Lichtbogenhandschweißen E-Hand Flashcards

1
Q

Prozessnummer E-Hand

A

111

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Vorteile von E-Hand

A
  • im Freien nutzbar
  • hohe Güte bei geringer Fehlerwahrscheinlichkeit
    -vielseitig anwendbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nachteile von E-Hand

A
  • niedrige Abschmelzleistung (mittel von 1,5 kg/h)
  • Dünnbleche nicht schweißbar ( <= 1,5 mm)
  • Nahtqualität stark von der Handfertigkeit des Schweißers abhängig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Faustregel für die Stromstärke beim E-Handschweißen ?

A

40 x Kernstabdurchmesser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Umhüllungstypen gibt es beim E-Handschweißen?

A

Zellulose C
- Mitteltropfiger Tropfenübergang
- gute Zähigkeitswerte
Rutil R
- mittel bis feintropfig
- gute Zähigkeit
Basisch B
- mittel bis grobtropfig
- sehr gute Zähigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wofür dient die Umhüllung von Stabelektroden beim E-Hand schweißen ?

A

Bildung eines Schutzgases
metallurgische Beeinflussung des Schweißgutes (Oxidation und Desoxidation)
Erhöhung der Ausbringung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welchen Einfluss hat die Dicke und die Zusammensetzung der Umhüllung eine E-hand Stabelektrode?

A

Festigkeitseigenschaften
Zünd und Schweißverhalten
Nahtaussehen
Einbrandtiefe
Tropfengröße

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was gilt für die Rücktrockung von Stabelektroden als Anhaltswert?

A

250-350 °C
2- 3 h
Anz. der Trockungsvorgänge meist auf 3 mal, oder Gesamttrocknungszeit auf 10 Stunden begrenzt
–> Maßgeblich aber jedoch Herstellerangaben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind Quellen für Wasserstoff im Schweißgut beim E-Handschweißen?

A
  • Umhüllung
  • Grundwerkstoff (Oberflächenverschmutztung)
  • ## Umgebungsluft, Feuchtigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie ist die Bezeichnung einer Stabelektrode für E-Hand aufgebaut?

A

DIN EN ISO 2560-A E 46 6 Mn1Ni B 3 2 H5
A: Europäisch und def. KV auf 47 J
E: umhüllte Stabelektrode
46: Streckgrenze * 10
6: Temp. für KV
Mn1Ni: chem. Zsmsetzung
B: Umhüllungstyp
3: Ausbringung und Stromart
2: Schweißposition
H5: diffusibler H2-Gehalt pro 100 g Schweißgut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly