Klausurvorbereitung Flashcards
Def. Transaktionskosten
Wann treten sie auf + Beispiel (3)
Transaktionskosten stehen z.B. für verschiedene Kategorien des Ressourcenverbrauchs bei der Bildung, Nutzung und dem Tausch von Property Rights, verursacht u.a. durch Informations und Interaktionsprozesse, d.h.
Kosten der Information und Kommunikation für die Anbahnung, Vereinbarung, Abwicklung, Kontrolle und Anpassung eines Leistungsaustausches.
Def. Datenintegration
+ 3 Ziele
Zugriff unterschiedlicher betrieblicher Bereiche auf dieselbe Datenbasis.
Ziele der Datenintegration:
- Verbesserung der Vollständigkeit und Richtigkeit/Konsistenz der Daten
- Aktualität der betrieblichen Bereiche
- Vermeidung von Mehrfacheingaben von Daten und Eingabefehlern
Def. Funktionsintegration
2 Arten
Funktionsintegration:
(technisch) : Neukonzeptionierung der Anwendungen als Integration von Einzelanwendungen, die an Prozessen beteiligt sind
(organisatorisch) : Einbeziehung der Organisation als zu gestaltendes Element, z.B. im Rahmen der Prozessreorganisation
Instrumente des Wissensmanagement (3)
Regelbasierte Systeme
Mustererkennung (Datamining)
implizite & emplizite Modelle
Was bedeutet CSCW?
+ Was versteht man darunter?
Computer Supported Cooperative Work
bzw. Groupware
Aspekten, wie große und kleine Gruppen durch Unterstützung der Computer-Technologie zusammenarbeiten können (collaborate).
CSCW ermöglicht (räumlich und / oder zeitlich getrennten) Teilnehmern einer Gruppe, einen Arbeitskontext zu definieren und dasselbe Material (z.B. Text) zu bearbeiten
Wesentliche Ziele des Informationsmanagement (6)
- Effiziente Unterstützung von Entscheidungen und Entscheidungsprozessen
- Minimierung der Transaktionskosten durch effiziente Gestaltung aller Informations- und Kommunikationsaktivitäten
- (effiziente) Ausgestaltung bestehender Organisationsformen
- Aufzeigen von Möglichkeiten zur Re- oder Neuorganisation bestehender Koordinationsformen (und deren Realisierung)
- Aufhebung von Informationsasymmetrien
- Schaffung von Informations- und Koordinationsvorsprüngen gegenüber Wettbewerbern
Aufgaben des IM in Ebenen Modell
- Informationsplanung
- IV-Controlling
- IT-Infrastruktur Management
- Management formatierter Datenbestände
- Softwarewartung und -pflege
- Systemanalyse
- Unternehmsmodelllierung
- Wissensmanagement
- Informationslogistik
- Sicherhiets-Katastrothenmanagement
- Planung der Informationssystemstrategie
- Konzeption der Netzwerke
- Beschaffung von Informationen
- Planung einer Software
- Data-Warehouse Planung
- Auswahl Technik zur Bedarfserfassung
- Entwicklung Entscheidungsmodell
- Anpassung einer Datenbank
- Test von neuen Technologien
Was sind die wesentlichen Ziele der Unternehmsmodellierung? (5)
- Systematisierung von Informationsflüssen
- Systematisierung von Integrationspotentialen (Synergieeffekte)
- Ableitung von (objektiven) Informationsbedarfen
- Planung einer IT-Infrastruktur
- Datenhaltungskonzepte (z.B. Data Warehouse)
- Reorganisation von Unternehmen (z.B. objektorientierte Organisationsformen)
- Bilden einer Grundlage für die Entwicklung von (integrierten) Anwendungssystemen
- Simultane Entwicklung der Unternehmensstruktur und Informationssystemgestaltung
Was sind die Prinzipien der Modellierung nach Pidd?
- Modelliere einfach – denke kompliziert
- Beginne klein und erweitere
- Teile und herrsche – vermeide Mega-Modelle
- Nutze Metaphern, Analogien und Ähnlichkeiten
- Verliebe Dich nicht in Daten
Was sind bedeutende Gefahren im IM die es Abzuwenden gilt?
Implizites Wissen (Wissensverlust)
Outsourcing (Abhängigkeit)
Was versteht man unter Customizing?
Das Anpassen einer z.B. Standardsoftware an betribliche Gegebenheiten!
Unterschied valide vs. reliable vs. objektive Daten
Validität: Eine Messung ist valide, wenn sie tatsächlich das misst, was sie messen soll und somit glaubwürdige Ergebnisse liefert.
Reliabilität: Die Reliabilität bezieht sich darauf, ob deine Forschung bei wiederholter Durchführung zuverlässige Ergebnisse liefert.
Objektivität: Eine Forschung ist objektiv, wenn keine ungewollten Einflüsse durch involvierte Personen entstehen.
Von Daten zu Wissen
Prozess erklären + Grafik
Unterschied Verifiziert und Validiert
Bei der Verifizierung von Produkten wird überprüft, ob das Produkt mit seinen vorgegebenen Spezifikationen übereinstimmt.
Bei der Validierung wird eine Anlage, ein Produkt oder ein Herstellungsprozess auf seine Eignung hin überprüft, die vorgesehenen Nutzungsziele zu erfüllen.