Klinikleitfaden - 7 - Berufskrankheiten ed. Flashcards

(16 cards)

1
Q

Definition: Berufskrankheit

A

Krankheiten, die die Bundesregierung durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrats bezeichnet und die eine Person während einer versicherten Tätigkeit erleidet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

BK 1108

A

Krankheiten durch Arsen und seine Verbindungen:

z.B. MM, Carcinomata in situ, SCC, BCC

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

BK 1302

A

Krankheiten durch Halogenkohlenwasserstoffe

z.B. Chlorakne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

BK 2402

A

Krankheiten durch ionisierende Strahlen.

z.B. Radioderm, MM, SCC, BCC, karizinoma in situ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

BK 3102

A

Von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

BK 3104

A

Durch Infektionserreger oder Parasieten verursachen Krankheiten sowie Tropenkrankheiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

BK 3101

A

Infektionskrankheiten, wenn der Versicherte im Gesundheitssdienst, in der Wohlfahrtspflege oder in einem Labor tätig oder durch eine andere Tätigkeit der Infektionsgefahr in ähnlichem Maß ausgesetzt war

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

BK 5102

A

Hautkrebs oder zu Krebsbildung neigende HV durch Ruß, Rohparaffin, Teer, Anthrazen, Pech oder ähnliche Stoffe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

BK 5103

A

SCC oder multiple AKs durch beruflich bedingte natürliche UV-Exposition (UVB um 300nm stärkste mutagene und TU-initiierende Wirkung).
Multiple AKs definiert als > 5 Einzelläsionen / j einzeln oder konfluierend in einer Fläche und in der Summe > 4 cm2 (Feldkanzerisierung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

BK 5101

A

Schwere und/oder wiederholt rückfällige Hautkrankheiten, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Enstehung, die Verschlimmerung oder da Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können.

Z.B. Handekzeme (90%, mischformen wie z.B. das kumulativ-toxisches Handekzem mit aufgepfropfter Kontaktsensibilisierung; s. Bamberger Empfhelung auf www.abd.dermis.net)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Vordruck F6050

A

Bei Verdacht auf eine Berufskrankheit.
Erstmeldebericht duch Haurarzt.
Einwilligung vom Patient notwendig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Vordruck F6052

A

Verlaufsbercht beim Hautarztverfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann Kostenübernahme durch den Unvallsversicherungsträger?

A
  • nach zustimmung: Therapie und Prophylaxe

- bis zustimmung: Testungen (z.B. allergietestung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

BK-Anzeigte F6000

A

Verpflichte Meldung an dem GUV-Träger bei bestätigte BK

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ab wann bekommt man eine Berufskrankheitrente?

A

Ab einer minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) vom 20%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Gutachtentypen:

A
  1. Zusammenhangsgutachten
  2. Gutachten zur feststellung einer vorläufigen Rente
  3. Gutachten zur feststellung einer Rente auf unbestimmter Zeit (frühere Dauerrente)
  4. Nachuntersuchungsgutachtung