Darm Flashcards
Überblick
Schließt sich an den Magen an
Gliedert sich in Intestinum tenue und Intestinum crassum
Funktionen
Transport und Zerkleinerung der Nahrung
Verdauung der Nahrung, Resorption der Nährstoffe
Immunabwehr
Ausschüttung von Botenstoffen und Hormonen zur Regulation der Verdauung
Eindickung des Speisebreis
Zwischenspeicherung und kontrollierte Ausscheidung des Stuhls
Funktionen
Dünndarm
Verdauung und Resorption von Nährstoffen
Funktionen
Dickdarm
Eindickung des Speisebreis
Kontrollierte Stuhlausscheidung
Funktionen
Peristaltik
Nach Entleerung des Magens
Weitertransport und Zerkleinerung des Speisebreis durch Peristaltik
Funktionen
Duodenum
Erster Abschnitt
Enzyme der Bauchspeicheldrüse und Gallensäuren aus Gallenblase werden hinzugefügt
Bewirken Verdauung der Nährstoffe, die von Zellen der Schleimhaut aufgenommen werden (=Resorption) -> gelangen über Blut der Pfortader und Lymphgefäße zur Leber
Funktionen
Dickdarm
Flüssigkeit wird entzogen -> Eindickung zum Stuhl
Funktionen
Mastdarm und Analkanal
Stuhl wird gespeichert und kontrolliert abgegeben
Funktionen
Dünndarm
Bildung von Botenstoffen und Hormonen durch Zellen der Darmschleimhaut, die Zusammenspiel von Magen, Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse koordinieren
Funktionen
Immunabwehr
Fremdstoffe und Krankheitserreger erfordern Einleitung einer Immunabwehr durch Zellen des Immunsystems in der Darmschleimhaut
Gliederung und Projektion - Dünndarm
Abschnitte
Duodenum (25-30cm) mit Pars superior (5cm), Pars descendens (10cm), Pars horizontalis (10cm), Pars ascendens (2,5cm)
Jejunum (ca.2m)
Ileum (ca.3m)
Gliederung und Projektion - Dünndarm
Duodenum
Pars superior durch Lig.hepatoduodenale mit Leber verbunden
Partes descendens, horizontalis, ascendens durch retroperitoneale Lage von Bindegewebe umgeben
C-förmige Schleife, die Kopf der Bauchspeicheldrüse umgreift
Gliederung und Projektion - Dünndarm
Duodenum
Pars superior
Häufig erweitert (Ampulla/ Bulbus)
Projektion auf I. Lendenwirbel
Flexura duodeni superior als Übergang zu Pars descendens
Gliederung und Projektion - Dünndarm
Duodenum
Pars descendens
Übergang von Pars superior durch Flexura duodeni superior markiert
An Flexura duodeni inferior Übergang zu Pars horizontalis
Gliederung und Projektion - Dünndarm
Duodenum
Pars horizontalis
Übergang von Pars descendens durch Flexura duodeni inferior markiert
Auf Höhe des III. Lendenwirbels
Gliederung und Projektion - Dünndarm
Duodenum
Pars ascendens
Steigt bis zum II. Lendenwirbel auf
Flexura duodenojejunalis als Übergang in folgendes Dünndarmkonvolut aus Jejunum (ca. 2/5 der Gesamtlänge) und Ileum (ca. 3/5 der Gesamtlänge)
Gliederung und Projektion - Dünndarm
Duodenum
Ductus choledochus und Ductus pancreaticus
Münden auf Papilla Vateri in Pars descendens
Ductus pancreaticus = Ductus Wirsungianus
Gliederung und Projektion - Dünndarm
Duodenum
Papilla duodeni major
= Papilla Vateri
Schleimhauterhebung 8-10cm vom Pylorus entfernt an Pars descendens
Gliederung und Projektion - Dünndarm
Duodenum
Plica longitudinalis duodeni
Häufig kurz vor Papilla duodeni major auftretende längs verlaufende Schleimhautfalte
Gliederung und Projektion - Dünndarm
Duodenum
Papilla duodeni minor
Meist 2 cm proximal der Papilla Vateri
Ductus pancreaticus accessorius (Ductus Santorini) gibt hier sein Sekret ab
Gliederung und Projektion - Dünndarm
Bezug zum Peritoneum
Intraperitoneal:
Pars superior des Duodenums, Jejunum, Ileum
Sekundär retroperitoneal:
Pars descendens, Pars horizontalis und Pars ascendens des Duodenums
Gliederung und Projektion - Dünndarm
Mesenterium
Befestigt Intraperitoneal gelegene Teile des Dünndarmkonvoluts mit 14-16 Darmschlingen an dorsaler Rumpfwand
Umgibt Leitungsbahnen
Radix mesenterii deutlich kürzer als an Darm befestigter Ansatz
Gliederung und Projektion - Dünndarm
Ileum
Pars terminalis
Letzter, nicht scharf definierter, ca. 30cm langer Abschnitt
Anteile des darmeigenen Immunsystems kommen gehäuft vor (Peyer-Plaques)
Ort spezifischer Resorptionsleistungen, wie die Aufnahme von Vitamin B12 und Gallensäuren
Gliederung und Projektion - Dickdarm
Abschnitte und Längen
Gesamt: ca. 1,5m lang
Caecum: 7cm, mit Appendix vermiformis (8-9cm)
Colon: Colon ascendens (15cm), Colon transversum (50cm), Colon descendens (15cm), Colon sigmoideum (35-45cm)
Rectum: 12cm
Canalis analis: 3-4cm
Gliederung und Projektion - Dickdarm
Bezug zum Peritoneum
Intraperitoneal:
Caecum mit Appendix vermiformis, Colon transversum, Colon sigmoideum
