Kultur und Alltagskultur Flashcards

(37 cards)

1
Q

Wie heisst das traditionelle Kartenspiel der Schweiz?
a. Uno
b.Jass
c.Poker
d.Bridge

A

Jass

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie heisst der grösste Schweizer Zirkus?
a.Zirkus Knie
b.Zirkus Busch
c.Zirkus Krone
d. Zirkus Roncalli

A

Zirkus Knie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Die Basler Fasnacht wird mit dem «Morgestraich» an einem Montag um 4 Uhr morgens angepfiffen. Was passiert dann?
a. Alle Baslerinnen und Basler beginnen zu singen.
b.Die Vorsitzenden der Fasnachtsgruppen halten Reden.
c.Die Strassenlichter werden gelöscht und die Pfeifer und Trommler beginnen zu spielen.
d. Brennende Besen werden durch die Stadt getragen.

A

Die Strassenlichter werden gelöscht und die Pfeifer und Trommler beginnen zu spielen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie heisst eine traditionelle Schweizer Sportart?
 Basketball
 Eishockey
✔ Schwingen
 Volleyball

A

Schwingen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann ist der Schweizer Nationalfeiertag?
a. 14. Juli
b.1. August
c.4. Juli
d. 3. Oktober

A
  1. August
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet die Abkürzung SBB?
a. Schweizerische Bundesbahnen
b.Gesellschaft der schweizerischen Börse
c.Zusammenschluss des Bühnenpersonals in der Schweiz
d. Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung

A

Schweizerische Bundesbahnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

SBB, BLS, SOB, SZU sind Abkürzungen für Schweizer …
a. Gewerkschaften.
b.Kulturvereine.
c. Eisenbahngesellschaften.
d. Seilbahngesellschaften.

A

Eisenbahngesellschaften.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was soll man tun, wenn die Alarm-Sirenen im Ernstfall heulen?
a. nach Hause gehen
b. Radio hören
c. den Fernseher abstellen
d.zum zentralen Platz der Gemeinde gehen

A

Radio hören

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was wird im Landesmuseum Zürich gezeigt?
a. Werke des europäischen Impressionismus
b. die Geschichte der Schweiz
c. eine Insektensammlung
d. eine Sammlung von historischen Autos

A

die Geschichte der Schweiz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Für welche Industrie ist die Juraregion bekannt?
a. Uhrenindustrie
b. Wurstproduktion
c.Schuhherstellung
d. Seidenmalerei

A

Uhrenindustrie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist eine bäuerliche kulturelle Tradition der Schweiz?
a. Didgeridoo spielen.
b.Kastagnetten schlagen.
c.Jodeln.
d. Bembé Trommel spielen.

A

Jodeln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was braucht man zum Jodeln?
a. Holzschuhe.
b.eine kleine Pfeife.
c.die Hände.
d.die Stimme.

A

die Stimme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wer entscheidet, welche Artikel in der Zeitung veröffentlicht werden?
a.die Zeitungsredaktion
b.der kantonale Verband der Journalistinnen und Journalisten
c.die zentrale Medienstelle des Kantons
d. die Medienpolizei

A

die Zeitungsredaktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist eine Schweizer Wochenzeitung (erscheint 1x pro Woche)?
a. Tages-Anzeiger
b.Blick
c.Neue Zürcher Zeitung
d.Sonntagszeitung

A

Sonntagszeitung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie wird die Schweiz auch bezeichnet?
a. Freistaat Schweiz
b.Eidgenossenschaft
c.Bündnis Schweiz
d. Freie Alpenrepublik

A

Eidgenossenschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Roger Federer ist ein bekannter Schweizer …
a.Tennisspieler.
b.Fussballspieler.
c. Skirennfahrer.
d. Filmschauspieler.

A

Tennisspieler

17
Q

An was erinnert das Rütli?
a.an eine prähistorische Kultstätte
b.an das Bündnis der Urkantone
c.an ein Schlachtfeld
d. an einen Friedensvertrag

A

an das Bündnis der Urkantone

18
Q

Wer ist auf der 2-Franken-Münze zu sehen?
a. die lächelnde Mona Lisa
b.die allegorische Frauenfigur Helvetia
c.eine römische Siegerin
d. eine antike Priesterin

A

die allegorische Frauenfigur Helvetia

19
Q

Die Stadt Bern ist politisch wichtig. Warum?
 Sie ist Sitz der FIFA.
✔ Sie ist die Hauptstadt der Schweiz.
 Sie ist der Sitz der UNO (Vereinte Nationen).
 Sie ist der Sitz des Europarats.

