Begriffe Flashcards

1
Q

Ethnologischer Zugang

A
  • Emisch
  • Holistisch
  • Vergleichend
  • relativistisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Emisch/Ethisch

A

“Etisch: Beschreibung eines Beobachters von außen. Objektiv.

“Emisch”: Beschreibung aus Sicht eines Teilnehmers. Subjektiv.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was uns alle verbindet - Universalienforschung

A
  • Universalien sind Charakteristika, die empirisch nachweisbar und regelmäßig in (fast) allen Kulturen vorkommen
  • Motto: Suche nach den fundamentalen kulturellen Gemeinsamkeiten der Menschheit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Holistisch

A
  • griechisch: ganz, umfassend
  • Aristoteles: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
  • Teilgebiete/-aspekte eingegliedert in weiteren Kontext
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Relativistisch

A
  • lat.: Verhältnis, Beziehung
  • ethisch: keine absoluten Werte
  • semantisch: keine wirkliche Übersetzbarkeit
  • Perspektivenübernahme: Urteile nie über einen anderen, bevor du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gegangen bist.
  • “Fremd ist der Fremde nur in der Fremde”
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ethnie

A
  • griech: Volk, Stamm
  • Gruppe mit kollektiver Identität
  • Kriterien z.B. Ursprungsmythos, gemeinsame Geschichte, Sprache, Religion, Kleidung
  • Konstruierte Abgrenzung zu anderen Gruppen
  • empirisch schwer zu fassen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Volk

A
  • “einfaches Volk”, im Gegensatz zu Eliten
  • Vorstellung religiöser Gruppe: “auserwähltes Volk”
  • Ethnische/Sprachliche Einheit
  • nicht gleich Staat!
  • > kaum zu definieren, entsprechend schwierig wissenschaftlich zu verwenden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Rasse

A
  • Ordnungsbegriff für Lebewesen, vergleichbar mit Klasse, Art bzw. Unterart
  • Rassentheorien gelten als wissenschaftlich nicht haltbar und überholt; Homo sapiens wird weder in Unterarten, noch Rassen unterteilt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Rasse und Hautfarbe

A
  • Bestimmt durch Pigmentierung der Haut und Struktur der Blutgefäße
  • Evolutive Entwicklung in Abhängigkeit von UV-Strahlung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Stereotyp

A
  • “fest in seiner Art”
  • Einprägsame, kondensierte Beschreibung mit der Basis der Abgrenzung
  • Dient der kognitiven Strukturierung und Komplexitätsreduktion, erleichtert Interaktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Rolle

A
  • Set von Erwartungen für angemessenes Verhalten bei einer bestimmten sozialen Position in einer Gruppe; Nicht-Erfüllung geht mit Sanktionen einher
  • abgegrenzt von anderen Rollen, jeweils ausgestattet mit Rechten und Pflichten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Rolle, Autorität und Gehorsam

A
  • Nilgram Experiment: Angeblich Experiment zu Lernerfolg und Bestrafung. Lehrer und Schüler werden angeblich durch Los bestimmt. Lehrer muss Schüler steigende elektrische Schläge verabreichen.
  • Bei akustischer Rückmeldung gehen 62,5% der “Lehrer” bis zum max. Schock, bei Berührungsnähe nur 30%
  • Sozialpsychologische Erklärung für Nazi-Verbrechen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Ethnozentrismus

A
  • Basis: Gruppenkategorisierung nach Wahrnehmung von Unterschieden -> Gruppenformation mit Ähnlichen, sich verstärkender Effekt
  • Eigene Gruppe im Mittelpunkt und als Maßstab
  • Oft als Gegenbegriff zu Relativismus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Theorie der sozialen Identität

A
  • Individuen streben nach positiver sozialer Selbsteinschätzung
  • Ein Teil der Selbsteinschätzung ist die soziale Identität, zusammengesetzt aus Gruppenmitgliedschaften
  • Die soziale Identität ergibt sich aus dem Vergleich mit relevanten out-groups entsteht.
  • Falls der Vergleich negativ ausfällt, versucht das Individuum die Gruppe zu verlassen oder die Gruppe zu verbessern oder auf anderer Dimension aufzuwerten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Minimalgruppenparadigma

A

Gruppenbildung:

  • kein erkennbarer Grund
  • Anonymität bzgl. der Gruppe
  • Keine Interaktion
  • Kein Eigenprofit

Experiment: Punkteverteilung anhand von Matrizen mit unterschiedlichen Möglichkeiten zwischen in-group und out-group Mitlgied.
-> Nicht nur maximaler In-group-Profit, sondern auch maximale Differenz!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Überkommen der Ingroup-Favorisierung

A
  • Kooperation bei gemeinsamen Feind, “der Feind von meinem Feind ist mein Freund”
  • Umstände, die signifikante Ähnlichkeit zeigen
  • Arbeit an gemeinsamen Ziel
  • Horizonterweiterung
17
Q

Gruppen und Konformität

A

Konformitätsexperiment:

  • Anschluss an Gruppenmeinung trotz besseren Wissens
  • je größer die Gruppe desto mehr Konformität
  • > Ausbildung sozialer Normen, die Konformitätsdruck erzeugen

Schweigespirale:

  • Isolationsfurcht -> Bild der Meinungsverteilung in der Öffentlichkeit -> Minderheiten schweigen eher, wodurch Mehrheiten größer erscheinen
  • Bedeutung der Massenmedien