Interview Prep Flashcards

Prepare for the interview

1
Q

Nennen Sie die fünf Personen in der Regierungsrat

Aargau

A
  • Attiger, Stephan - FDP
  • Dieth, Markus - Die Mitte
  • Egli, Dieter - SP
  • Hürzeler, Alex - SVP
  • Gallati, Jean-Pierre - SVP

Aargau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welches sind die wichtigsten politichen Partys im Aargau?

A
  1. Schweizerische Volkspartei (SVP)
  2. Sozialdemokratische Partei (SP)
  3. FDP.Die Liberalen (FDP)
  4. Die Mitte Aargau (Die Mitte)
  5. Grüne
  6. Grünliberale Partei (glp)
  7. Evangelische Volkspartei (EVP)
  8. Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU)

Aargau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie seiht das Rheinfelder Wappen aus?

A

Das Rheinfelder Wappen ist ein fünfgeteilter Schild in den Farben Rot und Gold (Ggelb) und geht auf die Graften von Rheinfelden zurück.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Farben hat das Rheinfelder Wappen?

A

Das Rheinfelder Wappen ist ein fünfgeteilter Schild in den Farben Rot und Gold (Ggelb) und geht auf die Graften von Rheinfelden zurück.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Worauf geht das Wappen von Rheinfelden zurück?

A

Das Rheinfelder Wappen ist ein fünfgeteilter Schild in den Farben Rot und Gold (Ggelb) und geht auf die Graften von Rheinfelden zurück.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was zeigen die ältesten Stadtsiegel von Rheinfelden?

A

Die ältesten Stadtsiegel zeigen entweder keine, oder dann eine unterschiedliche, meist ungerade Anzahl Sterne.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie viele Sterne zeigen die ältesten Stadtsiegel normalerweise?

A

Die ältesten Stadtsiegel zeigen entweder keine, oder dann eine unterschiedliche, meist ungerade Anzahl Sterne.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Gibt es eine besondere Anzahl von Sternen auf den ältesten Stadtsiegeln von Rheinfelden?

A

Die ältesten Stadtsiegel zeigen entweder keine, oder dann eine unterschiedliche, meist ungerade Anzahl Sterne.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
A

Seit 1533 stellt sich das Wappen mit einem gelben Balken beginnend dar.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
A

Das Wappen des Bezirks Rheinfelden ist genau umgekehrt und beginnt oben mit einem roten Sternenbalken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Laut dem Geschichtsschreiber und Historikers Dr. Ernst Münch stehen die 9 Sterne die Grundtugenden der Rheinfelder Bürger:

A
  • Freiheit
  • Rechtschaffenheit
  • Biederkeit
  • Uneigennützigkeit
  • Regsamkeit
  • Ehre
  • Religiosität
  • Treue
  • Todsverachtung

