Kapitel 2: Kaufverhalten Flashcards
Psychische Determinanten
Aktivierende Prozesse + Kognitive Prozesse
Aktivierende Prozesse
Aktivierung + Emotion + Motivation + Einstellung
SOR-Modell
S= Stimuli
- kontrollierte Stimuli (Marketing-Mix): Werbung, Verpackung
- unkontrollierte Stimuli (situative Faktoren): Verkäufer, Platzierung
O= Organismus: Informationsverarbeitung abhängig von:
- psychischen Determinanten (aktivierende & kognitive Prozesse)
- Soziale Determinanten: Familie, Bezugsgruppen, Meinungsführer
R= Response: beobachtbare Reaktion
- Kaufverhalten
- Verwendungsverhalten
- Kommunikationsverhalten
Aktivierung
= innerer Erregungszustand
= psychische Aktivität, die Konsumenten zum Handeln stimuliert
-> Maß für die Leistungsbereitschaft und -Fähigkeit des Organismus
Aktivierungsfaktoren
1) physisch intensive Reize: Farbe, Musik, Akustik
2) emotionale Reize ( Bsp. Baby)
= Schlüsselreize, die zu psychischer Aktivität führen und z.T. biologisch vorprogrammierte Reaktionen auslösen
3) kognitiv überraschende Reize (sprechender Hund)
-> aktivieren durch gedankliche Konflikte, Widersprüche oder Überraschungen
Tonische Aktivierung
-> Bestimmt die länger anhaltende Bewusstseinslage und das allgemeine Leistungsniveau.
• Verändert sich nur langsam und ist abhängig von tagesperiodischen
Einflüssen.
Phasische Aktivierung
= kurzfristige Erhöhung des Aktivierungsnieveaus durch Reizeinsatz
- > Eng mit Aufmerksamkeit verbunden, da phasische Aktivierung auftritt, wenn der Organismus bedeutsame Reize aufgenommen hat
- > Marketing nutzt gezielten Einsatz von Reizen, um die Leistungsfähigkeit kurzfristig zu erhöhen
Messung der Aktivierung
Physiologische Faktoren (Hautwiderstand, Gehirnaktivität) Motorische Ebene (Mimik, Gestik, Körperhaltung) Subjektive Erlebnisebene (verbale Selbstauskunft)
Emotion
= Innere Erregungs- bzw. Aktivierungsvorgänge, die als (un-)angenehm empfunden werden & mehr oder weniger bewusst erlebt werden
= nicht zielorientierte Gefühlszustände
Merkmale:
Aktivierung, Richtung, Bewusstsein, Erlebnisinhalt
Auswirkungen von Emotionen
-> beeinflussen Abruf von Infos + Urteilsbildung
Ziele von emotionalen Reizen:
- > Aktivierung bzw Hinwendung zur Werbebotschaft
- > positive Wahrnehmungsatmosphäre (Duft-, Musikmarketing)
- > Produktdifferenzierung
Einstellungen
= subjektiv wahrgenommene Eignung eines Produkts/ einer Dienstleistung zur Befriedigung einer Motivation
Komponenten:
- kognitiv : Wissen , Denken, Erfahrung
- affektiv : emotional, motivational
- konativ : Bereitschaft, Handlung auszuführen
Einstellungsbeeinflussung
Bedürfnis ansprechen + zeigen, dass Produkt/ Dienstleistung dafür geeignet ist, dieses Bedürfnis zu befriedigen
Multiattributmodell von Fishbein
-> Messung von Einstellungen
- Bestimmung der Eigenschaften k
- Bestimmung der Eigenschaftswahrscheinlichkeiten b(ijk)
- Bestimmung der Eigenschaftsbewertung e(ijk)
- Berechnung der Eindruckswerte b x e
- Aufsummierung der Eindruckswerte für jede Person
= Einstellung A(ij)
Kognitive Prozesse
Wahrnehmung & Lernen + Entscheidung
Zusammenhang zwischen Aktivierung, Emotion, Motivation und Einstellung
Aktivierung + Interpretation
- > Emotion + kognitive Zielorientierung
- > Motivation + Objektorientierung /kognitive Gegenstandsbeurteilung
- > Einstellung