Sekundär retroperitoneal:
Colon ascendens, Colon descendens, Rectum (proximal)
Subperitoneal:
Rectum (distal), Canalis analis
Gliederung und Projektion - Dickdarm
Caecum
Ca. 7cm lang
Schließt sich an Bauhin-Klappe an Ileum an
Ostium ileale (Öffnung) von 2 Lippen begrenzt
Frenulum ostii ilealis: laterale Fortsetzung der Lippen nach Vereinigung
Sympathisch aktivierte zirkuläre Muskulatur an Bauhin-Klappe zur Verhinderung von Reflux (in gewissem Maße -> kein echter Sphincter)
Projektion auf V. Lendenwirbel oder Os sacrum
Gliederung und Projektion - Dickdarm
Appendix vermiformis
Am blinden Ende des Caecums
2-3cm unterhalb der Einmündung des Ileums
Am Abgang laufen 3 Taenien des Caecums zusammen
Meist eigenes Mesenterium (Mesoappendix) mit Leitungsbahnen
Gliederung und Projektion - Dickdarm
Appendix vermiformis
Lage
Meist (65%): um Caecum nach hinten umgeschlagen (retrozäkal)
Am zweithäufigsten (30%): reicht gestreckt bis ins kleine Becken hinab, liegt bei Frauen in unmittelbarer Nähe von Eierstock und Eileiter (herabhängend)
Gliederung und Projektion - Dickdarm
McBurney-Punkt
Rechter Drittelpunkt der Verbindungslinie zwischen Spina iliaca anterior superior und Nabel
Projektion der Basis des Appendix vermiformis
Gliederung und Projektion - Dickdarm
Lanz-Punkt
Rechter Drittelpunkt der Verbindungslinie zwischen Spinae iliacae anteriores superiores beider Seiten
Projektion der Spitze eines herabhängenden Appendix vermiformis
Gliederung und Projektion - Dickdarm
Colon ascendens
Übergang aus Caecum ohne Grenze
Steigt sekundär retroperitoneal gelegen auf
Geht unterhalb der Leber in Flexura coli dextra in Colon transversum über
Gliederung und Projektion - Dickdarm
Colon transversum
Intraperitoneal, über Mesocolon transversum verankert
Geht an Flexura coli sinistra in Colon descendens über
Gliederung und Projektion - Dickdarm
Colon descendens
Sekundär retroperitoneal absteigend
Gliederung und Projektion - Dickdarm
Projektion Kolonflexuren
Flexura coli dextra: I.-II. Lendenwirbel
Flexura coli sinistra: XI. - XII. Brustwirbel
Gliederung und Projektion - Dickdarm
Colon sigmoideum
Grenze gut erkennbar
S-förmiger Verlauf
Eigenes Mesocolon sigmoideum
Gliederung und Projektion - Dickdarm
Rectum
Übergang von Colon sigmoideum auf Höhe des II.-III. Sakralwirbels
Gliederung und Projektion - Dickdarm
Besonderheiten
Abschnitte bilden “Bilderrahmen” um Dünndarm
Länge der Abschnitte und Lage der Flexuren variabel
Meist linke Flexur weiter kranial, Verlaufsrichtungsänderung um nahezu 180°
Colon ascendens und descendens können intraperitoneal liegen (mit eigenem Mesocolon ascendens/ descendens)
Gliederung und Projektion - Dünndarm
Valva ileocaecalis
Bauhin-Klappe
Ende des Ileums, an das sich Caecum als erster Abschnitt des Dickdarms anschließt
Gliederung und Projektion - Dünndarm
Dünndarmkonvolut
Aus Jejunum (2/5) und Ileum (3/5) Intraperitoneal, ohne scharfe Begrenzung zueinander
Baumerkmale
Innenrelief
Dünndarm: zirkuläre Falten (Plicae circulares, Kerckring-Falten)
Dickdarm: halbmondförmig (Plicae semilunares)
Baumerkmale
Caecum, Colon
(Unterscheidung von Dünndarm)
- Größerer Durchmesser
- Tänien: Längsmuskulatur auf 3 Streifen reduziert; Taenia libera sichtbar, Taenia mesocolica mit Mesocolon transversum, Taenia omentalis mit Omentum majus
- Haustren und Plicae semilunares: Haustra coli (Ausstülpungen, die von Einziehungen der Plicae semilunares hervorgerufen werden)
- Appendices epiploicae: Anhängsel durch in Tela subserosa liegendes Fettgewebe
Baumerkmale
Appendix vermiformis, Rectum, Canalis analis
(Unterscheidung von übrigen Dickdarmabschnitten)
- Keine Tänien -> geschlossene Längsmuskelschicht
- Keine Haustren
- Falten: in Appendix nicht vorhanden, im Rectum als 3 Plicae transversi recti, in Canalis analis Columnae anales
- Keine Appendices epiploicae
Topografie Dünndarm
Duodenum
Pars superior
Hinter Gallenblasenhals mit direktem Kontakt zur Facies visceralis der Leber (Verbindung über Lig.hepatoduodenale)
Topografie Dünndarm
Duodenum
Lig.hepatoduodenale
Enthält Leitungsbahnen der Leber und extrahepatische Gallengänge
Begrenzt Eingang in Bursa omentalis (Foramen omentalis/epiploicum)
Topografie Dünndarm
Duodenum
Ductus choledochus
Verläuft dorsal der Pars superior duodeni
Topografie Dünndarm
Duodenum
Pars descendens
Vor rechter Niere und Nebenniere (durch Hüllsysteme getrennt)
An nach links gewandter medialer Fläche: Pankreaskopf
Lateral steigt das Colon ascendens auf