Leitungsbahnen der Peritonealhöhle Flashcards
Überblick
Große arterielle, venöse und lymphatische Gefäßstämme verlaufen im Retroperitoneum, setzen sich nach kaudal in den Subperitonealraum und kranial in hinteres Mediastinum fort
Geflechte des vegetativen Nervensystems (zur Innervation der Organe des Bauch- und Beckenraums): Aorta aufgelagert, nach kaudal mit Geflechten in Bindegeweberäumen des Beckens in Verbindung
Äste gelangen über Mesenterien von dorsal in Peritonealhöhle
Arterien
Arterienäste
3 unpaare Arterienäste (entspringen nach ventral aus Pars abdominalis aortae)
Truncus coeliacus, A.mesenterica superior und inferior
Anastomosen untereinander und mit Ästen der A.iliaca interna
Arterien
Anastomosen
Bühler-Anastomose zwischen Truncus coeliacus und A.mesenterica superior über Aa.pancreaticoduodenales
Riolan-Anastomose zwischen Aa.mesentericae superior et inferior über A.colica media und sinistra
Plexus der Rektumarterien: A.rectalis superior aus A.mesenterica inferior mit Aa.rectales media et inferior aus Stromgebiet der A.iliaca interna
Arterien
Truncus coeliacus
Entspringt als erster unpaaren Ast der Aorta
Kurzer 1-2cm langer Stamm
Teilt sich im Retroperitonealraum hinter der Bursa omentalis in 3 Hauptäste, die die Oberbauchorgane versorgen:
A.gastrica sinistra, A.hepatica communis, A.splenica
Arterien
Truncus coeliacus
A.gastrica sinistra
Geht nach links oben ab
Wirft in Rückwand der Bursa omentalis Plica gastropancreatica auf
Meist stärker als A.gastrica dextra
Anastomose mit A.gastrica dextra an kleiner Magenkurvatur
Arterien
Truncus coeliacus
A.hepatica communis
Wendet sich nach rechts
Bildet Plica hepatopancreatica der Bursa omentalis
Teilt sich in A.hepatica propria und A.gastroduodenalis
Arterien
Truncus coeliacus
A.hepatica communis
A.hepatica propria
Gibt A.gastrica dextra ab
Versorgt dann Leber und Gallenblase (A.cystica)
Arterien
Truncus coeliacus
A.hepatica communis
A.gastroduodenalis
Steigt hinter Pylorus oder Duodenum ab
Teilt sich in A.gastroomentalis dextra zur großen Magenkurvatur und A.pancreaticoduodenalis superior anterior et posterior, die mit A.pancreaticoduodanelis inferior aus A.mesenterica superior anastomosieren -> Pankreaskopf und Duodenum
A.supraduodenalis und Aa.retroduodenales: kleine Äste der A.gastroduodenalis auf und hinter Pars superior duodeni
Arterien
Truncus coeliacus
A.splenica
Zieht nach links unten Verläuft am oberen Rand des Pancreas Äste: Rr.pancreatici zum Pancreas A.gastrica posterior zum Magen (30-60%) A.gastroomentalis sinistra (von links zur großen Magenkurvatur, Anastomose mit A.gastroomentalis dextra) Aa.gastricae brevis zum Magenfundus Rr.splenici zur Milz (Endäste)
Arterien
A.mesenterica superior
Entspringt unpaar aus Aorta direkt unterhalb (1-2cm) des Truncus coeliacus
Verläuft erst retroperitoneal hinter Pancreas
Tritt dann in Mesenterium ein
Versorgt Teile von Pancreas und Duodenum, gesamten Dünndarm und Dickdarm bis zur linken Kolonflexur
Äste:
A.pancreaticoduodenalis inferior, Aa.jejunales und ileales, A.colica media und dextra, A.ileocolica
Arterien
A.mesenterica superior
A.pancreaticoduodenalis inferior
Geht meist nach rechts oben ab
R.anterior und posterior anastomosieren mit Aa.pancreaticoduodenales superiores anterior et posterior aus Stromgebiet des Truncus coeliacus (A.gastroduodenalis)
Arterien
A.mesenterica superior
Aa.jejunales und ileales
4-5 Aa.jejunales
12 Aa.ileales
Entspringen nach links aus Hauptgefäß
Arterien
A.mesenterica superior
A.colica media
Entspringt rechts
Anastomose mit A.colica dextra und A.colica sinistra (Riolan-Anastomose) aus A.mesenterica inferior
Arterien
A.mesenterica superior
A.colica dextra
Zieht zum Colon ascendens
Arterien
A.mesenterica superior
A.ileocolica
Versorgt distales Ileum, Caecum, Appendix vermiformis
Äste:
R.ilealis zum terminalen Ileum (Anastomose mit letzter A.ilealis)
R.colicus (Anastomose mit A.colica dextra)
A.caecalis anterior und posterior auf beiden Seiten des Caecums
A.appendicularis zu Appendix vermiformis