Maschinenelemente - Bsp. Lager (Dichtungsarten) Flashcards
Wie werden Dichtungen generell unterteilt?
- Statische Dichtungen
- Dynamische Dichtungen
Wie werden statische Dichtungen unterteilt?
—> Nenne je 3 Beispiele!
- lösbar
—> O-Ring
—> Flachdichtung
—> Membrandichtung - unlösbar
—> Schweißverbindung
—> Lötverbindung
—> Klebeverbindung
(Alle Bsp. siehe Folie 63)
Wie werden dynamische Dichtungen unterteilt?
Nenne zudem jeweils drei Beispiele!
- berührend
—> Filzring
—> Ringdichtung
—> RWDR - berührungslos
—> Spaltdichtungen
—> Labyrinthdichtung
—> Flüssigkeitsgesperrtdichtung
(Alle Beispiele siehe Folie 63)
Aufgabe einer Dichtung?
Barriere, damit ein Medium von einem Raum nicht in den anderen Raum gelangen kann. (Kein Austausch!)
(z.B. Raum 1 mit Fluid 1 darf nicht zu Raum 2 mit Fluid 2)
(Fluid kann Flüssigkeit oder Gas sein)
Bei bewegten Dichtungen sprechen wir von?
Dynamischen Dichtungen
Bei ruhenden Dichtungen spricht man von?
statischen Dichtungen
Produktbeispiel Motorrad
—> Ventildeckeldichtung Bsp. Für Flachdichtung
—> verhindert das Austreten des Schmieröls an die Umwelt, sowie den Zutritt von Schmutz in den Motor
—> siehe Folie 64
—> Dichtung Getriebegehäuse Bsp. Für RWDR
—> verhindert das Austreten des Schmieröls an die Umwelt, sowie den Zutritt von Schmutz an die Lagerung
—> Unterstützung der Dichtwirkung durch Innendruck
—> Folie 66
…
Welche Anforderungen gibt es an Dichtungen?
Welche Frage stellt sich zuerst?
Erste Frage: Welche Funktion soll die Dichtung erfüllen und wie sind die Randbedingungen
Allgemeine Funktion:
Schutzfunktion soll funktionsverschiedene Räume gegeneinander abdichten
Randbedingungen:
- Dichtheit
—> welche Dichtheit ist angemessen?
—> Wie gefährlich sind Undichtheiten?
(Vollkommene Dichtheit nur wenn erforderlich, um unnötigen Aufwand zu vermeiden) - Betriebsstoffe
—> Gegenseitige Wechselwirkung mit dem Dichtwerkstoff?
—> Zustand des Betriebsstoffes - Lösbarkeit
- Reibungsverluste und Verschleiß
Was versteht man unter einer Leckage?
Der Austritt eines anzudichtenden Fluids durch den Dichtspalt in den umgebenden Raum
Der Austritt eines abzudichtenden Fluids durch den Dichtspalt in den umgebenden Raum
Was ist gemeint?
Eine Leckage
Welche Erscheinungsformen der Leckage gibt es? (3)
- Diffusionsleckage
- Konvektion Leckage
- Druckströmung
Die von einer Druckdifferenz erzeugte Fluidströmung erzeugt bei flüssigkeitsabdichtenden Dichtungen tropfende oder rinnende Leckage (Spalt und Viskositätsabhängig)
Wie nennt man diese Erscheinungsform der Leckage?
Druckströmung
Rotierende Bauteile erzeugen einen Luftstrom, der Staubteilchen oder Flüssigkeitströpfchen nach außen bzw. in den Dichtspalt hineintragen kann
(Beeinflussbar durch Formgebung der Dichtspaltumgebung)
Wie nennt man diese Erscheinungsform der Leckage?
Konvektive Leckage
Dampf- und Gasmoleküle sind weniger als ein Nanometer groß und dringen selbst durch kleinste Spalte, sowie Poren in Gehäusen (sehr aufwendige Dichtsysteme)
Wie nennt man diese Erscheinungsform der Leckage?
Diffusionsleckage
O-Ring
- wird hauptsächlich als ?(1)? Dichtung eingesetzt
- maßgepresste ?(2)? mit kreisförmigem Querschnitt
- Werkstoff: ?(3)? z.B. NBR(Acrylnitril-Butadien)
(1) statische
(2) Runddichtringe
(3) Weichstoff