HG2 2019 Flashcards
Was fördert das Auftreten von Heißrissen?
☐ Erhöhter Sauerstoffgehalt
☐ Erhöhter Schwefel- und Phosphor-gehalt
☐ Erhöhter Stickstoffgehalt
☐ Anwesenheit von Schrumpfspannungen
☐ Erhöhter Sauerstoffgehalt
☒ Erhöhter Schwefel- und Phosphor-gehalt
☐ Erhöhter Stickstoffgehalt
☒ Anwesenheit von Schrumpfspannungen
Auf welches Element achten Sie, insbesondere um die Anfälligkeit zu Aufhärtungsrissen bewerten sollen? ☐ Schwefel ☐ Phosphor ☐ Kohlenstoff ☐ Mangan
☐ Schwefel
☐ Phosphor
☒ Kohlenstoff
☐ Mangan
(P) Welche der folgenden Eigenschaften bzw. Maßnahmen beeinflussen die Neigung zur
Heißrissbildung?
☐ Das Lösungsvermögen für bestimmte Elemente
☐ Das Maß an Schrumpfspannungen
☐ Niedrige Temperaturen
☐ Die Vorwärmung
☒ Das Lösungsvermögen für bestimmte Elemente
☒ Das Maß an Schrumpfspannungen
☐ Niedrige Temperaturen
☒ Die Vorwärmung
(P) Gegen welche Art von Kaltrissen hilft die Beachtung und Anwendung des T8/5-Konzeptes?
☐ Gegen wasserstoffunterstütze Risse
☐ Gegen Kaltrisse vom Typ Aufhärtungsrisse
☐
☐
☐ Gegen wasserstoffunterstütze Risse
☒ Gegen Kaltrisse vom Typ Aufhärtungsrisse
☐
☐
(P) Durch welche schweißtechnische Maßnahme lässt sich die Gefahr der Heißrissbildung minimieren? ☐ große Schmelzbäder vermeiden ☐ Verwendung dünner Elektroden ☐ ☐
☒ große Schmelzbäder vermeiden
☒ Verwendung dünner Elektroden
☐
☐
Welche wichtigen Arten von Kaltrissen gibt es? ☐ ☐ Härterisse ☐ Wasserstoffunterstützte Risse ☐
☐
☒ Härterisse
☒ Wasserstoffunterstützte Risse
☐
Woran sind wasserstoffunterstützte Kaltrisse an einer Bruchfläche zu erkennen? ☐ Rastlinien ☐ Fischaugen ☐ ☐
☐ Rastlinien
☒ Fischaugen
☐
☐
Wann entstehen Heißrissen?
☐
☐
☐ Bei erhöhten Gehalten von Schwefel und Phosphor im Schweißgut
☐ Beim Vorhandensein von Zugspannungen im Schweißintervall
☐
☐
☒ Bei erhöhten Gehalten von Schwefel und Phosphor im Schweißgut
☒ Beim Vorhandensein von Zugspannungen im Schweißintervall
Was bewirkt das Vorwärmen eines Feinkornbaustahls?
☐ Eine Verringerung des Eigenspannungszustands
☐
☐ Ein stärkeres Entweichen des atomaren Wasserstoffs nach dem Schweißen
☐
☒ Eine Verringerung des Eigenspannungszustands
☐
☒ Ein stärkeres Entweichen des atomaren Wasserstoffs nach dem Schweißen
☐
Welche Stahlbehandlungen führen im Allgemeinen zu einer Steigerung der Festigkeitskennwerte? ☐ Erhöhung des C-Gehalts ☐ Kaltverformen ☐ Durch Normalglühen ☐
☒ Erhöhung des C-Gehalts
☒ Kaltverformen
☒ Durch Normalglühen
☐
(P) Welche Regeln sollten Sie beim Schweißen von hochfesten Feinkornbaustählen beachten?
☐
☐ Nach dem Schweißen darf weder zu schnell noch zu langsam abgekühlt werden
☐ Es darf nicht zu langsam abgekühlt werden, da das Überschreiten des Abkühlintervalls der T8/5-Zeit zu Grobkornbildung führen kann
☐
☐
☒ Nach dem Schweißen darf weder zu schnell noch zu langsam abgekühlt werden
☒ Es darf nicht zu langsam abgekühlt werden, da das Überschreiten des Abkühlintervalls der T8/5-Zeit zu Grobkornbildung führen kann
☐
Welche Aussage bezüglich des Vorwärmens von hochfesten Feinkornbaustählen trifft zu?
☐ Das Heften sollte bei hochfesten Feinkornbaustählen nach einer Vorwärmung erfolgen
☐
☐
☐
☒ Das Heften sollte bei hochfesten Feinkornbaustählen nach einer Vorwärmung erfolgen
☐
☐
☐
Womit ist beim Schweißen eines hochfesten Feinkornbaustahls bei einer Überschreitung der T8/5-Zeit zu rechnen?
☐
☐ Grobkornbildung
☐ Verschiebung der Übergangstemperatur zu höheren Temperaturen
☐
☐
☒ Grobkornbildung
☒ Verschiebung der Übergangstemperatur zu höheren Temperaturen
Aus welchem Grund ist die Warmumformung thermomechanisch gewalzter Stähle
unzulässig?
☐ Bei der mit der Warmumformung verbundenen Rekristallisation geht die Festigkeit verloren
☐
☐
☐
☒ Bei der mit der Warmumformung verbundenen Rekristallisation geht die Festigkeit verloren
☐
☐
☐
Die Abkühlzeit T8/5 kann erhöht werden durch ...? ☐ Erhöhen des Schweißstroms ☐ Verringern der Schweißgeschwindigkeit ☐ ☐ Vorwärmen
☒ Erhöhen des Schweißstroms
☒ Verringern der Schweißgeschwindigkeit
☐
☒ Vorwärmen
Unter welchen Bedingungen wird das Vorwärmen von hochfesten Feinkornbaustählen empfohlen?
☐
☐ Generell bei Temperaturen unter +5°C
☐ Bei Temperaturen über +5°C abhängig von der Blechstärke
☐
☐
☒ Generell bei Temperaturen unter +5°C
☒ Bei Temperaturen über +5°C abhängig von der Blechstärke
☐
Welche Regeln sollten Sie beim Schweißen von hochfesten Feinkornbaustählen beachten?
☐
☐
☐ Nicht zu langsam abkühlen, da das Überschreiten des Abkühlintervalls der T8/5-Zeit zur Grobkornbildung führen kann
☐
☐
☐
☒ Nicht zu langsam abkühlen, da das Überschreiten des Abkühlintervalls der T8/5-Zeit zur Grobkornbildung führen kann
☐
Welche Möglichkeiten zur Ermittlung der Vorwärmtemperatur (T0) am Bauteil gibt es? ☐ Messung mittels Farbumschlagstifte ☐ Messung mittels Kontaktthermometer ☐ Messung mittels Pyrometer ☐ Messung mittels Thermoelement
☐ Messung mittels Farbumschlagstifte
☒ Messung mittels Kontaktthermometer
☒ Messung mittels Pyrometer
☐ Messung mittels Thermoelement
Welchen Nachteil haben temperaturempfindliche Stifte bei der Temperaturmessung?
☐
☐ ungenau, nur näherungsweise Temperaturangabe möglich
☐
☐
☐
☒ ungenau, nur näherungsweise Temperaturangabe möglich
☐
☐
Bis zu welchen Festigkeiten werden im Kranbau eingesetzt?
☐
☐
☐
☐ bis zu einer Streckgrenze von 1300 N/mm2
☐
☐
☐
☒ bis zu einer Streckgrenze von 1300 N/mm2
Ab welcher Temperatur werden bei metallischen Werkstoffen die Eigenschaften zeitabhängig?
☐
☐
☐ bei der Übergangstemperatur Ty (ca. 0,3 x Ts in K)
☐
☐
☐
☒ bei der Übergangstemperatur Ty (ca. 0,3 x Ts in K)
☐
Auf welchen Mechanismen beruht die Warmfestigkeit?
☐ Auf der Bildung von Feinstausscheidungen
☐ Verhinderung von Gefügeumwandlungen
☐
☐
☒ Auf der Bildung von Feinstausscheidungen
☒ Verhinderung von Gefügeumwandlungen
☐
☐
(P) Gründe für die Wärmebehandlung von Schweißnähten aus Cr-Mo-Stählen sind ...? ☐ ☐ Verringerung der Härte ☐ Abbau diffusiblen Wasserstoffs ☐ Verbesserung der Kriechfestigkeit
☐
☒ Verringerung der Härte
☒ Abbau diffusiblen Wasserstoffs
☒ Verbesserung der Kriechfestigkeit
Welche Aussagen zu warmfesten Stählen treffen zu?
