(Junge) Erwachsene Flashcards

1
Q

In welche Produktkategorien werden Convenience-Produkte … a) nach dem Umfang der Verarbeitung eingeteilt?

A
  • Grundstufe
  • küchenfertige Produkte
  • garfertig
  • misch-/aufbereitungsfertige Produkte
  • regenerierfertig
  • verzehrfertigen Produkten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

In welche Produktkategorien werden Convenience-Produkte nach dem Haltbarmachungsverfahren eingeteilt?

A
  • Tiefkühlkost
  • Nassfertigprodukte
  • gekühlte Produkte
  • Trockenprodukte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nennen Sie die derzeitigen Trends auf dem Convenience-Markt.

A
  • To-Go-Fertigprodukte
  • Snacking als Ersatz & Ergänzung der Mahlzeit (Anstieg Snacks auf pflanzlicher Basis)
    o 63% der jungen Erwachsenen nehmen Hauptmahlzeiten durch Snacks ein
  • Fertigprodukte für eine ausgewogenen & individuelle Ernährung
    o immer mehr Verbraucher legen Wert auf gesunde, nachhaltige & soziale Ernährung
    o Bsp. Vegan, laktosefrei
  • Fertigprodukte als Kocherfahrung
    o Bsp. Kochboxen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Haushalte sind besonders Convenience-orientiert?

A
  • v.a. Junge Singles oder Singles mittleren Alters
  • Haushalte mit 3 Kindern
  • alleinstehende Senioren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie beurteilen Sie die Ernährungsweise der deutschen Erwachsenen?

A
  • hoher Verzehr von hoch verarbeiteten Lebensmitteln
  • zu hoher Verzehr von Fleisch- & Wurstprodukten
  • Gemüse & Obst wird täglich gegessen – nicht genug
  • hoher Alkoholkonsum
  • Adipositas- & Diabetesprävalenz steigt an
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche physiologischen Abgrenzungen zwischen Männern und Frauen können die unterschiedlichen Lebensmittelverzehrsmengen erklären?

A
  • Männer höheren GU (absolute Menge höher, relative gleich)
  • Männer mehr Fettfreie Masse
    o größeren Anteil Muskulatur
  • Frauen höheren Anteil Fettmasse
    o v.a. essenzielles Fett
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Erklären Sie, wie sich der Kaufentscheidungsprozess geschlechterspezifisch unterscheidet. Mann

A
  • Männer gehen jeden Schritt einmal ab & kaufen dann
    o Männer wollen gut Lösung & laufen Kaufprozess linear ab
    o wenn Männer einen Schritt abgeschlossen, wird dieser nicht nochmal durchlaufen
    o Zahlen & Fakten sind ausschlaggebend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Erklären Sie, wie sich der Kaufentscheidungsprozess geschlechterspezifisch unterscheidet. Frau

A
  • Frauen überdenken jeden Schritt nochmal
    o durchlaufen Kaufprozess mehrmals (sowohl einzeln & mehrmals)
    o Frauen wollen perfekte Lösung
    o Fakten, Gefühle, Kontext & viele Details sind ausschlaggebend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Erklären Sie die „Kulinarische Taxonomie im Rahmen der Geschlechterordnung“.

A
  • LM werden Geschlechtern zu geordnet
  • Weiblich = „schwache“ Nahrung
    o vegetabile Kost
    o leichte Küche
    o süße Speisen
    o Nüchternheit
  • Männlich = „starke“ Nahrung
    o karnivore Kost
    o schwere Küche
    o scharfe Speisen
    o Rausch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Erklären Sie den Begriff „Gender food“.

A

= Nahrungsmittel, die den Charaktereigenschaften eines Geschlechts zu geordnet werden aufgrund von Farben, Sprache, Botschaften, etc.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly