Äußere und Innere Atmung und co Flashcards
Äußere Atmung: Syn. zwischen was findet sie statt ? was passiert dort?
Äußere Atmung = Lungenatmung
findet zwischen den Alveolen und dem Blut statt
Aufnahme von O2 aus den Alveolen in das Blut.
Abgabe von CO2 aus dem Blut in die Alveole
Gasaustausch Äußere Atmung: Wo passiert es ?
Äußere Atmung: Gasaustausch (O2 ↔ CO2) an den Kapillaren
der Lungenbläschen (Alveolen)
zwischen Atemluft und Blut F61
Innere Atmung Synom
Innere Atmung = Zell- oder Gewebeatmung
Aufnahme von O2 aus dem Blut in die Körperzellen
Abgabe von CO2 aus den Körperzellen in das Blut
Gasaustausch Innere Atmung
Gasaustausch Innere Atmung
Austausch von O2 ↔ CO2 an den Kapillaren
aller Gewebe des Körpers
→ zwischen Zellen und Blut F63
Diffusion: Definition
Diffusion: (lat. Diffundare = sich ausbreiten.
• Teilchen verteilen sich gleichmäßig
Teilchen (Ionen ) wandern vom Ort der höheren Konzentration zum Ort der niedrigeren Konzentration, um einen Ausgleich zu erlangen.
Osmose Defintion
Osmose (griech: osmos = impuls; osis = Zustand)
Hier sind die Teilchen durch ein semipermeable Membran am Wandern gehindert und können nicht selbst für eine Konzentrationsausgleich sorgen. Daher fließt Wasser vom Ort der niedrigeren Konzentration zum Ort der höheren Konzentration, um diese,, zu verdünnen´´ und so für einen Ausgleich sorgt
Wie funktioniert der Gasaustausch? Funktionsweise des alveolären Gasaustausches F66
Der Gasaustausch geschieht in 4 Schritten: 1Ventilation 2. Diffusion 3. Gastransport 4. Perfusion
- Ventilation
2. Diffusion,
1Ventilation: Sauerstoffhaltige Luft gelangt in die Lunge
2. Diffusion: 02 wird aus Alveolen ins Blut aufgenommen, CO2 wird abgegeben.
- Gastransport, 4. Perfusion:
- Gastransport: O2 gelangt über den Körperkreislauf in allen Zellen.
- Perfusion: Eine gute Durchblutung ist Voraussetzung für den Gasaustausch.