Investitionsrechnung Flashcards
Def. Investition:
Eine Investition ist eine Zahlungsreihe, die in der Regel mit einer (sicheren) Auszahlung beginnt, auf die zu späteren Zeitpunkten (unsichere) Einnahmen folgen.
Nenne die 4 Schritte des Investitionsentscheidungsprozesses:
1: Investitionsanregung
> Erkenntnis des Handlungsbedarf
>Aufzeigen von Handlungsalternativen
2: Investitionsprüfung
>Erstellung eines Anforderungsprofils
>Marktgerechte und technologische Bewertung
3: Investitionsbewertung und Entscheidung
>Quantitative monetäre Bewertung
>Qualitative Nutzenbewertung
4: Investitionsrealisierung und Kontrolle
Durchführungskontrolle
Wirtschaftlichkeitskontrolle
Nenne 4 Arten von Investition
- Erstinvestition (neue Produkte und Technologien)
- Erweiterungsinvestition (Produktionserhöhung, Produktivitätssteigerung)
- Rationalisierungsinvestition (Kostensenkung)
- Ersatzinvestition (Qualitätsverbesserung)
Nenne 6 mögliche Ziele von technischen Investitionsprojekten
- Neue Technologien (Erstinvesstition)
- Neue Produkte (Erstinvestition)
- Produktionerhöhung (Erweiterungsinvestition)
- Produktivitätssteigerung (Erweiterungsinvestition)
- Kostensenkung (Rationalisierungsinvestition)
- Qualitätsverbesserung (Qualitätsinvestition)
Welche beiden Aspekte werden bei Investitionsalternativen bewertet?
1: Quantitative monetäre Bewertung (Investitionrechnung)
2: Qualitative Nutzenbewertung (Nutzenanalyse)
Welche 2 Arten der Investitionsrechnung gibt es ?
1: statisches Verfahren
- beurteilung an einer repräsentativen Phase
2: dynamisches Verfahren
- beurteilung durch Vergleich aller Zahlen
Was ist die Nutzwertanalyse
Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zu qualitativen multikritiellen Bewertung komplexer Aufgabenstellungen
> Alle Möglichkeiten Werden gegenübergestellt und nach benötigten Kriterien bewertet.
Nenne ein statisches Verfahren zur Investitionsbewertung:
Rendietenvergleichsrechnung:
Ein Objekt ist positiv, wenn die Kapitalrendite (ROI =Return on Investment) größer ist, als der Zinssatz.
ROI= Kapitalertrag/eingesetztes Kapital
Nenne 3 dynamische Verfahren der Investitionsbewertung:
Endwertverfahren:
Ein Projekt ist angemessen, wenn der Endwert deutlich positiv ausfällt.
C(T) = ∑ Z(t) * ( 1+i)^(T-t)
i= Zinssatz, T= Projektdauer, t= Periodendauer, Z(t)= Zahlungsströme
Kapitalwertverfahren:
Ein Projekt ist angemessen, wenn der Kapitalwert positiv ist .
C(o) = ∑ Z(t) * ( 1+i)^(-t)
Amortisationsdauer:
Ein Projekt ist angemessen, wenn die Amortisationsdauer kürzer als ein vorher festgelegter Zeitraum ist.
A=t+ Verlust/Gewinn
Was ist der Sinn eines Investitionsportfolio?
Es bündelt die Ergebnisse aus Investitionsrechnung und der Nutzenanalyse und ermöglicht so eine Investitionsentscheidung.
Was bedeutet Amortisationsdauer?
“pay-off-Dauer”
Zeitraum, bis sich die Investition wiedergewonnen hat.