Kapitel 3: Investition und Finanzierung Flashcards

1
Q

Beschriebe den Kreislauf von Investition & Finanzierung

A
  • -> Kapitalbeschaffung
  • -> Kapitalverwendung
  • -> Kapitalrückzahlung
  • -> …
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Warum fallen Zahlungsströme oft zeitlich auseinander?

A

Auszahlungen/Ausgaben (sofort & sicher)

Einzahlungen/Einnahmen (später & unsicher)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Mit welchem Zahlungsstrom beginnt eine Investition und mit welchem beginnt die Finanzierung?

A

Investition beginnt mit Auszahlung

Finanzierung beginnt mit Einzahlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wo finden sich Investition und Finanzierung auf der Bilanz wieder?

A

Investition –> Aktiv Seite

Finanzierung –> Passiv Seite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne die drei Stufen zur Auswahl der „richtigen“ Investition

A

1) Übersicht Alternativen

2) Bewertung der Alternativen
–> Erfolgt mit geeigneten Verfahren der
Investitionsrechnung

3) Auswahl einer Alternative

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bildet das Fundament der Investitionsrechnungsverfahren?

A

Erlöse, Kosten und Zeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne alle Investitionsrechnungsverfahren

A

Statische Verfahren

  • Kostenvergleich
  • Gewinnvergleich
  • Amortisation

Dynamische Verfahren

  • Kapitalwertmethode
  • Annuitätenmethode
  • Interner Zinsfuß
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Inwiefern beeinflusst die Zeit die Investitionsentscheidung?

A

Die zeitliche Präferenz von Zahlungsströmen ist individuell. Der Diskontierungszinssatz ist dabei der „Preis“ für Zeit zwischen zwei Investitionsmöglichkeiten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche statischen Investitionsverfahren hast du kennengelernt?

A

Kostenvergleichsrechnung
–> Niedrigsten Kosten

Gewinnvergleichsrechnung
–> Höchster Gewinn

Amortisationsrechnung
–> Kürzeste Zeitdauer (Payback)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was wird an statischen Investitionsverfahren kritisiert?

A

Sie betrachten immer einer Durchschnittsperiode und vernachlässigen den Zeitpunkt der Zahlungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie werden Kapitalkosten von 10% auf das durchschnittlich gebunden Kapital berechnet?

A

(Anschaffungswert + Restwert)/2 *0,1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie funktioniert die Amortisationsrechnung?

A

Mit der Amortisationsrechnung wird berechnet welche Investition schneller Gewinn erwirtschaftet.

Anschaffungskosten/(Einzahlungen - Auszahlungen) = Amortisationsdauer

Je niedriger desto besser!

Auszahlungen sind im Bsp. nur Variable & Fixe Kosten!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was berücksichtigen Dynamische Investitionsrechnungsverfahren im Vergleich zu statischen?

A

Den Zeitpunkt der Zahlungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Dynamischen Investitionsrechnungsverfahren hast du kennengelernt?

A

Kapitalwertmethode
Annuitätenmethode
Interner Zinsfuß

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie wird der Kapitalwert berechnet? Und was zeigt er an?

A

Kapitalwert = - Anschaffungswert + Summe((Umsatz-(Fixe & variable Kosten)/(1+i)^n)

Beachte: Restwert bei n-tem Zeitpunkt addieren!

i = Zinssatz 
n = Nutzungsdauer 
(1+i)^n = Diskontierungsfaktor 

Der Kapitalwert zeigt den heutigen Gesamtwert aller zukünftigen Zahlungsströme.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nenne die Formel zur Berechnung der jährlichen Annuität. Was zeigt die Annuitätenmethode?

A

d = KW * ((1+i)^n*i) / ((1+i)^n-1)

KA = Kapitalwert 
i = Zinssatz 
n = Nutzungsdauer 
(1+i)^n = Diskontierungsfaktor 

Die Annuitätenmethode zeigt den Einzahlungsüberschuss einer Investition je Periode.

17
Q

Was beschreibt der interne Zinsfuß? Und wie wird er berechnet?

A

Den Zinsertrag der Investition über die Laufzeit.

Kapitalwert = 0
–> berechne i

Vorteilhaft: i* > Kalkulationszinsfuß (bestimme Vorgabe)

18
Q

Was ist der Unterschied zwischen Risiko und Ungewissheit und wie trifft man unter beiden Bedingungen Investitionsentscheidungen?

A

Risiko: Wahrscheinlichkeiten existieren
–> Erwartungswert

Ungewissheit: Wahrscheinlichkeiten existieren nicht
–> Korrekturverfahren

19
Q

Was wird beim berechnen des Erwartungswerts vernachlässigt?

A

Die personenspezifische Nutzenfunktion und Risikoeinstellung

20
Q

Worauf basiert der Korrekturfaktor des Korrekturverfahren?

A

Auf subjektiver Einschätzung

21
Q

In welche Kategorien können Finanzierungsquellen eingeteilt werden?

A

Innen-/Außenfinanzierung

Eigen-/Fremdfinanzierung

22
Q

Was fällt unter Eigenfinanzierung?

A

Beteiligungsfinanzierung
• Neue Aktionäre/ Partner
• Bestehende Aktionäre/ Partner

Selbstfinanzierung
• aus Jahresüberschuss

23
Q

Was fällt unter Fremdfinanzierung?

A

Rückstellungen

Kreditfinanzierung (kurz- bzw. langfristig)

24
Q

Welche Möglichkeiten der Innenfinanzierung kennst du?

A

Selbstfinanzierung
• aus Jahresüberschuss

Vermögensumschichtung
• Abschreibungen
• Verkauf / Tausch

Rückstellungen
• Innerbetriebliche Fremdfinanzierung

25
Q

Beschreibe den Kapitalkreis der Außenfinanzierung

A

1) Finanzierung von außen
- -> Einnahmen

2) Investition
- -> Ausgaben

3) Desinvestition u/o Gewinn
- -> Einnahmen

4) Kapitalrückzahlung, Gewinnausschüttung
- -> Ausgaben

26
Q

Welche Formen der Außenfinanzierung kennst du?

A

Eigenkapital-/ Fremdkapitalfinanzierung
bzw.

Beteiligungsfinanzierung

  • Neue Aktionäre/ Partner
  • Bestehende Aktionäre/ Partner

Kreditfinanzierung
- Lang-/ Kurzfristig

27
Q

Welche Formen der Eigenkapitalfinanzierung kennst du? Erkläre diese!

A

vgl. Aufzeichnungen

28
Q

Welche Formen der Fremdfinanzierung kennst du?

A

Rückstellungen & Kreditfinanzierung

Kreditfinanzierung:

Kurzfristige Fremdfinanzierung

  • Handelskredit
  • Kurzfristiger Bankkredit
  • Andere (Factoring)

Langfristige Fremdfinanzierung

  • Langfristiger Bankkredit
  • Kurzfristiger Bankkredit
  • Andere
29
Q

Abbildung - Finanzierung: Abhängig von der Entwicklungsstufe des Unternehmens

A

vgl. Aufzeichnungen

30
Q

Was sind die Aufgaben von Finanzintermediären?

A

Interessenausgleich zwischen Investoren und Kreditnehmern

Transformation von Volumen, Risiko und Fristen

31
Q

Was ist der Vorteil von Finanzintermediären?

A

Transaktionskosten: Reduktion der Kosten für Suche nach Kreditnehmern & -gebern, die Verhandlung und das Monitoring (Kontrolle)

Informationssuche: Einholen und bewerten von Informationen

Risikodiversikation: Verteilung des Kapitals auf mehrere Kapitalnehmer

32
Q

Welche Faktoren beeinflussen den Zinssatz?

A

Risiko und Zinsertrag

–> Je höher das Risiko, desto höher der Zinssatz

33
Q

Durch wen erfolgen Bonitätseinstufungen?

A

Rating Agenturen
- Externe Bonitätseinstufung für Akteure auf Kapitalmarkt

Kreditinstitute
- Interne Bonitätseinstufung vor/für Kreditvergabe

34
Q

Welche Faktoren spielen bei der Bonitätseinstufung eine Rolle?

(3)
(2)

A

Qualitativ

  • Marktumfeld
  • Wettbewerbsposition
  • Unternehmensführung

Quantitativ

  • Verschuldungsgrad
  • Cash Flow
  • etc.
35
Q

Abbildung - Innen-/ Außenfinanzierung & Eigen-/ Fremdfinanzierung Überblick

A

vgl. Aufzeichnungen

36
Q

Welche Faktoren beeinflussen die Kostenvergleichsrechnung?

A

Abschreibungen
+ Kapitalkosten
+ Fixe Kosten
+ Variable Kosten

37
Q

Was wird beim Korrekturverfahren “korrigiert”?

A

Einzahlungen (-Korrekturwert)
- Auszahlungen (+Korrekturwert)

= Überschüsse (–> korrigiert)