Atemtechnik Teil 2 Flashcards

1
Q

Steuerungsorgane der Atmung

A

Atemzentrum im ZNS: Medulla oblongata

Chemorezeptoren: Hirnstamm und den Blutgefäßen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Atemsteuerung und Innervation

A
N. vagus = 
                     
N. glossopharyngeus =
                     
          Atemzentrum
                      
	Impulse > Kontraktion der 
 Atemmuskulatur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Einfluss auf die Atmung

A
Einfluss auf die Atmung haben:
 vermehrte Muskelarbeit
 Fieber
 psychische Erregung
 Reflexe  Niesen, Husten, Gähnen usw
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Hering-Bräuer-Effekt

A

Reflektorische Kontrollen :Modifikation des autonomen Atemrhythmus.
Bei zunehmender Dehnung der Lunge wird die Inspiration gestoppt, bei Erschlaffung eine Inspiration geleitet= Keine Überblähung der Lunge.
- klinische Bed: bei Schlaf- Apnoe Syndrom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erläutern sie die Steuerung der Atmung ?

A

Steuerung der Atmung : -Atemzentrum liegt im verlängerten Mark ( Medulla oblongata)
-Atemzentrum steuert gesamte Atemmuskulatur und somit Atemtiefe und -frequenz.
Atemkontrolle mechanisch-reflektorisch über Dehnungsrezeptoren in Alveolen und über Bestimmung der Blutgase.
- Im Blut messen Chemorezeptoren ständig den O2- und CO2 -Partialdruck und pH- Wert
- bei erniedrigtem pH-Wert , bei erhöhten CO2- Gehalt und erniedrigtem O2- Gehalt wird eine zusätzliche Atemtätigkeit ausgelöst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Atemminutenvolumen

A

Atemminutenvolumen : Luftmenge, die im Durchschnitt /min eingeatmet wird. ca. 8l in Ruhe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly