L5: 3.12 Flashcards
Schiedrichter
der Schiedrichter(-), die Shiedrichterin(-nen)
Gewalt gegen Schiedsrichter.

Richter
der Richter, die Richterin

Aufschrei
der Aufshrei(-e)
Der öffentliche Aufschrei war damals zwar groß, aber schnell wieder vergessen

Bedrohung
die Bedrohung(-en)
Knapp 40 Prozent haben über Bedrohungen gesprochen.

Opfer
das Opfer(-)
Eines der Opfer ist Amateur-Schiedsrichter Thomas Kahle.

zielen
auf jmdn/etw. zielen, zielte, gezielt
Er war Kampfsportler und hat mir gezielt gegen den Kehlkopf geschlagen.

abbrechen
etw akk abbrechen, brach ab, abgebrochen
Wegen dieser Attacken müssen jährlich sogar rund 600 Spiele abgebrochen werden.

überlegen
(sich dat) etw akk überlegen, überlegte, überlegt
Denn inzwischen, so der DFB, überlegen es sich viele junge Menschen zweimal, ob sie Schiedsrichter werden.

Plünderung
die Plünderung(-en)
Die Plünderung kultureller Stätten und der Handel mit gestohlenen Kulturgütern haben stark zugenommen.

Dienst
der Dienst(-e)
Soziale Dienste

dienen
jmdm. dienen, diente, gedient

Stätte
die Stätte(-n)
Die Plünderung kultureller Stätten

Gesetz
das Gesetz(-e)
Deutschland plant daher strengere Gesetze.

Bericht
der Bericht(-e)
Immer wieder gibt es Berichte über die Plünderung und die Zerstörung von Kulturgütern.

herrschen
(über jmdn./etw.) herrschen, herrschte, geherrscht
Dort herrschen Kriege oder Unruhen und die Behörden schaffen es nicht, diese illegalen Aktivitäten zu stoppen.

Behörde
die Behörde(-n)
Die Behörden schaffen es nicht, diese illegalen Aktivitäten zu stoppen.

beschädigt
beschädigt
Die kulturellen Stätten werden durch die Plünderungen stark beschädigt.

verschwinden
verschwinden, verschwand, verschwunden
Wertvolle Kulturschätze haben verschwunden.

Hinweis
der Hinweis(-e)
Es gibt Hinweise, dass…

Vermutung
die Vermutung(-en)
Nach Vermutungen von Experten sind es aber mehrere Milliarden US-Dollar.

Verdacht
der Verdacht(-e)
Der Kunsthandel in Deutschland steht im Verdacht.

Herkunft
die Herkunft
Denn bisher werden keine genauen Informationen über die Herkunft gefordert.

auftauchen
auftauchen, tauchte auf, aufgetaucht
…wenn antike Statuen, Tongefäße oder Goldmünzen bei Auktionen auftauchen.

erlauben
etw akk erlauben, erlaubte, erlaubt
Außerdem muss das Herkunftsland den Verkauf erlauben.

