Rheinfelden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Freiheit

Vocabulary

A

Freedom

Vocabulary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Freedom

Vocabulary

A

Freiheit

Vocabulary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Rechtschaffenheit

Vocabulary

A

Righteousness

Vocabulary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Righteousness

Vocabulary

A

Rechtschaffenheit

Vocabulary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Biederkeit

Vocabulary

A

Honesty

Vocabulary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Honesty

Vocabulary

A

Biederkeit

Vocabulary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Uneigennützigkeit

Vocabulary

A

Unselfishness

Vocabulary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Unselfishness

Vocabulary

A

Uneigennützigkeit

Vocabulary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Regsamkeit

Vocabulary

A

Activity

Vocabulary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Activity

Vocabulary

A

Regsamkeit

Vocabulary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Ehre

Vocabulary

A

Honor

Vocabulary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Honor

Vocabulary

A

Ehre

Vocabulary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Religiosität

Vocabulary

A

Religiosity

Vocabulary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Religiosity | Vocabulary
Religiosität | Vocabulary
26
Treue | Vocabulary
Loyalty | Vocabulary
27
Loyalty | Vocabulary
Treue | Vocabulary
28
Todsverachtung | Vocabulary
Contempt for Death | Vocabulary
29
Contempt for Death | Vocabulary
Todsverachtung | Vocabulary
30
Rheinfelden ist auch...
Bezirkshauptort | Rheinfelden
31
Rheinfelden grenzt nördlich an den...
Rhein und damit an Deutschland
32
Fläche | Rheinfelden
1'602 ha | Rheinfelden
33
Fläche, davon Wald | Rheinfelden
786 ha oder 49% | Rheinfelden
34
Fläche, davon Landwirtschaftliche Nutzfläche | Rheinfelden ## Footnote area, of which agricultural land
382 ha oder 24% | Rheinfelden
35
Fläche, davon Siedlungsfläche und Gebäude | Rheinfelden ## Footnote area, of which settlement area and buildings
225 ha oder 14% | Rheinfelden
36
Fläche, davon Bahn und Strasse | Rheinfelden
87 ha oder 5% | Rheinfelden
37
Fläche, davon Gewässer und unproduktive Fläche | Rheinfelden
132 ha oder 8% | Rheinfelden
38
Wohnbevölkerung (2022) | Rheinfelden
~13'700 | Rheinfelden
39
Wohnbevölkerung (2022), davon Schweizer-erinnen | Rheinfelden
9'000 oder 66% | Rheinfelden
40
# Einige der grössten Arbeitgeber sind:
Salinen Riburg
41
# Einige der grössten Arbeitgeber sind:
Feldschlösschen
42
# Einige der grössten Arbeitgeber sind: Pharma
Tillots
43
# Einige der grössten Arbeitgeber sind: Rheinfelden Medical Kooperation
Gesundheitszentrum Fricktal (Spitäler Rheinfelden und Laufenburg, Fachärztehaus Frick) Reha Rheinfelden Klinik Schützen Rheinfelden (Schützen Rheinfelden AG) Salina (Rehaklinik, Fachärzte und Therapien) im Parkresort Rheinfelden Altius Swiss Sportmed Center
44
Welche wichtige Verkehrsverbindung besteht in Rheinfelden über den Rhein?
der deutschen Hochrheinautobahn und dem schweizerischen Nationalstrassennetz
45
Warum ist Rheinfelden verkehrstechnisch interessant?
Die erstklassige Verkehrslage mit zwei direkten Autobahnanschlüssen (Rheinfelden Ost und Rheinfelden West), die gute Erschliessung zum öffentlichen Verkehr (S-Bahn Haltestelle in Rheinfelden und im Augarten) und die Nähe zu Deutschland machen Rheinfelden interessant.
46
Wie viele direkte Autobahnanschlüsse gibt es in Rheinfelden, und wie heißen sie?
Eine wichtige Verkehrsachse zu Europa bildet die Verbindungsbrücke über den Rhein zwischen der deutschen Hochrheinautobahn und dem schweizerischen Nationalstrassennetz.
47
