Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000 Flashcards
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was war die Fragestellung
- konzeptuell & empirisch unterscheiden zwischen Task & Team Mental Models
- Einfluss von Konvergenz mentaler Modelle auf Teamprozesse und Teamperformance
- entwickeln sich Konvergenz, Teamprozesse und Teamperformance über die Zeit?
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was ist das Forschungsmodell?
Team Mental Model Convergence -> Team Process -> Team Performance
Task Mental Model Convergence -> Team Process -> Team Performance
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Welchen theoretischen Hintergrund gibt es? 2
Theorie der geteilten mentalen Modelle
Input-Process-Outcome framework
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was ist die Funktion geteilter mentaler Modelle?
Erklärung, wie Teams ihre Strategie schnell und effizient “on the fly” anpassen können
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was sind mentale Modelle?
Mechanismen, durch die Menschen folgendes generieren können:
- Beschreibung von Zweck und Form eines Systems
- Erklärungen, wie Systeme funktionieren und ihrer Systemzustände
- Vorhersagen von zukünftigen Systemzuständen
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Wann sind geteilte mentale Modelle sehr relevant?
wenn Kommunikation schwer ist
z.B. hoher Workload, Zeitdruck, Umweltfaktoren
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Welche Arten geteilter mentaler Modelle gibt es?
Team Modelle: Interaktionen, Team
Task Modelle: Technologie/Equipment, Job/Aufgabe
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was sind die Team related mental Models?
Interaktionen: Rollenbeschreibungen, Verantwortungen, Infoquellen
Team: über Teamkollegen Infos
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was sind die Task related mental Models?
Technologie/Equipment
Job/Aufgabe: Wissen über Aufgabenerfüllung
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was ist die IPO Theorie?
Input: Bedingungen, die vor Leistungsperiode bestehen (hier: mentale Modelle)
Prozess
Output: Ergebnisse und Nebenprodukte der Teamaktivitäten, die von mind. einem Mitglied geschätzt werden (z.B. Leistung, Befinden, Longeivity, hier: Performance)
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Wie ist ein Team definiert=
distinguishable set of two or more people who interact toward common goal, have specific roles, limited life-span of membership
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Wie ist die heutige Relevanz?
Thema hoch
Umsetzbarkeit fraglich
durch Setting Ähnlichkeiten zu virtuellem Arbeiten (positiv)
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was sind zentrale Schwächen?
Intercoder Reliabilitäten der Prozessmessungen durchwachsen
Teams neu formiert, danach kein Bestehen (= Crews), jung, Newbies, nur Dyaden
Laborstudie
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was sind Möglichkeiten für zukünftige Forschung?
Feldstudie
Teams, die größer sind, vorher & nachher bestehen, Experten
Interventionsstrategien, um mentale Modelle anzunähern
längerer Zeitraum
andere Outcomes betrachten: Team longeivity, affektive Reaktionen
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: praktische Implikationen
reine Wiederholung & Feedback über Leistung reicht nicht aus -> braucht Feedback auf Entwicklung ausgerichtet
Sharedness der mentalen Modelle fördern => bessere Outcomes
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: theoretische Implikationen
nicht die Überschneidung des Wissens zwischen Teammitgliedern, sondern auch die synergien der Wissensorganisation sind prädiktiv für Performance
Evidenz für die Konstruktvalidität geteilter Modelle
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Zentrale Stärken
Unterscheidung verschiedener mentaler Modelle -> differenzierte Ergebnisse
Aufgabe war dynamisch, interaktiv, interdependent -> realistisch
Performance objektiv gemessen
Prozesse extern bewertet
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was waren UV, Mediator, AV=
UV: aufgaben- und teambezogene mentale Modelle
Mediator: Teamprozesse (Kommunikation, Strategie, koordinierte Nutzung von Ressourcen und interpersonal relations or cooperation)
AV: Teamleistung
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was war die Stichprobe
56 Teams (Dyaden)
Studenten
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was waren die Messinstrumente?
Performance: Punktzahl über je 2 Missionen hinweg hinsichtlich Zielerreichungen
Teamprozesse: Rating von Videoaufnahmen anhand von Fragebögen bzgl. Strategy formation & Koordination, Kooperation, Kommunikation -> ein Gesamtscore
Mental Model centrality & convergence: jeder je eine Matrix pro mentalem Modell: auf Achsen jeweils Attribute -> bewerten wie stark sie (nicht) zusammenhängen -> wie stark überlappen die sich (QAP Korrelationen zwischen Matrizen)
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was waren die Auswertungsmethoden?
Veränderungen über die Zeit: Kontraste, ANOVA
Mediationsmodell: Korrelationen, Repeated Measures Multiple Regression
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was war der Ablauf der studie?
Participants üben die Simulation, dann:
Fragebögen -> Missionen 1, 2 -> Feedback -> Fragebögen -> Missionen 3, 4…Missionen 5,6 -> Feedback -> Fragebögen
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was war die Aufgabe
Flugsimulator Kampfflugzeug
Kommunikation über Headsets
Ziele: überleben, Punkte anfliegen, Gegner erschießen
Aufgabenteilung
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was waren die Hypothesen?
Teamprozesse & Teamperformance hängen positiv zusammen
Teamprozesse mediieren den Einfluss von Shared mental models auf Team Performance
Sharedness von Team & task mental models und Teamprozesse hängen positiv zusammen
Mit der Zeit: Sharedness, Leistung und Teamprozesse werden größer
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Was waren die Ergebnisse?
Team MM Convergence & Team Performance voll mediiert durch Teamprozesse
Task MM Convergence & Team Performance: indirekter Pfad über Teamprozesse
Task & Team mental Models: Konvergenz-Indizes korrelieren nicht -> verschiedene Konstrukte
Mathieu - The Influence of Shared Mental Models on Team Process and Performance 2000: Welche Prozesse liegen dem Zusammenhang zwischen Teamprozessen & den Mentalen Modellen zu Grunde?
Wenn mentale Modelle nicht übereinstimmen, fehlt Rahmen für die erhobenen Teamprozesse