Lektion 5: Operations Management Flashcards
Was umfasst das Operations Management?
- gesamte Phase der Vorbereitung
- Umsetzung
- Nachbereitung
Was schreibt Norbert Stoeck, was die Akquisition der Aussteller umfasst?
- zentrale Herausforderung des Marketings und Vertriebs von Messegesellschaften
- alle Maßnahmen bei denen potenzielle Aussteller auf eine Beteiligung an der Messe angesprochen werden
In welche 2 Maßnahmen lassen sich die Akquisitionsbemühungen einteilen?
- Gewinnung von neuen Ausstellern
- Unternehmen, die bereits an der Messe ausgestellt haben
Von welchen 3 Dingen ist dear Zeitrahmen für die Akquisition von Ausstellern und Besuchern abhängig?
- Reichweite der Veranstaltung
- Turnus der Veranstaltung
- Ferien und Feiertage weltweit
Welche zwei zeitlichen Aspekte sind bei der Ausstellerakquisition immer gleich?
- Ausstellerakquisition beginnt bereits bei vorherigen Messe
- Besucherwerbung beginnt deutlich nach der Ausstellerwerbung
In welche 2 Kategorien lassen sich Informationen für die Ausstellerakquisition einteilen?
- faktische (wann, wo, wie lange, warum, Ziel, wer)
- Nutzenargumente (Warum soll es ausstellen)
In welche 4 Bereiche sind Nutzenargumente eingeteilt?
- Beschreibung der Ziele, die ein Aussteller grundsätzlich mit der Messebeteiligung umsetzen kann
- Darstellung der Ergebnisse der letzten Veranstaltung
- Darstellung des Marktpotenzials des Heimatmarktes
- Maßnahmen in der Besucherwerbung
Was sind die wichtigsten Vorteile einer Internetpräsentation bei der Ausstellerakquisition?
- hohe Effizienz, Reichweite, Geschwindigkeit
- Integration von zusätzlichen Services für Aussteller
- Reduzierung der Kosten für den Druck von Werbemitteln
- schnelle Reaktion auf neue Entwicklungen, tagesaktuelle Informationen
- Verbindung mit der Onlinebestellung von Dienstleistungen im Rahmen des Messebesuchs und der Messebeteiligung
Welche Kommunikationsinstrumente sind neben dem Internet von Bedeutung zur Ansprache potenzieller Aussteller?
- Werbung und Verkaufsförderung (Plakat, Flyer etc.)
- Direktmarketing und Dialogmarketing
- Messen, Kongresse und Tagungen
- Persönliche Verkaufsgespräche und Präsentationen
- Key-Account-Management
Was ist für Fachbesucher und Endverbraucher jeweils wichtig auf messen?
- Fachbesucher muss der direkte persönliche Nutzen klar sein
- bei Endverbrauchern ist es eine Unterhaltung
Welche 2 Medien werden bei der Ansprache von Fachbesuchern verwendet?
- klassische Medien (Fachzeitschrift, Prospekte, Flyer, Telefon)
- Dialog/Direktmarketing (Xing, E-Mail)
Was wird unter der Multiplikatorenfunktion der Aussteller verstanden?
-laden ihre Kunden und potenziellen Kunden zur Messe ein und erhöhen damit die Reichweite und Intensität der Besucherwerbung
Wie werden Besucher für Publukumsmessen angesprochen?
- Radio, Sonderbeilage in Printmedien, Plakatierungen, Werbung in öffentlichen Verkehrsmitteln
- soziale Medien
Worauf ist die Pressearbeit in Bezug auf die eigene Veranstaltung fokussiert?
- Journalisten sollen über die Messe in Zeitungen und Zeitschriften schreiben und in Blogs berichten
- Pressearbeit hat dabei eine Informationsfunktion und Akquisitionsfunktion
- stellt während der Messe eine Service-Infrastruktur her für Journalisten
Der Pressereferent formuliert das Konzept und einen Maßnahmenplan für die Pressearbeit. Was umfasst das?
- umfasst zeitlich die gesamte Messevorbereitung, Laufzeit und Nachbereitung
- Konzept legt die Medien fest mit den Inhalten, wann wie und Zielsetzungen
Welche 5 Maßnahmen für die eigene Veranstaltung setzen die deutschen Messeveranstalter bezüglich der Pressearbeit um?
- Versand von Pressemitteilung
- Organisation von Pressekonferenzen im In- und Ausland
- Pressereisen
- Akkreditierung der Journalisten
- Einrichtung eines Presseclubs während der Messe (gezielte Infos zur Messe und technische Infrastruktur sind geboten)
Welche Maßnahmen werden umgesetzt, um die Pressearbeit der Aussteller zu unterstützen und damit den Austausch der Journalisten zu fördern?