Welche Städte kann man von Rheinfelden aus innerhalb von 15, 60 oder 75 Minuten erreichen?
Von Rheinfelden ist man in 15 Minuten in Basel, in 60 Minuten in Zürich oder Luzern, in 75 Minuten in Bern.
48
Wie ist Rheinfelden an den öffentlichen Verkehr angebunden?
die gute Erschliessung zum öffentlichen Verkehr (S-Bahn Haltestelle in Rheinfelden und im Augarten)
49
# Was passiert in... 1130 | Geschichte
Rheinfelden erhält das Stadtrecht. Rheinfelden ist die älteste Zähringerstadt der Schweiz. ## Footnote Rheinfelden is granted city rights. Rheinfelden is the oldest Zähringer town in Switzerland.
50
# Was passiert in... 1218 | Geschichte
Das Geschlecht der Zähringer stirbt aus. Rheinfelden wird eine freie Reichsstadt. ## Footnote The Zähringen family dies out. Rheinfelden becomes a free imperial city.
51
# Was passiert in... 1330 | Geschichte
Rheinfelden wird an die Österreicher verpfändet und bleibt fast ein halbes Jahrtausend eine österreichische Stadt. ## Footnote Rheinfelden is pledged to the Austrians and remains an Austrian city for almost half a millennium.
52
# Was passiert in... 1611 | Geschichte
Rheinfelden wird von der Pest heimgesucht 1632 Dreissigjähriger Krieg (1618-1648): Fremde Truppen plündern Rheinfelden. Die Schweden belagern erfolglos die Stadt. ## Footnote Rheinfelden is hit by the plague in 1632. Thirty Years' War (1618-1648): Foreign troops plunder Rheinfelden. The Swedes unsuccessfully besiege the city.
53
# Was passiert in... 1744 | Geschichte
Die Franzosen erobern und besetzen die Stadt. Rheinfelden erlebt eine Blütezeit: Zeugen dieser Zeit sind die barocke Strassen-Fassade des Rathauses und die barocke Ausstattung der Stadtkirche St. Martin. ## Footnote The French conquer and occupy the city. Rheinfelden experiences a golden age: witnesses to this period are the baroque street façade of the town hall and the baroque furnishings of the town church of St. Martin.
54
# Was passiert in... 1802 | Geschichte
Die österreichische Herrschaft über Rheinfelden wird beendet. Rheinfelden wird Hauptort des Kantons Fricktal. ## Footnote Austrian rule over Rheinfelden ends. Rheinfelden becomes the capital of the canton of Fricktal.
55
# Was passiert in... 1803 | Geschichte
Der Kanton Fricktal wird dem Kanton Aargau engegliedert und somit auch in die Eidgenossenschaft aufgenommen. ## Footnote The canton of Fricktal is incorporated into the canton of Aargau and thus also admitted into the Swiss Confederation.
56
# Was passiert in... 1844 | Geschichte
Mit der Entdeckung der Salzlager in Rheinfelden und dank seiner Solebäder steigt Rheinfelden zu einem international bekannten Badekuort auf. ## Footnote With the discovery of the salt deposits in Rheinfelden and thanks to its brine baths, Rheinfelden became an internationally renowned spa resort.
57
# Was passiert in... 1875 | Geschichte
Eröffnung der Bahnlinie Basel-Brugg. Die beiden Brauereien Feldschlösschen und Salmenbräu erhalten einen Anschluss an die Eisenbahn. ## Footnote Opening of the Basel-Brugg railway line. The two breweries Feldschlösschen and Salmenbräu are connected to the railway.
58
# Was passiert in... 1898 | Geschichte
Rheinfelden und Umgebung profitieren von der Inbetriebnahme des Flusskraftwerks auf der deutschen Rheinseite. Auf der deutschen Seite entstehen audgedehnte Industieanlagen. ## Footnote Rheinfelden and the surrounding area will benefit from the commissioning of the river power plant on the German side of the Rhine. Extensive industrial facilities are being built on the German side.
59
# Was passiert in... 1911 | Geschichte
Neubau der Rheinbrücke (Brand 1897)
60
# Was passiert in... 1976 | Geschichte
Überbauung Augarten wird fertiggetelle mit Wohnraum für rund 3'000 Menschen.
61
