HG3 2019 Flashcards
- Wann tritt eine Schweißnahtspannung senkrecht zur Schweißnahtlängsachse auf?
☐ Bei Hals- und Flankennähten unter kombinierter Querkraft- und Biegebeanspruchung
☐ Bei Stumpfstößen unter Normalkraftbeanspruchung ☐ Bei T-Stößen infolge von Biegebeanspruchung
☐ In den Stegnähten eines Stirnplattenanschlusses (I-Profil) unter Querkraftbeanspruchung
☐ Bei Hals- und Flankennähten unter kombinierter Querkraft- und Biegebeanspruchung
☒ Bei Stumpfstößen unter Normalkraftbeanspruchung ☒ Bei T-Stößen infolge von Biegebeanspruchung
☐ In den Stegnähten eines Stirnplattenanschlusses (I-Profil) unter Querkraftbeanspruchung
- Wo ist die Lage der wirksamen Kehlnahtfläche (z.B. für die Ermittlung des Flächenmoments 2. Grades) anzunehmen?
☐ In der Mitte der Nahtflanke
☐ Im Schwerpunkt der Querschnittsfläche
☐ Im Wurzelpunkt konzentriert
☐ Im Drittelspunkt der Nahtflank
☐ In der Mitte der Nahtflanke
☐ Im Schwerpunkt der Querschnittsfläche
☒ Im Wurzelpunkt konzentriert
☐ Im Drittelspunkt der Nahtflanke
- Wie groß ist das Flächenmoment 2. Grades (Trägheitsmoment) IW,Y des dargestellten beigesteiften Konsolenanschlusses?
☐ 13.669 cm4
☐ 13.264 cm4
☐ 25.170 cm4
☐ 136.687.181 mm4
☒ 13.669 cm4
☐ 13.264 cm4
☐ 25.170 cm4
☒ 136.687.181 mm4
- Wie groß ist bei Querkraftbeanspruchung des dargestellten Querschnitts die Schweißnahtspannung Tau in den „Halsnähten“ (a=5mm)?
☐ 13,13kN/cm²
☐ 12,61 kN/cm²
☐ 10,96 kN/cm²
☐ 13,41 kN/cm²
☐ 13,13kN/cm²
☐ 12,61 kN/cm²
☒ 10,96 kN/cm²
☐ 13,41 kN/cm²
- Welche Beanspruchungsart/-arten für Widerstandsschweißverbindungen ist/sind in der nachfolgenden Abbildung dargestellt?
☐ Scherzug
☐ Schrägzug
☐ Schälen
☐ Kopfzug
☒ Scherzug
☐ Schrägzug
☒ Schälen
☒ Kopfzug
- Wie groß sind die Spannungen σmax. und τmax. in den dargestellten Schweißnähten?
☐ 10,7 kN/cm²
☐ 13,5 kN/cm²
☐ 5,4 kN/cm²
☐ 6,7 kN/cm²
☒ 10,7 kN/cm²
☐ 13,5 kN/cm²
☐ 5,4 kN/cm²
☒ 6,7 kN/cm²
- Welche Aussagen zur Sprödbruchgefahr sind richtig? ☐ Die Sprödbruchgefahr wird durch hohe Spannungskonzentrationen bei mehrachsigen Spannungszuständen erhöht
☐ Die Sprödbruchneigung nimmt bei wachsender Dicke und sonst gleichbleibenden Bedingungen zu
☐ Mit zunehmendem Kaltumformungsgrad und sonst gleichbleibenden Bedingungen sinkt die Sprödbruchgefahr
☐ Bei großen Erzeugnisdicken kann eine Inhomogenität der Zähigkeit auftreten
☒ Die Sprödbruchgefahr wird durch hohe Spannungskonzentrationen bei mehrachsigen Spannungszuständen erhöht
☒ Die Sprödbruchneigung nimmt bei wachsender Dicke und sonst gleichbleibenden Bedingungen zu
☐ Mit zunehmendem Kaltumformungsgrad und sonst gleichbleibenden Bedingungen sinkt die Sprödbruchgefahr
☐ Bei großen Erzeugnisdicken kann eine Inhomogenität der Zähigkeit auftreten
- Welche der nachfolgenden Maßnahmen dienen der Vermeidung von Terrassenbrüchen?
☐ Wahl eines Stahls mit weniger als 10% Brucheinschnürung in Dickenrichtung
☐ Vergrößerung der Anschlussfläche bei einer Schweißnaht
☐ Wahl eines Stahles mit mehr als 20% Brucheinschnürung in Dickenrichtung
☐ Vermeidung von unnötigem Schweißnahtvolumen
☐ Wahl eines Stahls mit weniger als 10% Brucheinschnürung in Dickenrichtung
☒ Vergrößerung der Anschlussfläche bei einer Schweißnaht
☒ Wahl eines Stahles mit mehr als 20% Brucheinschnürung in Dickenrichtung
☒ Vermeidung von unnötigem Schweißnahtvolumen
- Wie verhalten sich allgemeine Baustähle unter Temperatureinfluss?
☐ Bei steigender Temperatur nimmt die Streckgrenze ab
☐ Werkstoffkriechen tritt bei hoher Belastung unterhalb einer spezifischen Temperatur auf
☐ Mit sinkender Temperatur nimmt die Kerbschlagzähigkeit ab
☐ Mit sinkender Temperatur nimmt die Dehnung zu
☒ Bei steigender Temperatur nimmt die Streckgrenze ab ☐ Werkstoffkriechen tritt bei hoher Belastung unterhalb einer spezifischen Temperatur auf ☒ Mit sinkender Temperatur nimmt die Kerbschlagzähigkeit ab ☐ Mit sinkender Temperatur nimmt die Dehnung zu
- Um Sprödbrüche mit ausreichender Sicherheit zu vermeiden, muss die Stahlsortenauswahl für geschweißte Stahlbauteile unter Verwendung der DIN EN 1993-1-10:2010-12 durchgeführt werden. Welche Einflussgröße(n) spielt/spielen eine Rolle?
☐ Dehngeschwindigkeit
☐ Ermüdungsfestigkeit
☐ Kaltverformungsgrad
☐ Erzeugnisdicke
☒ Dehngeschwindigkeit ☐ Ermüdungsfestigkeit ☒ Kaltverformungsgrad ☒ Erzeugnisdicke
- Es sollen vorwiegend ruhend beanspruchte Bleche unterschiedlicher Dicke im Stumpfstoß miteinander verschweißt werden (s. Abb.). Welche Aussage ist entsprechend den Vorgaben der DIN EN 1993-1-8/NA richtig?
☐ Das dickere Blech ist in jedem Fall im Verhältnis 1:1 auf die Dicke des dünneren Blechs anzuschrägen
☐ Eine Anschrägung ist nur erforderlich, wenn Δt > 5mm
☐ Eine Anschrägung ist nur erforderlich, wenn Δt > 10mm
☐ Eine Anschrägung ist nur bei nicht vorwiegend ruhender Beanspruchung notwendig
☐ Das dickere Blech ist in jedem Fall im Verhältnis 1:1 auf die Dicke des dünneren Blechs anzuschrägen
☐ Eine Anschrägung ist nur erforderlich, wenn Δt > 5mm
☒ Eine Anschrägung ist nur erforderlich, wenn Δt > 10mm
☐ Eine Anschrägung ist nur bei nicht vorwiegend ruhender Beanspruchung notwendig
- Wann ist bei der Bestimmung des Vergleichwertes die vektorielle Addition einzelner Spannungskomponenten erforderlich?
☐ Bei gleichzeitiger Beanspruchung aus Normalkraft N und Biegemoment My senkrecht zur Schweißlängsnaht
☐ Bei gleichzeitiger Beanspruchung aus Biegemoment My senkrecht und Querkraft Vz parallel zur Schweißnahtlängsachse
☐ Bei gleichzeitiger Beanspruchung aus Querkraft Vz parallel und Querkraft Vy senkrecht zur Längsachse der Naht
☐ Bei gleichzeitiger Beanspruchung des geschweißten Anschlusses eines wölbfreien Querschnitts aus Normalkraft N und Torsionsmoment Mx
☐ Bei gleichzeitiger Beanspruchung aus Normalkraft N und Biegemoment My senkrecht zur Schweißlängsnaht ☒ Bei gleichzeitiger Beanspruchung aus Biegemoment My senkrecht und Querkraft Vz parallel zur Schweißnahtlängsachse ☒ Bei gleichzeitiger Beanspruchung aus Querkraft Vz parallel und Querkraft Vy senkrecht zur Längsachse der Naht ☒ Bei gleichzeitiger Beanspruchung des geschweißten Anschlusses eines wölbfreien Querschnitts aus Normalkraft N und Torsionsmoment Mx
- Welche Vorteile haben bei Stutzen geschlossene Hohlprofile im Vergleich zu offenen Querschnitten?
