Elektrotechnik Flashcards

1
Q

Wie sieht der Gesamtwiderstand bei einem Reihenstromkreis aus ?

A

R ges = Summe R i

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie sieht der Gesamtstrom bei einem Reihenstromkreis aus ?

A

I ges = I 1 = I 2 = I 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie sieht die Gesamtspannung bei einem Reihenstromkreis aus ?

A

U ges = Summer U i

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie sieht der Gesamtwiderstand bei einem Parallelstromkreis aus ?

A

Kehrwert R ges = Summe der Kehrwerte R i

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie sieht die Gesamtspannung bei einem Parallelstromkreis aus ?

A

U ges = U 1 = U 2 = U 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie sieht der Gesamtstrom bei einem Parallelstromkreis aus ?

A

I ges = Summe I i

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind typische Gleichstromquellen ?

A

Solarzelle oder Brennstoffzelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wohin kann der Lichtbogen beim Gleichstromschweißen abgelenkt werden ?

A

von Kanten weg
zu großen Stahlmassen hin
vom Stromanschluss(Masse) weg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Def. Transformator

A

wandelt hohe Spannungen in niedrige Spannungen um
und niedrige Ströme auf Schweißstromhöhe herauf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Def. Gleichrichter

A

Umwandeln von Wechselstrom in Gleichstrom
besteht aus mehreren Dioden (vgl. Rückschlagventil)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

drei verschiedene Gleichrichtertypen

A
  1. Einweggleichrichter mit einer Diode
    Nur die pos. Halbwelle des sinusförmigen AC wird dem Widerstand zugeführt
    -^-^-
  2. Wechselstrom-Brückengleichrichter
    neg. Halbwelle wird “hochgeklappt”
    durchgehender Stromfluss
    -^^^^-
  3. Drehstrom-Brückengleichrichter
    auch neg. Halbwelle “hochgeklappt” und durchgehender Stromfluss, aber höhere Spannung
    -^^^^^^^-
    ————–
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was versteht man unter Restwelligkeit von Gleichstrom?

A

Verhältnis Wechselstromanteil zum Gleichstromanteil
Je kleiner die Restwelligkeit, desto besser arbeitet der Gleichrichter.
Restwelligkeit Wechselstrom-Brückeng. 48%
Restwelligkeit Drehstrom-Brückeng. 4,2%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly