Maschinelle Reinigung Flashcards
Faktoren, die das Ergebnis der Reinigung und Desinfektion beeinflussen
- Zeit
- Art der Verschmutzung
- Beladung
- Verfahren (maschinell/manuell)
- Prozesscheikalien
- Wasserqualität
- Beladung (Art, Dichte)
- Vorbehandlung
- Instrumente (Werkstoff, Design)
- RDG (Spüldruck, Wassermenge)
Wasserqualität im RDG
- enthärtetes Wasser
- vollentsalztes Wasser
- Trinkwasser
Leitfähigkeit
-Einheit für die Menge der enthaltenen Salze im Wasser
Wasserinhaltsstoffe als Problemursache bei MP‐Aufbereitung
bewirken:
-hartnäckige gelb-braune oder blau-violette glasunähnliche Beläge
Was bewirkt Kieselsäure/ Sillikate im Wasser?
- dunkle Verfärbung und Beläge
- Inaktivierung von Wasser-Enthärtern
Was bewirken Chloride/Halogene im Wasser?
greifen die Oberfläche der MP an -> Korrosion
Was bewirken Härtebildner im Wasser?
-Verkalkung und Belagbildung
empfohlene Werte an die Wasserqualität
– Leitfähigkeit: (Sterilisatoren) ≤
≤15μS/cm(Norm285AnhangB 5 μS/cm)
– pH‐Wert: 5-7
– Gesamthärte: ≤ 0,02 mmol CaO/l ≤ 10 mg/l
– Salzgehalt: ≤ 0,5 mg/
– Phosphat: (als P2O5) ≤ 1 mg/l
– Silikat: (als SiO2) ≤ 1 mg/l
– Chlorid: ≤ 2 mg/l
Sinner´scher Kreis
- Temperatur
- Chemie
- Einwirkzeit
- Mechanik
- > verändert man eines dieser Faktoren muss man auch die anderen verändern
- > beeinflussen sich gegenseitig
Sinner´scher Kreis
->Mechanik
- Wassermenge
- Beladung (MP in ihre
- Druck
- Sprühbild
- mechanische Komponente
Sinner´scher Kreis
->Mechanik ->Druck
Verhinderung von Schaumbildung (Schaum hemmt die mechanische Reinigungswirkung)
Sinner´scher Kreis
->Mechanik ->Beladung
Hohlkörper sollen mit turbulenter Strömung
durchflutet werden
Waschsieb und Bestückungswagen spülgerecht beladen
- > geeignete Beladungsträger wählen
- > MIC Instrumente im Sieb arretieren
- > Siebe nicht überladen
- > keine herausragenden Instrumente
- > Kabel fixieren
- > Gefäße mit Öffnung nach unten positionieren und vor dem Umkippen sichern
- > Spülschatten vermeiden
- > Siebabdeckungen verwenden
- > Hohlkörperinstrumente an Spülanschlüsse konnektieren
Sinner´scher Kreis
->Mechanik ->Sprühbild
Drehflügelstrahl und ‐geschwindigkeit
Sinner´scher Kreis
->Chemie
Dosierung/ Konzentration
Sinner´scher Kreis
->Zeit
=Einwirkzeit der Reinigungsmittelmenge auf das Spülgut
abhängig von:
• Leistungsfähigkeit des Reinigers und der Mechanik
• gewählter Desinfektionsprozess
• Zeitkonstanz der Maschine, Reproduzierbarkeit