- Pressebox im Presseclub (legen da zeitweise Material aus)
- Presseführer für Journalisten (Auflistung aller Infos zu Konferenzen etc.)
- Neuheitenberichte (Neuheiten auf der Messe)
- Meet the Press event (abends in gespräche kommen)
- Fachpresseverteiler (wichtigste Zeitungen zusammengestellt)
- Fachpressestand (Publikationen auslegen)
Wann beginnt das „Servicemanagement“ für Aussteller und Besucher?
-beginnt nach der Akquisition der Aussteller
In welche zwei zeitlichen Abschnitte lässt sich die Betreuung der Aussteller vor der Messe grob einordnen?
- Zulassungsverfahren (Anmeldung, Zulassung, Platzierung, endet mit Vertragsabschluss)
- Planung (Planung des Messeauftrittes in Zusammenarbeit und Abstimmung mit Veranstalter, endet mit Messelaufzeit)
Welche Infos enthält so ein Wunsch auf Teilnahme durch den Aussteller?
- Beschreibung der Produkte und Dienstleistungen
- gewünschte Standfläche
- Standform (Reihe, Eck, Kopf, Insel)
- akzeptiert die Teilnahmebedingungen
Was sind die Teilnahmebedingungen bei einer Messe?
- Rechte und Pflichten des Messeveranstalters und der Aussteller
- Zahlungskonditionen, Umgang mit Stornierungen, Zulassungsverfahren
Wovon hängt die Zulassung eines Ausstellers ab?
- welche Kundenart (A/B/C)
- Angebot des Ausstellers
- Größe des gewünschten Standes
Welche 6 technischen und baulichen Gegebenheiten sind bei der Zulassung und dem Standbau zu beachten?
- Höhe der Halle
- Traglast der Hallendecke
- Belastbarkeit des Bodens
- Anschlussmöglichkeiten für Wasser etc.
- Hallensäulen
- Fluchtwege
Wovon ist der Zeitraum für den Aufbau bei einer Messe abhängig?
- Produkte
- Komplexität und Größe der Stände
Welche 5 Regelungen/Vorschriften sollten beachtet werden bei der Aufbauphase?
- Zugangsregelungen (wann und wie ein Aussteller aufbauen kann)
- Sicherheitsvorschriften für den Stand (Material etc.)
- Gestaltungsvorschriften
- Regelungen bezüglich des Verpackungsmaterials
- Vorschriften für die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
Was sind Ziele einer Eröffnungsfeier ?
- Schaffung von Öffentlichkeit und Aufmerksamkeit für die Messe über die Berichterstattung der Medien
- Schaffung von Plattform für den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft
- Motivation und Bestätigung für die Aussteller, die ebenfalls teilnehmen
Was umfasst ein Rahmenprogramm einer Messe?
- enthält Veranstaltungen, die während der Messe auf dem Messegelände stattfinden
- z.B. Kongresse, Preisverleihungen, VIP-Besuche etc.
Wann erfolgt die Ausstellerbefragung?
Am Ende der Laufzeit der Messe
Welche themenfelder werden bei der Ausstellerbefragung behandelt?
- Ziele der Aussteller und Umfang der Erreichung dieser
- Benennung der Besucherzielgruppenund qualitative Bewertung der Besucher
- Zielmärkte der Aussteller
- Bewertung des Beteiligungserfolgs
- Erwartungen für das zukünftige Geschäft
- allgemeine Bewertung der Messe
- fragen zu Dienstleistungsangeboten der Messe
Was umfasst die Besucher Umfrage?
- Einschätzung der Marktentwicklung
- Bewertung der Messe
- Interessen und Ziele für den Messebesuch und Bewertung der Erreichung
- Interessen mit Bezug auf Termin und Zeitraum
- Bewertung von Konkurrenzveranstaltungen
- Kommunikationskanäle, über die sie aufmerksam geworden sind
- Bewertung der Infrastruktur und Dienstleistungen
- demografische Angaben (Fachbesuch, Wohnsitz etc.)
Welche Kennzahlen spielen bei der finanziellen Bewertung eine Rolle?
- Ausstellerumsatz pro Brutto-Quadratmeter
- Netto-Quadratmeter pro Hauptaussteller
- Umsatz pro Aussteller
- Anzahl Besucher pro Tag
- Servicequote, die sich aus dem Anteil des Serviceumsatzes am Gesamtumsatz der Messe berechnet
Was kann zusätzlich zur Bewertung einer Messe herangezogen werden?
- Profitabilität in Bezug auf Akquisition der Aussteller (kosten pro Aussteller)
- Marketingkosten pro Besucher
- Verhältnis von Netto- und Bruttofläche bei der Messe
- Vermietungsquote