M2.3 Flashcards
Alport Syndrom
Lenticonus anterior
…
Chalazion
Hagelkorm
Meibom Drüse
Hordeolum
Gerstenkorn
Meibon Mol oder Zeis
Dakryostenose
Hassner Membran persistiert
Trachom
Clamydia A-C
T: Macrolid
Bandförmige Hornhautdegeneration
nach chron entzündung
Kalkablagerungen
T: OP und EDTA
Uveitis anterior (Auslöser, Therapie)
HLA-B27-Assoziation - Morbus Bechterew - Morbus Crohn - Colitis ulcerosa - reaktive Arthritis - Morbus Behçet, - Sarkoidose, (juvenile) - rheumatoide Arthritis, - Psoriasis-Arthritis Infektiös (Herpes, ZMV, VZV, Leptospirose, Borreliose, Syphilis)
NSAR, Glucocort, Mydriatika
Tyndall Phänomen
Spaltlampenuntersuchung
entzündlich Eiweiß in der Vorderkammer
Trübung des Kammerwassers sichtbar.
Aderhautmelanom (therapie)
Brachytherapie
Tumorhöhe < 7mm: Ruthenium-106 (Beta-Strahlung)
Tumorhöhe > 7mm: Iod-125 (Gamma-Strahlung)
Klivuskanten-Syndrom
Druckschaden des N. oculomotorius
(Hirndruck)
Mydriasis / Augenmuskellähmung
Pupillotonie
Parasymp. Überempfindlichkeit, Anisokorie > bei Mydriasis
Terson Syndrom
Glaskörperblutung bei SAB
Augeninnendruck
10-21mmHg
Glaukom Diagnostik, Therapie
Bjerrum-Skotom
bogenförmigen, parazentralen Gesichtsfeldausfall,
Mannit i.v. (osmotische Drucksenkung)
Carboanhydrasehemmer i.v. (z.B. Acetazolamid)
Sympatholytika (z.B. Betablocker Timolol lokal)
Lokale Miotika (z.B. Pilocarpin 1% viertelstündig)
-> nur bei primär.Glaukom
Prostaglandin (Latanoprost, Abflussteigerung)
Medikamentöse Pseudoretinits Pigmentosa
Chloroquin, Phenothiazide
Peripher nach Zentral
Schießscheibenmakulopathie (ringförmige Veränderungen des retinalen Pigmentepithels mit Hyper- und Hypopigmentierungen)
Morbus Stagradt
juvenile Makuladystrophie
schlechte Prognose
Morbus Best
viteliforme juvenile MAkuladystrophie
besser als M Stargardt
Retinochorioiditis juxtapapillaris (Jensen
Sonderform der okulären Toxoplasmose
papillennaher weiß-flauschiger Entzündungsherd
+ Glaskörperinfiltration sichtbar,
-> posthornförmigen Gesichtsfeldausfall
M Coats
einseitige Endothelerkrankung peripherer Netzhautgefäße (defekte Blut-Retina-Schranke)
-> Teleangiektasien, Aneurysmen und Exsudation
Typische Lidzeichen (Exopthalmus(
Dalrymple-Zeichen -> sklear sichtbar Von-Graefe-Zeichen -> Retraktion bei Blicksenkung Stellwag-Zeichen -> seltener Lidschlaf
Orbitaphlegmone Therapie
Ceftriaxon oder Piperacillin/Tazobactam.
Horner Syndrom
Ptosis, Miosis, (Pseudo‑)Enophthalmus
Ggl. cervikale superius (2. auf 3. neuron)
evtl + Anhidrose hemifazial, vasodilatation
Astigmatismus rectus
Astigmatismus rectus (nach der Regel): Zylindergläser mit Achsenwerten von 0° ± 30° und 180° ± 30°
Normosensorisches Spätschielen
ab 1. J (Binokularsehentwicklung abgeschlossen)
Skew Deviation
vertikales Schielen durch pränukleäre Hirnstammschädigung
Internukleäre Opthalmoplegie
fasciculus long. med. (Okulomotokern - Abduzenskern)
- ipsi adduktion –
- kontra abduktion –
- konvergenz normal
Heerfordt-Syndrom
seltene Verlaufsform der Sarkoidose
Fieber
Parotitis + Uveitis (Iridozyklitis) + Fazialisparese
Hirnnerven
I -> N. olfactorius II -> N. opticus III -> N. occulomotorius IV -> N. trochlearis V -> N. trigeminus VI -> N. abducens VII -> N. facialis VIII -> N. vestibulocochlearis IX -> N. glossoparyngeus X -> N. vagus XI -> N. accesorius XII -> N. hypoglossus
Brudzinski Zeichen
Hüftbeugung bei Nachenflexion (Meningismus)
Nervenwurzel Test C5/6 C7/8 L2-4 L5 S1-2
Bizeps-, Brachioradialreflex Trizeps-, Trömnerreflex Adduktor-, Patellasehnenrefelx Tibiales posterior Reflex Achilessehnenreflex
Intrakranialer Druck
< 15 mmHg
Zentralnervöse Reflexzentren
- > Pupillenreflex
- Kornealreflex
- Spontanatmung
- > Mesencephalon
- > Pons
- > Medulla oblongata
Vasospasmus bei SAB
4-14d nach SAB
T: Calciumantagonisten (Nimodipin)
Ideopathische intrakraniale Hypertension
Therapie
Acetazolamid
Hemmung der Carboanhydrase im Plexus chorioideus
verminderten Liquorproduktion
diuretisch.
Hakim Trias
breitbasiger Gang
Demenz
Urininkontinenz
bei Normaldruckhydrocephalus
Onkogene kras abls N-myc ret-proto
Kolorektal
CML
Neuroblastom
MEN20
Alpha Fetoprotein
HCC
Hoden/Ovartumore
CA19-9
Pankreas. Magem. Kolo, Galle
Ovar
NSE
SCLC
Neuroendokrin, Neuroblastom
S100
malignes melanom
Kreuzfeld JAkob Diagnostik
Triphasische Sharp-wave-Komplexe im EEG und/oder Protein 14-3-3 im Liquor nachweisbar
Sinusvenenthrombose
unf. Heparin
nach Stabilisierung 3-^2 Monate Vit K Anta
Sinus cavernosus
Alle Nerven für die Okulomotorik (N. oculomotorius, N. trochlearis und N. abducens)
1. und 2. Ast des N. trigeminus (N. ophthalmicus und N. maxillaris)
A. carotis interna
Migräne Prophylaxe
häufiger als dreimal im Monat auf
länger als 72 Stunden
Betablockern sinnvoll.
Clusterkopfschmerz Prophylaxe
Verapamil (ca Antagonist)
Trigeminus Neuralgie Therapie
Carbamazepin (klassisches Antikonvulsivum)
Lhermitt’sches Zeichen
positives Nackenbeugezeichen): Beim Vornüberbeugen des Kopfes kommt es zu elektrisierenden Missempfindungen entlang der Wirbelsäule von kranial nach kaudal absteigend