# Was passiert in... 2005 | Geschichte
Eröffnung der neuen Rheinbrücke und des Autobahnzubringers. Ab 2008 wird die alte Rheinbrücke für Individualverkehr geschlossen. ## Footnote Opening of the new Rhine bridge and the motorway feeder road. From 2008, the old Rhine bridge will be closed to private traffic.
62
# Was passiert in... 2010 | Geschichte
Nach siebenjähriger Bauzeit wird das neue Wasserkraftwerk Rheinfelden in Betrieb genommen. ## Footnote After seven years of construction, the new Rheinfelden hydroelectric power plant is put into operation.
63
Wie haben Sie sich vorbereitet? | Frage
64
Von wo bekommen Sie ihre Nachrichten? | Frage
65
Nennen Sie örtliche Zeitungen. | Frage
66
Über was wird jetzt abgestimmt? | Frage
67
Kennen Sie zwei vergangene Abstimmungen? | Frage
68
Welche Schulen gibt es in der Gemeinde? | Frage
69
Nennen Sie die Namen von zwei Bächen in der Gemeinde. | Frage
70
Nennen Sie drei Nachbargemeinden der Gemeinde. | Frage
71
Nennen Sie die Insel (oder andere geographische Spezialität des Kantons). Wie heissen sie und wem gehören sie? | Frage
72
Nennen Sie drei Bräuche in der Gemeinde. | Frage
73
Welche Unternehmen sind in der Gemeinde? | Frage
74
Wann wurde die moderne Schweiz gegründet? | Frage
75
Nennen Sie drei Seen im Kanton. | Frage
76
Nennen Sie drei Orte [vom Teil des Kantons]. | Frage
77
Nennen Sie drei Rechte und Pflichten eines Schweizers. | Frage
78
Nennen Sie drei Vereine in der Gemeinde. | Frage
79
Nennen Sie die Namen von fünf Bundesräten. | Frage
80
Wie viele Gemeinderäte gibt es? | Frage
81
Wie viele Kantonsräte gibt es? | Frage
82
Nennen Sie drei Kunstleute z.B. Schriftsteller oder Musiker. | Frage
83
Nennen Sie drei Exportprodukte der Schweiz. | Frage
84
Kennen Sie Schweizer Musiker? | Frage
85
Kennen Sie die Schweizer Nationalhymne? | Frage
Swiss Psalm https://open.spotify.com/track/2VoFL5D089vlGvuJOcnpbu?si=674f745b9d334633
86
Wieso wollen Sie sich einbürgern? | Frage
87
Wie stehen Sie zu Ihrem Ursprungsland? | Frage
88
Ist die Schweiz nun Heimat für Sie? | Frage
89
Erzählen Sie uns etwas über sich.
90
# Interview Question Erzählen Sie uns etwas über sich.
91
# Interview Question Was haben Sie getan, um sich auf das Gespräch vorzubereiten?
92
Welche Medien nutzen Sie um Nachrichten zu verfolgen?
93
Welche lokalen Zeitungen kennen Sie?
94
Gibt es aktuell Abstimmungen? Wenn ja, welche?
95
Können Sie zwei frühere Abstimmungen nennen?
96
Können Sie die Schulen in Rheinfelden beschreiben?
97
Kennen Sie zwei Bäche in Rheinfelden?
98
Welche Nachbargemeinden kennen Sie?
99
Gibt es Inseln oder besondere geographische Merkmale in Aargau?
100
Gibt es ein Naturschutzgebiet in Rheinfelden? Wie heisst es?
101
Welche Traditionen gibt es in Rheinfelden?
102
Können Sie wichtige Firmen in Rheinfelden nennen?
103
Können Sie das Gründungsjahr der modernen Schweiz nennen?
104
Welche Seen gibt es in Aargau?
105
Welche Orte in dieser Region kennen Sie?
106
Welche Rechte haben Schweizer Bürger?
107
Welche Vereine gibt es in Rheinfelden?
108
Können Sie einige Mitglieder des Bundesrats nennen?
109
Wissen Sie, wie viele Mitglieder der Gemeinderat hat?
110
Wie viele Mitglieder hat der Kantonsrat?
111
Können Sie Schweizer Künstler nennen?
112
Was sind wichtige Exportgüter der Schweiz?
113
Können Sie einige bekannte Musiker aus der Schweiz nennen?
114
Wie heisst die Nationalhymne der Schweiz?
115