☐ Geschlossenen Querschnitte können als Schalung für Verbundstützen dienen
☐ Anschlüsse sind bei geschlossenen Querschnitten einfacher auszuführen als bei offenen
☐ Geschlossene Profile weisen Vergleich zu offenen geringere Unterschiede der Flächenmomente 2. Grades um die y- und z-Achse auf
☐ Geschlossene Querschnitte ermöglichen schlankere Stützen bei besserer Materialausnutzung
☒ Geschlossenen Querschnitte können als Schalung für Verbundstützen dienen ☐ Anschlüsse sind bei geschlossenen Querschnitten einfacher auszuführen als bei offenen ☒ Geschlossene Profile weisen Vergleich zu offenen geringere Unterschiede der Flächenmomente 2. Grades um die y- und z-Achse auf ☒ Geschlossene Querschnitte ermöglichen schlankere Stützen bei besserer Materialausnutzung
Welche Aussagen gelten für ein (ideales) Fachwerk? 3.06, S. 49
☐ Die Einwirkungen werden direkt auf die Stäbe aufgebracht
☐ Die Einwirkungen werden ausschließlich auf die Knotenpunkte aufgebracht
☐ Die Knotenpunkte werden als reibungsfreie Gelenke angenommen
☐ Ein Fachwerk besteht aus einzelnen Stäben wie z.B. Obergurten, Untergurten und Diagonalen
☐ Die Einwirkungen werden direkt auf die Stäbe aufgebracht ☒ Die Einwirkungen werden ausschließlich auf die Knotenpunkte aufgebracht ☒ Die Knotenpunkte werden als reibungsfreie Gelenke angenommen ☒ Ein Fachwerk besteht aus einzelnen Stäben wie z.B. Obergurten, Untergurten und Diagonalen
- Aus welchem Grund sind in der Darstellung im Bereich des Trägerstoßes bzw. der Schweißnähte eines Blechträgers Ausnehmungen angeordnet?
☐ Zur Entfernung kritischer Schweißnahtbereiche
☐ Zur Vermeidung von Nahtkreuzungen
☐ Zur Verbesserung des Kraftflusses und Vermeidung von Spannungsspitzen
☐ Zur Erhöhung der Dauerfestigkeit
☐ Zur Entfernung kritischer Schweißnahtbereiche
☒ Zur Vermeidung von Nahtkreuzungen
☐ Zur Verbesserung des Kraftflusses und Vermeidung von Spannungsspitzen
☐ Zur Erhöhung der Dauerfestigkeit
- Welcher/welche der angegebenen Werkstoffe darf/dürfen im Rahmen der DIN EN 1993-1-1 verwendet werden?
☐ E335 nach DIN EN 10025-2
☐ S275J0 nach DIN EN 10025-2
☐ S460ML nach DIN EN 10025-4
☐ S690Q nach DIN EN 10025-6
☐ E335 nach DIN EN 10025-2 ☒ S275J0 nach DIN EN 10025-2 ☒ S460ML nach DIN EN 10025-4 ☐ S690Q nach DIN EN 10025-6
- Welche Anforderungen an die Duktilität muss ein Stahl nach DIN EN 1993-1-1/NA erfüllen?
☐ fu/fy ≥1,10
☐ Bruchdehnung bei mindestens 15%
☐ εv ≥1,10 εy, dabei ist εy = fy/E die Fließdehnung und εv die Verfestigungsdehnung
☐ εv ≥1,10 εy, dabei ist εy = fy/E die Fließdehnung und εv die Gleichmaßdehnung
☒ fu/fy ≥1,10 ☒ Bruchdehnung bei mindestens 15% ☐ εv ≥1,10 εy, dabei ist εy = fy/E die Fließdehnung und εv die Verfestigungsdehnung ☐ εv ≥1,10 εy, dabei ist εy = fy/E die Fließdehnung und εv die Gleichmaßdehnung
- Wie ist die Scherfestigkeit fvw,d einer Kehlnaht nach dem Vereinfachten Verfahren nach DIN EN 1993-1-8 definiert?
☐ fvw,d = 𝛼𝑊∗𝑓𝑦,𝑘𝛾𝑀
☐ fvw,d = 𝑓𝑦√3𝛾𝑀1
☐ fvw,d = 𝑓𝑢√3ß𝑤∗𝛾𝑀2
☐ fvw,d = 𝑓𝑦,𝑘ß𝑤∗𝛾𝑀
☐ fvw,d = 𝛼𝑊∗𝑓𝑦,𝑘𝛾𝑀 ☐ fvw,d = 𝑓𝑦√3𝛾𝑀1 ☒ fvw,d = 𝑓𝑢√3ß𝑤∗𝛾𝑀2 ☐ fvw,d = 𝑓𝑦,𝑘ß𝑤∗𝛾𝑀
- Wodurch ist Werkstoffermüdung gekennzeichnet? 3.07 S.1
☐ Risseinleitung
☐ Rissfortschritt
☐ Heißrissbildung
☐ Steigerung der Duktilität
☒ Risseinleitung ☒ Rissfortschritt ☐ Heißrissbildung ☐ Steigerung der Duktilität