Kritische Theorie Flashcards

1
Q

dialektischer Materialismus

A

Karl Marx

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Begründer der K.T.

A

Max Horkheimer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

an wenn schließt Max Horkheimer an

A

an Karl Marx

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

wodurch ist die Gesellschaft geprägt

A

durch die art&wise wie Menschen gemeinsam hervorbringen, was sie zum Leben brauchen& wie sie das Produzierte untereinander verteilt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ziel der K.T.

A

soziale Verhältnisse theoretisch erfassen, um sie zu verändern
in die Gesellschaft eingreifen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Zentrum der Untersuchung in der K.T.

A

weil Menschen in den Produktionsprozess eingebunden sind, bestimmt er auch ihr Denken Fühlen &Handeln, ihre Wahrnehmung der Welt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was steht im Widerspruch zu gesellschaftlichen Realität

A

Gleichheitsgrundsatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Aufgabe der K.T.

A

aufzuzeigen, warum die Gesellschaft nicht anders kann als mit ihrem eigenen Gleichheitsgrundsatz beständig in Konflikt zu geraten
Ungleichheit = eine notwendige Konsequenz der Marktökonomie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Der Mensch stellt seine Geschichte selbst her &

A

die Theorie kann ihm helfen, sie bei´wisst zu gestalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was für eine Art Theorie ist die Krim. Theorie?

A

Dialektische Theorie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Dialektische Theorie

A

Gesselschaft&Wirkung auf die Individuen verstehen möchte

Das Denken im IWederspruch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Dialektik
Das Denken im Widerspruch
Methode

A

Rekonstruktion von Gesetzmäßigkeiten im Geschichtsverlauf

Form des Denkens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Dialektik Annahme

A

Geschichte Gesetzmäßigkeiten unterliegen

Dialektisches Denken kann geschichtlich gesellschaftliche Prozesse rekonstruieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

dreischritt: Denken wie Geschichte

A

Setzung (Position)
gegen sie gerichteten Widerspruch (Negation)
Aufhebung dieses Wiederspruchs (Negation der Negation)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Das Denken&die Geschichte unterliegen 3 Gesetzen

A

Das Gesetz vom Umschlagen von Quantität in Qualität
Das Gesetz von der Durchdringung der Gegensätze
Das Gesetz von der Negation der Negation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Das Gesetz vom Umschlagen von Quantität in Qualität

A

Übergang von Agrar zur Industriegesellschaft
Computer
Erhöhung/Reduzierung einer Anzahl (Quantität) -> Veränderung der Beschaffenheit (Qualität)

17
Q

Das Gesetz von der Durchdringung der Gegensätze

A
Gegensatz dialektisch denken= sie nicht als logisch Widerspruch zweier sich gegenseitig ausschließender Aussagen zu begreifen
Armut&Reichtum nicht unabhängig von einander(nur aufeinander bezogen verstanden)
Notwendiger Widerspruch (zusammen mit der gesellschaftlichen Situation)
18
Q

Das Gesetz von der Negation der Negation

A

Entwicklung kommt durch Aufhebung des Wiederspruchs(Negation der Negation) zustande

19
Q

Wann verschiebt sich der Fokus der K.T. & worauf

A

durch die shoa

Nicht mehr Emanzipation von Herrschaft sondern oben Hoffnung auf eine humane Gesellschaft geben kann

20
Q

Gesellschaft ohne den Markt

A

nicht zu verstehen

21
Q

Durch Autorität wird

A

Herrschaft im Inneren der Menschen verankert

22
Q

Charakter bestimmt

A

das Selbsterleben des erwachsenen& seine Interaktion mit der Umwelt

23
Q

Sozialisationsagenten

A

Eltern bringen Kindern die Regeln der kapitalistischen Zwangsgesellschaft bei

24
Q

Autoritärer Charakter

A

Ergebnis einer Beziehungserfahrung der nämlich dass sich das Kinder Gewalt&Ordnung des Vaters unterwerfen muss
verinnerlicht die Regeln->Identifikation mit dem Aggressor
Teil an der Macht (Teilentschädigung in der Narzisstischen Ersatzbefriedigung

25
Wunsch nach Autorität
leichte Beute für die NS Zeit
26
Wer als Kind die Erfahrung einer Autorität gemacht hat
sucht diese auch im erwachsenenalter
27
qualitative Methoden
unbewusste Dynamik aus Unterwerfung 6aggression rekonstruiert
28
6 Typen&Syndrome des Autoritären Charakters
Konventionelle Syndrom Autoritäre Syndrom Rebell Manipulative Typ
29
VERNUNFT
Gegenstand der Kritik
30
Was ist das Ziel nach ende des 2WK
Entideologisierung der deutschen Atmosphäre
31
Warum findet die K.T ihre aufgaben in der Vergangenheit
weil die Gesellschaft noch von ihr durchzogen ist