Kapitel 5 Projektcontrolling Flashcards
Aus welchen Elementen besteht der Regelkreis des Projekt-Controlling?
Projektgrundlage Projektplanung Arbeitsfreigabe Leistungserstellung Projektverfolgung Abweichungsanalyse Managemententscheidung Änderungskontrolle
Perverse Priester Angeln Lieber Penisse Als Mädchen Ärsche
Was fällt unter die Projektgrundlage im Regelkreis?
Projektziele Ecktermine Kostenrahmen Grobspezifikation der fachlichen und technisch Anforderungen Nebenbedingungen
Was fällt unter die Projektplanung im Regelkreis?
Projektstrukturplan Abreitspaket- und Vorgangsbeschreibung Ablaufplan Terminplan Kapazitätsplan Kostenplan Qualitätsplan Risikoanalyse
Was ist die Arbeitsfreigabe im Regelkreis?
wirkungsvolles, formales Freigabeverfahren
start des Überwachungsprozesses
Was ist die Leistungsdarstellung im Regelkreis?
durchführung der Projektaktivitäten auf der Grundlage von klaren und eindeutigen nterlagen in Verindung mit einer offiziellen Arbeitsfreigabe
Was ist die Projektverfolgung im Regelkreis?
Leistungsmessung in regelmäßigen Abständen
Ermittlung von Terminen, Kosten, Aufwänden etc.
Beschreibung von Problemen, die unter Umständen Folgen für das Projekt haben
Was ist die Abweichungsanalyse im Regelkreis?
Identifikation und Analyse von Abweichungen zwischen soll und ist
Bewertung der Auswirkungen andere Teile des Projekts
Definition von geeigneten Gegenmaßnahmen
Was ist die Managemententscheidung im Regelkreis?
Änderung der Projektgrundlage oder der Projektplanung
Was ist die Änderungskontrolle im Regelkreis?
Erfassen und dokumentieren der Änderungen und deren Ursachen
Was ist der Sinn der Projektverfolgung?
dient der Bereitstellung von aktuellen Grundinformationen, woraus
Was ist der Sinn der Projektverfolgung?
dient der Bereitstellung von aktuellen Grundinformationen, woraus sich Aussagen über Termine, Kosten und Leistungen ableiten lassen
Nenne einige typischen Controlling-Kennzahlen
Termine (soll, ist)
Kosten
Aufwand (z.B. durch Stundenzettel ermittelt)
Fertigstellungsgrad
Produktivität
Earned Value (Budget für Soll-Aufwand * Fertigstellungsgrad)
Wie wird der Fertigstellungsgrad berechnet?
FSG = IstAufwand / (IstAufwand + geschätzerRestaufwand)
Was umfasst ein Projektstatusbericht?
Aussagen über Termine, Tätigkeiten, Aufwand, Kosten und Qualität
Aussagen über Team
Formulierung von Entscheidungsbedarf
Darstellung der weiteren Vorgehensweise
Was versteht man unter Abweichungsanalyse?
Identifikation, Analyse und Bewertung von Abweichungen zwischen Soll und Ist
Einleiten von Gegenmaßnahmen
Nenne die zwölf Steuerungsmaßnahmen bei der Projektsteuerung.
Anzahl der Mitarbeiter erhöhen Vorhandene Mitarbeiter machen Überstunden Fremdvergabe von Arbeiten Änderung der Arbeitsweise Änderung des DV-Konzepts Reduzierung der fachlichen Anforerungen Erhöhung der Qualifikation Verlagerung von Arbeiten kostengünstigere Stellen Preiswerteres Material Lieferanten für Material wechseln Personal auswechseln Ablaufplanung ändern
Nenne die zwölf Steuerungsmaßnahmen bei der Projektsteuerung.
Anzahl der Mitarbeiter erhöhen Vorhandene Mitarbeiter machen Überstunden Fremdvergabe von Arbeiten Änderung der Arbeitsweise Änderung des DV-Konzepts Reduzierung der fachlichen Anforerungen Erhöhung der Qualifikation Verlagerung von Arbeiten kostengünstigere Stellen Preiswerteres Material Lieferanten für Material wechseln Personal auswechseln Ablaufplanung ändern
Was ist beim Einsatz von Steuerungsmaßnahmen zu beachten?
Verringerung von Aufwand ohne Verringerung von Leistung ==> Verringerung von Qualität
Maßnahmen müssen je nach Art um Umfang genehmigt werden
Maßnahmen die sich auf Projektplan
Was ist beim Einsatz von Steuerungsmaßnahmen zu beachten?
Verringerung von Aufwand ohne Verringerung von Leistung ==> Verringerung von Qualität
Maßnahmen müssen je nach Art um Umfang genehmigt werden
Maßnahmen die sich auf Projektplan auswirken benötigen “Change Management”