L5: 6.12 Flashcards

1
Q

Amt

A

das Amt (Ämter)

Sein Vater Ernst war von 1938 bis 1943 für das Auswärtige Amt der Nazis tätig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

anfassen

A

jmdn / etw. anfassen, fasste an, angefasst

Anfassen verboten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Persönlichkeit

A

die Persönlichkeit(-en)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

gebildet

A

gebildet

Er war der Prototyp eines ernsten und gebildeten Politikers.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

überzeugen

A

jmdn (von etw dat) überzeugen, überzeugte, überzeugt

Er überzeugte durch seine diplomatische Art.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Rede

A

die Rede(-n)

Vor allem an seine Gedenkrede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985 erinnern sich bis heute viele Menschen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ursache

A

die Ursache(-n)

Er hat die Ursachen des Kriegs erklärt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Verbrechen

A

das Verbrechen(-)

Er analysierte das NS-Verbrechen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Untergang

A

der Untergang(-‘‘e)

Der Untergang des NS-Regimes hatten auch von Weizsäckers Leben beeinflusst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

auswärtig

A

auswärtig

Sein Vater Ernst war von 1938 bis 1943 für das Auswärtige Amt der Nazis tätig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zugang

A

der Zugang(-‘‘e)

Oft bieten Cafés einen solchen Internetzugang an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

fähig

A

fähig

Es gibt auf der Welt also mehr WLAN-fähige Geräte als Menschen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Auswirkung

A

die Auswirkung(-en)

Es gibt Auswirkung auf die Umwelt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Beschäftigung

A

die Beschäftigung (k.p.)

Das hat auf die Beschäftigung Auswirkungen gehabt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Gerät

A

das Gerät(-e)

Es gibt auf der Welt also mehr WLAN-fähige Geräte als Menschen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

verzichten

A

auf etw. akk verzichten, verzichtete, verzichtet

Auch wollen immer mehr Menschen unterwegs nicht auf eine kostenlose Internetverbindung verzichten.

17
Q

Draht

A

der Draht(-‘‘e)

In Cafés bekommt man zum Beispiel einen freien Zugang zum drahtlosen Internet.

18
Q

Lage

A

die Lage(-n)

Die Lage in Deutschland sieht anders aus.

19
Q

Betreiber

A

der Betreiber(-), de Betreiberin(-nen)

Anders als in anderen Ländern kann in Deutschland der Betreiber eines Cafés für das verantwortlich gemacht werden, was die Nutzer seines Netzwerks online machen.

20
Q

verantwortlich

A

verantwortlich

Er ist verantworlich.

21
Q

riskieren

A

etw akk riskieren

Für kleine Cafés ist es daher riskant, freien Internetzugang anzubieten.

22
Q

vereinbar

A

vereinbar

Außerdem sei die Situation eigentlich nicht mit europäischem Recht vereinbar.

nich vereinbar…

23
Q

überweisen

A

etw akk überweisen, überwies, überwiesen

Ich muss ihm Geld überweisen.

24
Q

Empfänger

A

der Empfänger(-), die Empfängerin(-nen)

25
mündlich
mündlich
26
verrückt
verrückt Freunde und Familie haben ihn für verrückt erklärt.
27
Bedenken
die Bedenken (k.s) Grund dafür waren ethische Bedenken.
28
verlaufen
verlaufen, verlief, verlaufen Die Vorbereitungen für die Reise verliefen ohne Probleme.
29
Visum
das Visum (Visa)
30
begleiten
jmdn. begleiten, begleitete, begleitet Begleitet wurde er in Nordkorea von einem Guide.
31
Einheimische
der/die Einhemische(-n) ...weil ein Tourist sich dort weder allein bewegen noch Kontakt mit Einheimischen haben darf.
32
erleben
etw akk erleben Ich habe Nordkorea als sehr angenehm erlebt.
33
angenehm
angenehm Ich habe Nordkorea als sehr angenehm erlebt.
34
Reiz
Reiz(-e) Es hat einen extremen Reiz auf mich ausgeübt.
35
sich verhalten
sich akk verhalten, verhielt, verhalten Vorher bekommen alle Teilnehmer genaue Informationen, wie sie sich verhalten müssen.
36
in etw geraten
in etw. akk geraten, geriet, geraten Solange sich die Touristen an die geltenden Regeln halten, geraten sie nicht in Schwierigkeiten.
37
an etw. zweifeln
an etw. dat zweifeln, zweifelte, gezweifelt Nicht nur wegen der Sicherheitslage zweifeln viele Menschen, ob man nach Nordkorea reisen sollte.
38
aufbauen
etw akk aufbauen, baute auf, aufgebaut Ihrer Meinung nach hilft der Tourismus, mehr Verständnis zwischen Nordkorea und der restlichen Welt aufzubauen.
39
restlich
res