☐ Es ist streng zwischen der Warmstreckgrenze und der Kriechfestigkeit zu unterscheiden
☐
☐ Molybdän und Wolfram erhöhen die Rekristallisationstemperatur
☐ Warmfeste Stähle dürfen nur bis zu ihrer Rekristallisationstemperatur eingesetzt werden
☒ Es ist streng zwischen der Warmstreckgrenze und der Kriechfestigkeit zu unterscheiden
☐
☒ Molybdän und Wolfram erhöhen die Rekristallisationstemperatur
☒ Warmfeste Stähle dürfen nur bis zu ihrer Rekristallisationstemperatur eingesetzt werden
Die 9%-Nickel-Stähle zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeitseigenschaften bei Temperaturen bis -196°C aus. Welche Schweißzusätze müssen Sie verwenden, damit auch das Schweißgut solch hohe Festigkeiten aufweist? ☐ Austenitischer Zusatzwerkstoff ☐ Zusatzwerkstoffe aus Nickellegierungen ☐ artgleiche Zusatzwerkstoffe ☐
☐ Austenitischer Zusatzwerkstoff
☐ Zusatzwerkstoffe aus Nickellegierungen
☒ artgleiche Zusatzwerkstoffe
☐
Ein kaltzäher Stahl (kein austenitischer Stahl) sollte ... ? ☐ ☐ mit Strichraupen geschweißt werden ☐ ☐
☐
☒ mit Strichraupen geschweißt werden
☐
☐
Warum muss die Temperaturführung beim Schweißen kaltzäher Druckbehälterstähle mit Nickelgehalten zwischen 1% und 3,5% genau beachtet werden?
☐ zu hohe Zwischenlagentemperaturen wirken sich durch verlangsamte Abkühlung negativ auf die Zähigkeitseigenschaften der WEZ bei Betriebstemperatur aus (Gefahr der Grobkornbildung)
☐
☐ zu hohe Abkühlgeschwindigkeiten wirken sich nachteilig auf die Zähigkeit der Schweißverbindung aus (Gefahr der Bildung von sprödem Martensit)
☐
☒ zu hohe Zwischenlagentemperaturen wirken sich durch verlangsamte Abkühlung negativ auf die Zähigkeitseigenschaften der WEZ bei Betriebstemperatur aus (Gefahr der Grobkornbildung)
☐
☒ zu hohe Abkühlgeschwindigkeiten wirken sich nachteilig auf die Zähigkeit der Schweißverbindung aus (Gefahr der Bildung von sprödem Martensit)
☐
Welche Aussagen zu kaltzähen Stählen treffen zu?
☐ vergütete Feinkornbaustähle können bis zu Temperaturen von -60°C eingesetzt werden.
☐ bei Einsatztemperatur haben die Stähle unterschiedliche Legierungen
☐ kaltzähe Stähle besitzen eine hohe Reinheit (Phosphor- und Schwefelgehalte jeweils geringer als 0,025%)
☐
☒ vergütete Feinkornbaustähle können bis zu Temperaturen von -60°C eingesetzt werden.
☒ Bei Einsatztemperatur haben die Stähle unterschiedliche Legierungen (Nico)
☒ kaltzähe Stähle besitzen eine hohe Reinheit (Phosphor- und Schwefelgehalte jeweils geringer als 0,025%)
☐
Bei der Berührung zweier Metalle, die unterschiedliche Potenziale in der elektrochemischen Spannungsreihe aufweisen, löst sich das unedlere bei Anwesenheit eines Elektrolyten auf. Wie heißt die Korrosion? ☐ Bimetallkorrosion ☐ ☐ ☐
☒ Bimetallkorrosion
☐
☐
☐
Eine mögliche Versagensursache von Bauteilen ist die Lochkorrosion. Nach welchem metallkundlichen Entstehungsmechanismus bildet sich der Lochfras?
