Lungenvolumina Teil 2 Flashcards
F: Funktionelle Residualkapazität
F: Funktionelle Residualkapazität
Luftmenge, die nach normaler Ausatmung noch in der Lunge verbleibt
Exspiratorisches Reservevolumen + Residualvolumen
Lungenkapazitäten
Vitalkapazität
G: Vitalkapazität
VK = 4-5 l
Volumen, das maximal ein- und ausgeatmet werden kann.
= AZV + Inspiratorisches Reservevolumen + Exspiratorisches Reservevolumen
H: Totalkapazität
H: Totalkapazität
Gesamtes maximales Volumen, das die Lunge aufnehmen kann.ca6l
Residualvolumen + Vitalkapazität
Totraum
Totraum :Das Volumen, das am Gasaustausch in keiner Weise beteiligt ist, .
ca. 150 – 200ml Luft.
Abschnitte des Totraumes :Nasen- und Mundhöhle, Rachen, Trachea , Bronchien, Lappenbronchien, Segmentbronchien und Bronchiolen.
die Funktion des Totraumes ?
Funktion : Einatmungsluft zu erwärmen, zu reinigen und zu befeuchten.
MERKE : Wovon ist Die Ventilation abhängig?
Ventilation ist abhängig:
vom Atemzugsvolumen = Atemtiefe und von der Atemfrequenz = Anzahl pro Minute
Atemminutenvolumen: Atemzugsvolumen X Atemfrequenz