A

Sie ist die Hauptstadt der Schweiz.

20
Q

Als was ist die Region Basel besonders bekannt?
a. als Weinland
b.als Standort grosser Pharmafirmen
c-als Land der Burgen und Klöster
d. als Standort verschiedener internationaler Organisationen (z.B. UNO)

A

als Standort grosser Pharmafirmen

21
Q

Welcher Kanton hat am meisten Einwohnerinnen und Einwohner?
a. Waadt
b.Bern
c.Zürich
d. St. Gallen

22
Q

Wann feiert die Schweiz ihren Nationalfeiertag?
a. am 4. Juli
b.am 8. November
c.am 1. August
d. am 1. Mai

23
Q

Was bedeutet die Abkürzung CH?
a.Confoederatio Helvetica
b. Schweizerisches Längenmass
c.Christlicher Verein
d. Cultura Habsburgiensia

A

Confoederatio Helvetica

24
Q

Welchen Sport machen viele Menschen in der Schweiz im Winter?
a.Skifahren
b. Schwingen
c.Berg-Radfahren
d. Bergsee-Segeln

25
Welche Tradition ist in der Schweiz mit der Fasnacht verbunden? a. Fahnenschwingen b.Maskenumzüge c.Jodeln d. Bergfeuer
Maskenumzüge
26
Welche berühmte Figur hat die Schriftstellerin Johanna Spyri erfunden? a.Ueli der Knecht b.Schellenursli c.Heidi d. Peter und der Wolf
Heidi
27
Max Frisch (1911-1991) und Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) waren bekannte Schweizer ... a. Komponisten. b.Schriftsteller. c. Unternehmer. d. Journalisten.
Schriftsteller.
28
Niki de Saint-Phalle, Sophie Täuber-Arp und Pipilotti Rist sind international berühmte Schweizer ... a. Politikerinnen. b.Sportlerinnen. c.Ingenieurinnen. d.Künstlerinnen.
Künstlerinnen.
29
Welche internationale Organisation hat ihren Hauptsitz in der Schweiz? a. der internationale Strafgerichtshof b.die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) c.der Europarat d.das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK)
das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK)
30
Bei welcher internationalen Organisation ist die Schweiz seit 2002 Mitglied? a. der Europäischen Union (EU) b.dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) c.der Organisation der Vereinten Nationen (UNO) d. dem Weltwährungsfonds (IWF)
der Organisation der Vereinten Nationen (UNO)
31
Die Schweiz ist Mitglied der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Für was setzt sie sich dort besonders ein? a.für die Friedenssicherung in Osteuropa und Zentralasien b.für die wirtschaftliche Entwicklung Indiens c.für die Förderung des Baus von Flusskraftwerken d. für die Förderung des Tourismus in Europa
für die Friedenssicherung in Osteuropa und Zentralasien
32
Wie ist das Verhältnis der Schweiz zur Europäischen Union (EU) geregelt? a. Sie ist Mitglied der EU. b.Sie hat mit der EU die Bilateralen Verträge abgeschlossen. c.Sie hat mit allen EU-Mitgliedstaaten Einzelverträge abgeschlossen. d. Sie ist gegenüber der EU vollständig unabhängig.
Sie hat mit der EU die Bilateralen Verträge abgeschlossen.
33
Welche wichtige internationale Veranstaltung findet regelmässig in der Schweiz statt? a. der jährliche Umweltgipfel der UNO b.die olympischen Winterspiele c.das Skirennen der Mitglieder des EU-Parlaments d.das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos
das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos
34
In welcher Stadt hat die UNO-Menschenrechtskommission ihren Sitz? a. Neuenburg b.St. Gallen c.Genf d. Bern
Genf
35
Welcher internationale Sportverband hat seinen Sitz in Zürich? a. Internationaler Golfverband (IGF) b.Internationaler Skiverband (FIS) c.Weltfussballverband (FIFA) d. Internationaler Schwimmverband (FINA)
Weltfussballverband (FIFA)
36
Was kann man auf einer "Chilbi" erleben? a.eine Fahrt mit der Achterbahn b.eine Opernaufführung c.einen Fussballmatch d. einen Schwimmwettkampf
eine Fahrt mit der Achterbahn
37
Welchen Sport macht man in der Schweiz am häufigsten in einem Verein? a.Schwimmen b.Skifahren c.Unihockey d.Fussball
Fussball