Kapitel 1 Flashcards
Bestandsaufnahme Klimawandel
- Klimawandel als großes Problem
- “Emissionslücke”, da Erderwärmung nicht genug begrenzt wird
- sofortige Maßnahmen erforderlich
Transformationsstrategien
USA, China und die EU entwickeln eigene Strategien um nachhaltiger zu sein und die Klimaneutralität zu erreichen
-EU: Green Deal mit Finanzvolumen von 1,8 Billionen Euro
- es ist eine Hohe Summe an Finanzmittel notwendig, um die Transformation zu erreichen
EU Aktionsplan
Analog zum Pariser Klimaabkommen sieht die EU-Kommission den Finanzsektor in der Verantwortung zur Umlenkung der Kapitalströme, die über den umfassenden „Aktionsplan: Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ zutage kommt.
Transformationsstrategie in Deutschland
Ziel: Klimaneutral bis 2045
Maßnahmen: CO2-Bepreisung, Umbau der Energiesysteme, Sektorziele, die Einrichtung eines Transformations- und Klimafonds sowie einer Sustainable Finance-Strategie.
Die Folgen des Ukrainekrieges für die Transformation im Energiesektor
Ziel von Deutschland ist dabei energieunabhängiger zu werden
Aktuelle politische Diskussion und Relevanz des Finanzmarktsektors
Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP war der erste, in dem die Bezeichnung Sustainable Finance explizit aufgegriffen wurde.
Ziel: Deutschland als führender Standort nachhaltiger Finanzierung
Reasons for Concern des IPCC
▪ RFC1: Bedrohung für ökologische und menschliche Systeme
▪ RFC2: Extreme Wetterereignisse und deren Auswirkungen auf Lebensgrundlagen
▪ RFC3: Verteilung der Auswirkungen und Betroffenheit bestimmter Gruppen
▪ RFC4: Auswirkungen auf sozio-ökologische Systeme (aggregiert auf globaler Ebene)
▪ RFC5: Großräumige singuläre und irreversible Ereignisse
Politische Rahmenverträge zur Bekämpfung des Klimawandels
- 1992 United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC): Rahmenübereinkommen verabschiedet, nach dem die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre stabilisiert werden sollen
- 1997 Kyoto Protokoll: Zielwerte für Ausstoß von Treibhausgasen
- Pariser Abkommen 2015: globale Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius begrenzen, Ziel: 1,5 Grad Anstieg gegenüber vorindustrieller Zeit
Pariser Klimaabkommen - Finanzwirtschaftliche Perspektive
die Finanzmittelflüsse in Einklang gebracht werden mit einem Weg hin zu einer hinsichtlich der Treibhausgase emissionsarmen und gegenüber Klimaänderungen widerstandsfähigen Entwicklung.“
Sustainable Finance
„Sustainable Finance bezieht sich im Allgemeinen auf den Prozess der Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten (ESG) bei Investitionsentscheidungen im Finanzsektor, was zu vermehrten längerfristigen Investitionen in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten und Projekte führt.“ Europäische Kommission (2018).
Funktionen von Finanzsystemen
▪ Mobilisierung und Bündelung von Ersparnissen.
▪ Ex-ante Bereitstellung von Informationen zu Investitionsmöglichkeiten und Gewährleistung einer effizienten Kapitalallokation.
▪ Monitoring und Ausübung der Governance-Funktion im Rahmen bereits getätigter Investitionen.
▪ Allokation, Diversifikation und Management von Risiken.
▪ Austausch von Gütern und Dienstleistungen ermöglich und vereinfachen.
Finanzmärkte und Intermediäre als Schlüsselakteur einer nachhaltigen Transformation – ein Überblick
- Kapitalallokation: Strategische Gestaltung der Finanzierungs- und Investitionspolitik durch Finanzinstitute, Unternehmen und Anleger, um eine effiziente und unmittelbare Mobilisierung und Umlenkung der Kapitalströme im Sinne der Nachhaltigkeitsziele (unter Berücksichtigung von Interdependenzen und Zielkonflikten) zu ermöglichen.
- Monitoring: Mitgestaltung der langfristigen Unternehmensentwicklung durch die Kapitalgeber und Balancierung der verschiedenen Nachhaltigkeitsdimensionen und Stakeholdergruppen.
- Risikoallokation: Bepreisung von Nachhaltigkeitsrisiken, sodass eine Berücksichtigung in ökonomischen Modellen und Zielsystemen möglich ist. Reduzierung der damit einhergehenden Unsicherheiten bei der Erfassung der Risikopotentiale.
- Informationsfunktion: Förderung der Transparenz und Abbau von Informationsasymmetrien, um die Informations- und Preiseffizienz des Finanzmarktes zu gewährleisten.