Maßnahmen am TO/EO Flashcards

1
Q

Ereignisort Defi

A

Ist jeder Ort, an dem ein polizeilich bedeutsames Ereignis geschehen ist, geschieht oder geschehen wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kriminalistischer Tatort

A

Kriminalistischer Tatort
→ Ist jeder Ort, an dem ein kriminalistisch relevante Handlung geschehen ist, geschieht oder geschehen wird

Man unterscheidet zwischen:

Tatort im engeren Sinne
= Ort, an dem sich die Tat unmittelbar ereignet hat. (Haupttatphase)

Tatort im weiteren Sinne
…umschreibt alle übrigen Handlungsorte des Täters, soweit nicht strafbar auch in der Vor- bzw. Nachtatphase.
Hiermit sind Vorbereitungshandlungen, z.B. Tatmittelbeschaffung, Fluchtweg.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ersten Angriff

A

Unter dem „Ersten Angriff” versteht man das Treffen unaufschiebbarer Feststellungen und Maßnahmen zur Aufklärung von rechtswidrigen Taten oder Handlungen.

Der erste Angriff besteht aus dem Sicherungsangriff und Auswertungsangriff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Sicherungsangriff

A

Sicherungsangriff
= Sichern des Tatorts und treffen erster wesentlicher Feststellungen über den Tathergang durch den KSB vor Ort (Schutzpolizei)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Auswertungsangriff

A

Erheben des Tatbefundes durch Ermittlungsdienst. (Kriminalpolizei)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Sicherungsangriff

A

Der Sicherungsangriff beginnt mit der Kenntnisnahme des relevanten Sachverhaltes (Anzeigenaufnahme).
Er beinhaltet die Sicherung des Tatortes (Erhaltung von Spuren), Gefahrenabwehr und Feststellungen anderer Fakten und endet mit dem Ein-treffen/ der Übernahme des Tatortes durch Fachkräfte/ Spezialisten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Die Anfahrt zum Tatort

A

• auf tatbezogene Umstände zu achten

• tatverdächtige Fahrzeuge/ Personen festzustellen

• über die Nutzung von Sondersignalen/ Wegerechten und das verdeckte Abstellen von Dienstfahrzeugen

• Absprachen mit Streifenpartner zu treffen

• bereits die Grundsätze der Eigensicherung zu beachten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Sofortmaßnahmen am TO

A
  1. Überblick verschaffen
    -personell
    -sachlich
    -örtlich

2.Gefahrenabwehr
-bezogen auf Personen
-bezogen auf Sachen

3.Meldung

4.Sicherung des TO
-absperren
-Freimachen / freihalten

5.Spurenschutz

6.Feststellung der Tatbeteiligten

7.Fahndung/ Verfolgung

  1. Mündlicher Bericht an übernehmenden Beamten

9.Schriftlicher Bericht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Todesphasen

A

Man unterscheidet die klinische und die biologische Todesphase.

Klinischer Tod
Der klinische Tod definiert sich durch den Funktionsausfall der drei großen
Organsysteme:
Zentralnervensystem
Atmung
Kreislauf

Biologischer Tod
Der biologische Tod definiert sich durch dass Auftreten der frühen Leichenerscheinungen.
Es handelt sich hier um …
-Totenflecke
-Totenstarre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Sichere Todeszeichen

A

-Totenflecken
-Autolyse
-Fäulnis
-Totenstarre
-Verwesung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Unsichere Todeszeichen

A

A bkühlung der Haut

B lässe der Haut

R eflexlosigkeit

A temstillstand

H erz- und Kreislaufstillstand

A tonie der Pupillen

M uskelatonie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Tatortskizze muss enthalten

A

-sachbearbeitende Dienststelle

• Vorgangsnummer oder Aktenzeichen

• Überschrift mit
Örtlichkeit
Tatgeschehen/ Delikt
Tatzeit

• Maßstab

• Nordpfeil

• alle wichtigen Spuren
• Legende

• Ort und Zeit der Fertigstellung

• Ersteller der Skizze mit
Name
Amtsbezeichnung
Dienststelle
Unterschrift

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Messverfahren

A

-Dreipunktmessverfahren

2 unveränderbare Fixpunkte, ein relevanter Messpunkt

-Rechtwinkelmessverfahren

1 Fixpunkt auf einer Messlinie rechtwinklig zum relevanten Messpunkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly