Kapitel 1 & 2 Flashcards
Was ist der LBS?
- Ein Saldo der Zahlungsbilanz
- Eine wichtige Kennziffer des Außenhandels
- Ein Maß für internationale Wettbewerbsfähigkeit
Was ist die Nettoauslandsposition?
Nettoimport von Vermögenswerten, wenn KBWS < 0
-Nettoexport wenn KBWS > 0
Was ist die Faktoreinkommensbilanz?
sämtliche Erwerbs- und Vermögenseinkommen, d.h. Lohn- und
Gewinneinkommen, Mieteinkommen, Zinseinkommen, Dividenden u.ä. von Ausländern im Inland und von Inländern im Ausland
Was ist die Bilanz der laufenden Übertragungen?
sämtliche regelmäßige Schenkungen, d.h. ökonomische Transaktionen ohne
Gegenleistung zwischen Inländern und Ausländern
Was ist die Vermögensübertragungsbilanz?
sämtliche einmaligen Schenkungen, d.h. ökonomische Transaktionen ohne
Gegenleistung zwischen Inländern und Ausländern
System völlig flexibler Wechselkurse
Keine Devisenmarktinterventionen der ZB mit dem Ziel den Wechselkurs zu
beeinflussen
System fixer Wechselkurse
Die ZB interveniert am Devisenmarkt, um den angekündigten Kurs zu halten =>
Zu- oder Abnahmen der Währungsreserven der ZB.
• Nettozunahme der Währungsreserven der ZB in einem Jahr => DBS<0 (!)
• Nettoabnahme der Währungsreserven der ZB in einem Jahr => DBS>0 (!).
Außenwert
Wechselkurs
Innenwert
Kaufkraft des Geldes im Inland.
• Tauschverhältnis zwischen Geld und Gütern im Inland.
Einfluss von Inflation auf die Währung
Inflation reduziert den Innenwert des Geldes, die Kaufkraft im Inland sinkt, dies
impliziert per se aber noch keine Abwertung der Inlandswährung gegenüber anderen
Währungen
Currency Board („Währungsamt“)
Institutionalisierte Fixierung des Wechselkurses zu einer Ankerwährung mit
vollständiger Deckung.
Fixer Wechselkurs („peg“)
Zentralbanken kündigen einen bestimmten Wechselkurs („Parität“ bzw. „peg“) an und
implementieren diesen durch
• Devisenmarktinterventionen der Zentralbank (An- und Abkäufe).
• Steuerung des inländischen Zinsniveaus.
Flexibler Wechselkurs („float“)
Zentralbanken nehmen keinen Einfluss auf die Preisbildung am Devisenmarkt.
Nominaler Wechselkurs entsteht durch weltweite Angebot und Nachfrage.
=> Keine Devisenmarktinterventionen (An- und Abkäufe) der Zentralbank mit dem Ziel
der Beeinflussung des Wechselkurses.
managed floating
(regelmäßige angekündigte Interventionen
„dirty floating“
unregelmäßige unangekündigte Interventionen
Nominaler effektiver Wechselkurs (NEER)
Ein nominaler effektiver Wechselkurs beschreibt den Wert der inländischen Währung
relativ zu einem Korb ausländischer Währungen
Der reale Wechselkurs
Der (bilaterale) reale Wechselkurs εt gibt den relativen Preis bzw. das
Austauschverhältnis der Güter zweier Länder an.
Er gibt an, wie hoch der Preis der Inlandsgüter in Einheiten der Auslandsgüter ist:
Wie kann sich der reale Wechselkurs verändern?
𝜀 =(𝐸 ∙ 𝑃𝑡𝐼𝑛𝑙𝑎𝑛𝑑)/𝑃𝑡𝐴𝑢𝑠𝑙𝑎𝑛d
1. Veränderung des nominalen Wechselkurs:
=> nur in einem flexiblen Wechselkurssystem möglich.
Wenn ausländisches und inländisches Preisniveau kurzfristig konstant sind, dann
bestimmt die Veränderung des nominalen Wechselkurses die Veränderung des realen
Wechselkurses.
- Veränderung des inländischen Preisniveaus relativ zu dem ausländischen Preisniveau
⇒ sowohl im fixen als auch flexiblen Wechselkurssystem möglich
=> in fixen Wechselkurssystemen die einzige Anpassungsmöglichkeit
=> grundsätzlich eher mittel- und langfristig relevant.
Veränderungsrate des realen Wechselkurses
der Veränderungsrate des nominalen Wechselkurses plus
• der inländischen Inflationsrate abzüglich
• der ausländischen Inflationsrate
Realer effektiver Wechselkurs (REER)
ist der gewichtete Durchschnitt der bilateralen realen Wechselkurse mit den wichtigsten
Handelspartnern.
Was versteht man unter der (aggregierten, nationalen) Ersparnis (alternativ: Sparen) in
einer Volkswirtschaft?
Das Sparen ist der Teil vom verfügbaren Bruttonationaleinkommen, der nicht verbraucht wird,
d.h. der Teil des BIP (zuzüglich der saldierten Primär- und Sekundäreinkommen), der nicht
konsumiert wird. Das Sparen ist daher (etwas vereinfacht) jener Teil der Produktion (!) der
Inländer, der nach dem privaten Konsum und Staatskonsum noch übrig ist