Lungenvolumina und Lungenkapazitäten F79- Flashcards
Lungenvolumina: Atemzugvolumen
A: Atemruhevolumen / Atemzugvolumen
AZV – 0,5 l
Luftmenge, die in Ruhe ein- und wieder ausgeatmet wird
Lungenvolumina B: Inspiratorisches Reservevolumen
B: Inspiratorisches Reservevolumen
IR = 2-3 l
Luftmenge, die bei normaler Einatmung noch zusätzlich aufgenommen werden kann
Lungenvolumina: Exspiratorisches Reservevolumen
C: Exspiratorisches Reservevolumen
ER = ca. 1 l
Luftmenge, die bei normaler Ausatmung noch zusätzlich abgegeben werden kann.
Lungenvolumina D: Residualvolumen
D: Residualvolumen
RV = ca.1,1 l
Luftmenge, die nach maximaler Ausatmung in den Lungen verbleibt
Lungenkapazitäten : Inspirationskapazität
E: Inspirationskapazität
Luftmenge, die maximal eingeatmet werden kann
AZV + Inspiratorisches Reservevolumen
Atemminutenvolumen.
Beispiel Rechnung
Atemminutenvolumen.
Beispiel: Atemzüge (AZ) x Atemzugsvolumen (AZV) = Atemminutenvolumen
16 x 500 ml = 8 Liter