Kapitel 1 Flashcards
Woraus besteht der Marketingmix? (4)
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Kommunikationspolitik
- Vertriebspolitik
Determminaten des Konsumveraltens (2)
psychische Determinaten
- Aktivierung
- Emotionen
- Wahrnehmung
soziale Determinaten
- Bezugsgruppen
- Kultur, Gesellschaft
Stimulus - Organism - Response (SOR) erkären
Beobachteter Reiz (S)
Dekodierung, kognitive Verarbeitung (O)
Verhalten (R)
Psychische Determinaten (2 -> je 3)
Aktivierende Prozesse
- Emotion
- Motivation
- Einstellung
Kognetive Prozesse
- Wahrnehmung
- Lernen
- Entscheidung
Aktivierungsfaktoren (3)
- Emotiale wirkende Reize
- löst innere Erregung aus
- Kognetiv überraschende Reize
- gedankliche Konflikte (Widersprüche, Überrschung)
- Physisch intensive Reize
- Farbkombination, Musik, Sounds
Messung der Aktivierung (3)
- physiologische Faktoren ( Hautwiderstand)
- motorische Ebene (Messung Mimik un dGestik)
- subjektive Ebene (Befragung, Rating Skalen)
Was bedeutet Involvment?
+ (3 Arten)
“Ich Beteilungung”
gedankliches Engangement
- Produktinvolvment
- Markeninvolvment
- Persönliches Involvment
Auswirrkung von Emotionen auf Kaufsentscheidung? (3)
Emotionen beeinflussen Informationen und Urteilsbildung
positive Wahrnehmung schaffen
Produktdifferenzierung durch unterschiedliche Emotionen
Definition Motivation
Aktivierende Ausrichtung eines Individuums in Bezug auf eine Bedürfnisbefriedigung
Frage nach dem “Warum” des Handelns
Bedürfnispyramiede nach Maslow (5)
+ implikationen fürs Marketing
- Selbstverwirklichung -> einzigartige Produkte
- Anerkennung -> Statussymbole, hohe Preise
- soziale Bedürfnisse (Zugehörigkeit) -> Wichtigkeit der sozailen Komponetnte
- Sicherheit -> Garantie (Qualität & Preis)
- Existenz -> Entwirklunf auf extenzielle Bedürfnisse (bis -50°C
Definition Einstellung
Kennzeichnet die subjektiv wahrgenommene Eignung eines Angebots zur Befriedigung einer Motivation.
Einstellungen sind vom Konsumenten erlernt und relativ zeitbeständig.
Komponeten der Einstellung (3)
Affektiv
- emotional, motivierend
Kognitiv
- Wissen, Denken, Erfahrung
Konativ (Verhalten)
- Bereitschaft Handlungen auszuführen
Messung der Einstellung von Fishbein (Formel)
Aij = Σ Bijk * Eijk
B: Wahrscheinlichekit der Existenz von Eigenschaft k bei Produkt j
E: Bewertung der Eigenschaft k
Bestimmung der Kundenzufreidenheit
zufrieden falls
Kundenerwartung = wahrgenommene Leistung
Wahrnehmung definition
Wahrnehmung ist ein Informationsverarbeitungsprozess, durch den das Individuum Kenntnis von sich selbst und von seiner Umwelt erhält.
Die aufgenommenen Umweltreize und inneren Signale werden entschlüsselt und bekommen für das Individuum einen Sinn (Informationsgehalt).
Wahrnehmung ist abhängig von (3)
Subjektivität
Aktivität
Selektivität
Grundgesetz es Marketings
Nicht das objektiv angebotene, sondern subjektiv wahrgenommene Produkt (bzw. Dienstleistung) ist für das Käuferverhalten entscheidend.
Einflussfaktoren der Produktbeurteilung (3)
Aktueller Input
Gespeicherte Informationen
Denkprogramme
Was ist ein Semantisches Netzwerk?
Mit einem Gegenstand verknüpfte assoziationen.
(mehrere Ebenen)
Bezugsgruppe Definition
Bezugsgruppen sind tatsächliche oder eingebildete Personen oder Gruppen, nach denen sich ein Individuum richtet.
Sie üben einen Anpassungsdruck auf das Individuum aus.
Wirkung einer Bezugsgruppe (3)
- Konformes Verhalten
- Anti- Konformes Verhalten
- Unabhängigkeit
Meinungsführer Definition
Meinungsführer sind Personen, die einen stärkeren persönlichen Einfluss ausüben als andere Personen und somit Verhalten und Einstellungen von anderen beeinflussen können.
Unterscheid einstufige & zweistufige Kommunikation bei Werbung
Einstufige Kommunikation:
- Massenmedien -> passives Publikum
- “aktive” Peron -> passives Publikum
Zweistufige Kommunikation:
- Massenmedien -> Meinungsführer -> passives Publikum
The superspreader Theory (2)
20/80 Regel
manche wenige Personen sind dominierender Teil der Meinungsmache
Beschreibe die “Theory of Planned Behavior”
Das Verhalten wir durch die Intention bestimmt.
Die Einstellung, die Normen und die wahrgenommene Verhaltenskontrolle, bestimmen die Intention.
Messen mit Multi Item Skalen Konstrukten
