Leber Flashcards
Überblick
Zentrales Stoffwechselorgan Größtes Verdauungsorgan Größte Drüse 1200-1800g Intraperitoneal im rechten Oberbauch 2 große Lappen Braune Farbe Bestimmt durch Größe, Bau und Fixierung in der Umgebung gesamten Situs des Oberbauchs Folgt Atemexkursionen aufgrund der Verwachsung mit dem Zwerchfell
Funktionen
Zentrales Stoffwechselorgan, Nährstoffspeicher (Glykogen, Fette, Aminosäuren, Vitamine, Metalle)
Entgiftung- und Ausscheidungsfunktion
Produktion von Galle (exokrine Drüse)
Produktion von Plasmaproteinen (Gerinnung, onkotischer Druck, Hormone)
Bildung von Hormonen (endokrine Drüse)
Immunabwehr
Abbau von Erythrozyten (bei Hämolyse) sowie Blutbildung (Fetalperiode)
Funktionen
Nährstoffspeicher
Nimmt im Darm resorbierten Nährstoffe auf
Überwiegend über Pfortader (Glukose, AS, Fettsäuren,
Vitamine)
Wie bei Lipiden als Lipoproteine über Umweg des
systemischer Blutkreislaufs
Speicherung von Glykogen, Vitamin A, Vitamin B12, Folsäure, Eisen, Kupfer
Funktionen
Zentrales Stoffwechselorgan
Manche Stoffwechselvorgänge (z.B. Harnstoffzyklus) exklusiv nur in Leber
Funktionen
Synthese
Unterschiedliche Plasmaproteine wie Albumin, Faktoren der Blutgerinnung, Hormone (inkl.Vorstufen), Komplementproteine der unspezifischen Immunabwehr aus Aminosäuren
Umwandlung von Lipoproteinen aus Darm (sodass sie von den Geweben des Körpers genutzt werden können)
Zentrale Bildungsstätte für Cholesterin (Bildung in Abhängigkeit vom Nahrungsangebot)
Funktion
Galle
Umwandlung von Cholesterin in Gallensäuren = Hauptbestandteile der Galle
Nach Abgabe in Gallenwege -> Speicherung in Gallenblase
Bei Nahrungsaufnahme Entleerung in den Darm
-> Abgabe von Cholesterin möglich, Unterstützung der Fettverdauung
Funktion
Ausscheidung
Entgiftung körpereigener (z.B. Bilirubin) und körperfremder (z.B. Medikamente) Stoffe
Abführung über Galle in den Darm oder in Blut zur Ausscheidung über die Nieren
Funktionen
Regulation der Immunabwehr
Plasmaproteine, spezifische Zelltypen (wie Kupffer-Zellen) beteiligt
Funktionen
Blutbildung und Abbau
I.d.R. Nur in Fetalzeit für Blutbildung verantwortlich
Bei gesteigertem Umsatz von Erythrozyten Unterstützung beim Abbau
Bei Mangel, Unterstützung des Knochenmarks bei der Blutbildung
Projektion
Linker Leberlappen
Links mit linkem Lappen bis in linken Oberbauch (ca. bis zur linken Medioklavikularlinie, MCL), vor dem Magen
Projektion
Oberrand
Oberrand des rechten Lappens projiziert auf 4. ICR, linker etwas tiefer (V.Rippe), wird wegen der Wölbung des Zwerchfells hinten und vorne teils von der Pleurahöhle überlagert
Projektion
Unterrand
Normalerweise bis zur rechten MCL vom Rippenbogen bedeckt
Projektion
Bezug zum Zwerchfell
Mit Zwerchfell verwachsen
Dadurch atemabhängige Lage
(Senken bei Ein-, Heben bei Ausatmen)
Aufbau
Vorderseite
Lobus hepatis dexter und sinister
Vorne durch Lig.falciforme hepatis getrennt
Am Unterrand davon: Lig.teres hepatis (Relikt der V.umbilicalis)
Aufbau
Ober- und Unterseite
Oberseite: dem Zwerchfell anliegend - Facies diaphragmatica
Unterseite: den Eingeweiden zugewandt - Facies visceralis, vorne vom Unterrand (Margo inferior) begrenzt
Aufbau
Facies diaphragmatica
Teilweise mit Zwerchfell verwachsen
Dort nicht mit Peritoneum viscerale bedeckt = Area nuda
Aufbau
Facies visceralis
Durch Lig.teres hepatis hervorgerufene Fissura fissura ligamenti teretis setzt sich bis zur Porta hepatis fort
Aufbau
Porta hepatis
Austritte von ventral nach dorsal:
Ductus hepaticus communis, A.hepatica propria, V.portae hepatis
Aufbau
Lig.venosum
Fortsetzung des Verlaufs des Lig.teres hepatis nach kranial
Relikt des Ductus venosus des Fetalkreislaufs
Aufbau
V.cava inferior
Liegt auf der rechten Seite der Leberpforte oben in einer Einbuchtung
Enge Beziehung der V.cava inferior und ihrer zuführenden Lebervenen wichtig für Stabilität der Leber
Aufbau
Vesica biliaris
Auf der rechten Seite der Leberpforte unten in Fossa vesicae biliaris
Bildung einer H-förmigen Struktur mit Lig.teres hepatis und Lig.venosum links, Vena cava inferior und Vesica biliaris rechts und Leberpforte als Querbalken
Aufbau
Lobus quadratus und caudatus
Ventral und dorsal der Leberpforte auf der Unterseite des rechten Leberlappens Annähernd viereckige Bereiche Lobus quadratus ventral Lobus caudatus dorsal Eher Fortsätze als Lappen
Aufbau
Größere Stellen, die nicht von Peritoneum bedeckt sind
Ara nuda
Leberpforte
Fossa vesicae biliaris
Bucht der V.cava inferior
Teile und Segmente
Divisionen
Untergliederung in 8 funktionelle Segmente
Die annähernd vertikal verlaufenden 3 Lebervenen (Vv.hepaticae) unterteilen mit ihrem umgebenden Bindegewebe (=Fissuren) die Leber in 4 nebeneinanderliegende Divisionen
Divisio lateralis sinistra
Divisio medialis sinistra
Divisiones medialis et lateralis dextra
Teile und Segmente
Divisio lateralis sinistra
Entspricht linkem anatomischem Leberlappen
Reicht bis ans Lig.falciforme, hinter dem die linke Lebervenen in Fissura umbilicalis verläuft
Teile und Segmente
Divisio medialis sinistra
Zwischen Lig.falciforme und Vesica biliaris
Auf Höhe der Vesica biliaris: mittlere Lebervene in Fissura portalis principalis
Teile und Segmente
Divisiones medialis et lateralis dextra
Durch rechte Lebervene in Fissura portalis dextra getrennt
Auf äußerer Oberfläche nicht erkennbar
Teile und Segmente
Lebersegmente
Divisionen werden durch Äste der Leitungsbahnen der Lebertrias (V.portae hepatis, A.hepatica propria, Ductus hepaticus communis) in 8 Segmente untergliedert
Teile und Segmente
Segment I
Entspricht Lobus caudatus