Begriffsdefinitionen und Prozessnummern Flashcards

1
Q

Abbrand

A

Verlust von Legierungselementen durch den Schweißprozess

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Pilgerschrittschweißen

A

kurze Nahtstücke werden entgegen der Hauptschweißrichtung derart geschweißt, dass das Ende eines Nahtstückes am Nahtanfang des jeweils vorhergehenden überlappt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kennzahl MAG

A

135

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kennzahl MIG

A

131

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kennzahl UP

A

12

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kennzahl Fülldraht ohne Gas

A

114

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kennzahl Metalllichtbogen ohne Gasschutz

A

11

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Kennzahl Widerstandsschweißen R

A

2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Kennzahl Widerstandspunktschweißen RP

A

21

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Kennzahl Buckelschweißen RB

A

23

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Punkte werden bei der Auswahl des Schweißverfahrens berücksichtigt?

A

Bauteilgeometrie
Wirtschaftlichkeit
Schweißposition
Stückzahl
Werkstoff
Arbeitssicherheit
Anforderungen
Zugänglichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Schweißposition Wannenposition

A

PA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Schweißpositon Fallnaht / Steignaht

A

PG / PF

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Schweißpositon Überkopf

A

PE

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Schweißposition Rohr 45 Grad

A

PJ-L045 und PH-L045 fallend und steigend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Schweißposition Steigschweißen Rohr

A

PH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Schweißpositon Fallendschweißen Rohr

A

PJ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Kennzzahl E-Hand

A

111

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Kennzahl Bolzenschweißen

20
Q

Kennzahl Gasschweißn mit Sauerstoffe-Acetylen

21
Q

Kennzahl Plasmaschweißen

22
Q

Def. Streckenergie

A

E = (U*I)/v = [kJ/cm]
Schweißspannung
Schweißstrom
Schweißgeschwindigkeit

23
Q

Norm für Schweißanweisungen

A

DIN EN ISO 15609
WPS Welding Procedure Specification

24
Q

Auf welche Spannungen sollte Guss belastet werden? Gjl

A

Druckspannungen

keine Zugspannungen , die Ausdehnungfähigkeit nicht gut ist

25
Q

Def. Härte

A

Widerstand eines Werkstoffes gegen das Eindringen in einen anderen Körpers

26
Q

Schmelztemperatur Aluminium

27
Q

Schmelztemperatur Eisen

28
Q

Schmelztemperatur S235

A

Circa 1450°C

29
Q

Warum neigen Automatenstähle zu Heißrissen?

A

Hoher Phosphor und Schwefelgehalt,
eher für gute Zerspanbarkeit bekannt

30
Q

In welche drei Bereich wird das Wöhler-Schaubild aufgeteilt?

A

Kurzzeitfestigkeit
Zeitfestigkeit
Dauerfestigkeit

31
Q

Was zeigt das Wöhler-Schaubild ?

A

Das Wöhler-Schaubild ist ein Diagramm, dass die Schwingfestigkeit eines Materials darstellt. Es basiert auf dem Dauerschwingversuch.

32
Q

Was ist der PREN Wert

A

beschreibt die Korrosisonsbeständigkeit eines Stahls
PREN = 1x %Cr + 3,3X %Mo + 30x %N

33
Q

Ab welchem PREN Wert gilt ein Stahl als meerwasserbeständig?

34
Q

Ab welcher Dichte gilt ein Metall als Leichtmetall?

A

Dichte < 4,5 kg/dm3

Al, Mg, … Titan Ausnahme mit Dichte 4,57kg/dm3

35
Q

Welche Eigenschaft hat ein duktiler Werkstoff?

A

gutes Verformungsvermögen und/oder Dehnbarkeit

36
Q

Wie ist der Teiler der Nichtmetalle in der chemischen Zusammensetzung ? Bsp 11SMnPb37

A

bei C, S, N und P
Teiler = 100
–> 0,11% Kohlenstoff

37
Q

Wie ist der Teiler für Cr Co Mn Ni Si W in der chemischen Zusammensetzung von Stählen?

A

Teiler 4
Chrom connte mann nicht sicher wahrnehmen

38
Q

Wie ist der Teiler für Al, Cu, Mo, Ta, Ti, V in der chemischen Zusammensetzung von Stählen ?

A

Teiler 10
Alcumotativ

39
Q

Was besagt das vorangestellte X in der chemischen Zusammensetzung der Stähle ?

A

Stahl, mit mindestens einem Legierungsbestandteil mit mehr als 5 % Anteil

40
Q

Was besagt das vorangestellte HS in der chemischen Zusammensetzung der Stähle?

A

Schnellarbeitsstahl

41
Q

Def. Ausscheidungshärten

A

Bildung von intermetallischen Phasen, bei bestimmter Temperatur, die vorher noch nicht vorhanden waren. Verzerren die Gitterstruktur und bewirken eine Aufhärtung

42
Q

Was ist ein umwandlungsfähiges Gefüge?

A

Fähigkeit Martensit zu erzeugen um das Gefüge hart zu machen .

43
Q

Was sind die Kürzel in der Bezeichnung von Schweißzusätzen für die Produktformen:
Massivdrahtelektrode
Fülldrahtelektrode
WIG
Stabelektrode
Gas-Schweißstab

A

Massivdrahtelektrode = G
Fülldrahtelektrode = T
WIG = T
Stabelektrode = E
Gas-Schweißstab = O

44
Q

Wie ist die Bezeichnung einer Massivdrahtelektrode aufgebaut ?

A

Norm , Produktform, Festigkeit, KV, Schutzgas, chem. Zsmsetzung

ISO 14341-A - G 46 3 M21 3Si1