# Werte der Bundes- und Kantonsverfassung 1. Die Schweiz ist ein Rechtstaat. Grundlage und Schranke staatlichen Handelns ist das Recht. Ich respektiere die schweizerische Rechtsordung. Inbesondere verzichte ich auf die Anwendung von Gewalt. Ich distanziere mich auch von jeglichen Organisationen, die ohne Rechtsgrundlage Gewalt anwenden oder zu rechtseidrigen Aktionen aufrufen. Die Anwendung von Gewalt ist den staatlichen Behörden (Polizei, Gerichte, Verwaltung, Militär) vorbehalten. 2. Die Schweiz ist ein demokratischer Staat. Ich respektiere, dass wichtige Entscheide vom Stimmvolk gefällt werden. 3. Die Schweiz fördert die gemeinsame Wohlfahrt, die nachhaltige Entwicklung, die kulturelle Vielfalt sowie Solidarität und Offenheit gegenüber der Welt. Ich respektiere insbesondere auch diese Grundwerte der Verfassung.
A. Values of the federal and cantonal constitutions 1. Switzerland is a constitutional state. The law is the basis and limit of state action. I respect the Swiss legal system. In particular, I refrain from the use of violence. I also distance myself from any organizations that use violence without legal basis or call for legally violating actions. The use of violence is reserved for state authorities (police, courts, administration, military). 2. Switzerland is a democratic state. I respect that important decisions are made by the electorate. 3. Switzerland promotes common welfare, sustainable development, cultural diversity as well as solidarity and openness towards the world. I particularly respect these basic values of the constitution.
116
# Rechte und Pflichten Ich respektiere die in der Bundes- und Kantonsverfassung geregelten Rechte. Die Grundrechte werden vom Staat gewährleistet. Sie sind eine wichtige Grundlage unserer pluralistischen Gesellschaft. Alle Menschen können sich auf die Grundrechte berufen. Zu den Grundrechten gehören inbesondere: Recht auf rechtsgleiche und diskriminierungsfreie Behandlung (u.a. gleiche Rechte für Mann und Frau) Recht auf Leben und auf persönliche Freiheit Glaubens- und Gewissensfreiheit (Religionsfreiheit) und Meinungs- und Informationsfreiheit Ich akzeptiere auch die verfassungsmässigen Pflichten. Dazu zählen insbesondere: Schulpflicht für die in der Schweiz lebenden Kinder, Steuerpflicht und Militär- oder Zivildienstpflicht für Schweizer Bürger.
Rights and duties I respect the rights regulated in the federal and cantonal constitutions. The basic rights are guaranteed by the state. They are an important foundation of our pluralistic society. All people can invoke the basic rights. Basic rights include in particular: Right to equal and non-discriminatory treatment (including equal rights for men and women) Right to life and personal freedom Freedom of belief and conscience (religious freedom) and Freedom of opinion and information I also accept the constitutional duties. These include in particular: Compulsory schooling for children living in Switzerland, Tax liability and Compulsory military or community service for Swiss citizens.
117
# Rheinfelden Wer ist die Stadtammann?
Franco Mazzi Finanzen und Ressourcen ## Footnote Zuständigkeit: Finanzen, Steuern, Verwaltungsorganisation, Personalwesen, Stadtmarketing, Ortsbürger Partei: FDP
118
# Rheinfelden Wer ist die Vizeammann?
Walter Jucker Sicherheit und Verkehr ## Footnote Zuständigkeit: Öffentliche Sicherheit, Polizei, Bevölkerungsschutz, Feuerwehr, Zivilschutz, RFO, Militär, Verkehr Partei: SVP
119
# Rheinfelden Wer ist das?
Dominik Burkhardt Soziales und Gesundheit ## Footnote Zuständigkeit: Prävention und Integration, Sozialhilfe, Berufsbeistandschaft, Gesundheit, Alter, Langzeitpflege und Betreuung, Familienanliegen, Einbürgerungen Partei: GLP
120
# Rheinfelden Wer ist das?
Claudia Rohrer Bau und Planung ## Footnote Zuständigkeit: Stadt- und Raumentwicklung, Hoch- undTiefbau, Baupolizei, Baubewilligungen, Umwelt und Energie, Werkhhof Partei: SP
121
# Rheinfelden Wer ist das?
Susanna Schlittler Bildung, Jugend, Kultur und Sport ## Footnote Zuständigkeit: Volksschule, Bildung, Jugend, Kultur und Sport Partei: FDP
122
# Bundes Wer ist das?
Karin Keller-Sutter Bundespräsidentin ## Footnote Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD)
123