Histo chapitre 7 Flashcards
Handelsbilanz
Differenz zwischen dem Wert der Exporte und Importe Waren oder/und die Dienstleistungen in einem Land
Abwertung
Senkung des Wechselskurses der eigenen Währung durch einen Staat, mit dem Ziel die Wettbewerbsfähigkeit seiner Wirtschaft zu fördern
Asiatische Drachen
Vier Ländern deren Wirtschaft seit den 1960er Jahren sehr schnell wächst (Hongkong, Südkorea, Taiwan, Singapur)
OECD
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in der die Industrieländer mit hohem Entwicklungsstand zusammengeschlossen sind (Nordamerika, Europa, Japan)
Rezession
Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität eines Landes
GUS (Gemeinschaften unabhängiger Staaten)(=CEI)
1991, Vereinigung von 10 der 15 ehemaligen Sowjetrepubliken
Entspannung (=détente)
Periode relativer Ruhe während der Kalten Krieges
FIS (islamische Heilsfront)
1989 gegründete algerische islamische politische Bewegung
Notstand (=etat d’urgence)
Sonderregelung, mit der die Freiheiten eingeschränkt werden können
Glasnost
„Transparenz“ auf Russisch. Von Michail Gorbatschow eingeleitete Politik, die die freie Meinungsäußerung in der UdSSR zulässt
Hamas
Palästinensische islamistische Bewegung, gegründet 1987
Hypermacht (=hyperpuissance)
Ein Staat, der alle Attribute der Macht in sich vereint und im Weltmaßstab unübertroffen ist. Der Begriff wird nach dem Kalten Krieg für die USA verwendet und unterscheidet sich von dem Begriff „Supermacht“, der für die USA und die UdSSR galt
IDS (strategische Verteidigungsinitiative)
Weltraumverteidigungsprogramm
Islamismus
Ideologie, die die politischen und sozialen Institutionen auf das islamische Gesetz (Scharia) gründen will
Prestroika
„Wiederaufbau“ auf russisch. Von Michail Gorbatschow vorangetriebene Politik der wirtschaftlichen und sozialen Reformen
Theokratie
Politisches Regime, das seine Legitimität auf die Religion stützt
Watergate
Sitz der Demokratischen Partei, wo illegale Abhöraktionen zugunsten der republikanischen Partei einen politischen Skandal auslösen
Eiserner Vorhang (=rideau de fer)
Ausdrücke von Winston Churchill, die die symbolische Grenze bezeichnen, die Europa in liberalen Demokratien im Westen und kommunistischen Regime im Osten teilt
Samtige Revolution (révolution de velours)
Ausdruck für die friedlichen Demonstrationen, die zum Zusammenbruch der kommunistischen Regime in Osteuropa führten
Dschihad
Bezeichnet bei Muslimen den Kampf zur Verteidigung des Islams
Terrorismus
anwendung von Gewalt (anschläge, Geiselnahme, usw), meist gegen Zivilisten, mit dem Ziel, eine Bevölkerung einzuschüchtern und/oder Druck auf einem Staat auszuüben. Als Teil der psychologischen Kriegsführung zielt diese „Showgewalt“ darauf ab, Angst auszulösen.
Zahlenstrahl
1973: erster ölpreisschock
1979: zweiter Ölpreisschock
1979: islamische Revolution im Iran
1985-1991: Gorbatschow und seine Politik der Prestroika und Glasnost
1989: Massaker am Tiananmen
1989: Fall der Berliner Mauer
1989: Abbau des „Eisernen Vorhangs“
1991: Verschwinden der UdSSR + Ende des Kalten Krieges
G7
USA, Vereinigtes Königreich, BRD, Frankreich, Kanada, Italien, Japan