Kehlkopf und Luftröhre (Trachea) Flashcards
Funktionen :Kehlkopf
Funktionen :Kehlkopf (Larynx): Schutz vor Aspiration Transport von Atemluft.
Hauptorgan für die Stimmbildung
Aufbau Kehlkopfs
-Knorpel: 4
-Glottis:3
Aufbau Kehlkopfs :
-Knorpel: Schildknorpel: Adamapfel, Ringknorpel, Stellknorpel
-Glottis: Stimmfalte, Stimmbänder, Stimmritze.
- Taschenfalte(,,falsche Stimmbänder´´)
-Taschenritze
Feinbau Kehlkopf
Kehlkopf
Feinbau: hyaliner Knopel, respiratorisches Flimmerepithel( Schleimbildung), unverhorntes Plattenepithel.
Epiglottis: was ist das ?
und was verhindert es ?
Epiglottis = Kehldeckel)Abschluss
zum Rachenraum, verhindert Eindringen von Fremdkörpern in die unteren Atemwege
Stimmbänder und Stimme: Kinder ?
Kinder haben einen kleineren Kehlkopf mit kürzeren Stimmbändern
höhere Stimme als Erwachsene
in der Pubertät Gewichts- und Längenzuwachs von Kehlkopf und Stimmbänder bei Jungen stärker als bei Mädchen Stimmbruch
Luftröhre (Trachea) wo liegt und beginnt sie ? Was verbindet sie?
Länge ?
Luftröhre :
-liegt vor der Speiseröhre
Beginn: Unterhalb des Ringknorpels – verbindet Kehlkopf mit den beiden Hauptbronchien
-ca. 10 – 15 cm langer muskulöser Schlauch mit ca. 2 cm Durchmesser
Luftröhre (Trachea) Bifurkation
Wo teilt sich die Luftröhre? Wie heißt die Teilungsstelle ?
in Höhe des 4. – 5. Brustwirbels teilt sich die Luftröhre in einen rechten und einen linken Hauptbronchus Teilungsstelle der Luftröhre = „Bifurkation
Trachealbifurkation =Bifurcatio tracheae
Trachealbifurkation : Aufgabelung (Bifurkation) der Trachea in die beiden Hauptbronchien (Bronchus principales)