☐
☐ nahezu punktförmiger chemischer oder elektrochemischer Angriff erzeugt örtliche, tiefgehende Anfressungen
☐
☐ Im Bereich von Schädigungen der Passivschicht bildet sich eine lokale Anode und das Metall löst sich in diesem Bereich örtlich auf, Korrosionsprodukte lagern sich daneben ab.
☐
☒ nahezu punktförmiger chemischer oder elektrochemischer Angriff erzeugt örtliche, tiefgehende Anfressungen
☐
☒ Im Bereich von Schädigungen der Passivschicht bildet sich eine lokale Anode und das Metall löst sich in diesem Bereich örtlich auf, Korrosionsprodukte lagern sich daneben ab.
Wodurch wird die Spaltkorrosion begünstigt? ☐ ☐ Zunderschichten ☐ Anlauffarben ☐
☐
☒ Zunderschichten
☒ Anlauffarben
☐
Bei der Entstehung welcher Korrosionsprodukte spielen hohe Temperaturen eine primäre Rolle? ☐ ☐ Anlauffarben ☐ Zunder ☐
☐
☒ Anlauffarben
☒ Zunder
☐
Welche Verarbeitungsregeln für nichtrostende Stähle sind zu beachten? ☐ Schleifscheiben ☐ ☐ Getrennte Werkstätten ☐ Schutz durch Folien
☒ Schleifscheiben
☐
☒ Getrennte Werkstätten
☒ Schutz durch Folien
Vollaustenitische Stähle haben im Gegensatz zu ferritischen Stählen …
☐
☐
☐ geringere Wärmeleitfähigkeit verglichen mit ferritischen Stählen
☐ größere Wärmedehnung verglichen mit ferritischen Stählen
☐
☐
☒ geringere Wärmeleitfähigkeit verglichen mit ferritischen Stählen
☒ größere Wärmedehnung verglichen mit ferritischen Stählen
Anlauffarben sind ... ☐ ☐ unproblematisch ☐ unedel und spröde ☐ gewünschte Schutzschichten
☐
☐ unproblematisch
☒ unedel und spröde
☐ gewünschte Schutzschichten
Was muss beim Schweißen von nichtrostenden Stählen getan werden, um im Wurzelbereich keine Anlauffarben entstehen zu lassen? ☐ nichts, da sie dort nicht entstehen ☐ Formieren ☐ Badsicherung aus Kupfer ☐ mit höherer Spannung schweißen
☐ nichts, da sie dort nicht entstehen
☒ Formieren
☐ Badsicherung aus Kupfer
☐ mit höherer Spannung schweißen
Was bewirkt bei Stählen ein Chromgehalt von mehr als 12%?
☐ Verminderung Korrosionsbeständigkeit
☐ Verschleißfeste Oberfläche
☐ Die Ausbildung einer schützenden Passivschicht
☐ Eine Erhöhung der Rostbeständigkeit
☐ Verminderung Korrosionsbeständigkeit
☐ Verschleißfeste Oberfläche
☒ Die Ausbildung einer schützenden Passivschicht
☒ Eine Erhöhung der Rostbeständigkeit
Welche Aussagen treffen auf nichtrostende Stähle mit einem austenitischen Gefüge zu?
☐ Sie neigen zum Teil stark zur Kaltverfestigung und sind somit weniger gut zerspanbar.
☐ Sie sind nicht ferromagnetisch (paramagnetisch)
☐ Sie sind sprödbruchempfindlich
☐ Sie sind gut verformbar
☒ Sie neigen zum Teil stark zur Kaltverfestigung und sind somit weniger gut zerspanbar.
☒ Sie sind nicht ferromagnetisch (paramagnetisch)
☐ Sie sind sprödbruchempfindlich
☒ Sie sind gut verformbar
Für nichtrostende Stähle gilt, dass:
☐ sie eine auf die Anwendungsgebiete abgestimmte chemische Zusammensetzung besitzen
☐ sie eine uneingeschränkte Schweißeignung haben
☐ sie gemäß EN 10020 keine Edelstähle sind
☐ sie Edelstähle sind
☒ sie eine auf die Anwendungsgebiete abgestimmte chemische Zusammensetzung besitzen
☐ sie eine uneingeschränkte Schweißeignung haben
☒ sie gemäß EN 10020 keine Edelstähle sind
☐ sie Edelstähle sind