HCI_W06_UsabilityMetricsAnalysisAndReporting Flashcards
Was wurde im Kurs “Mensch-Computer-Interaktion” analysiert und gemessen?
Die Usability, also die Gebrauchstauglichkeit von Software, wurde analysiert und gemessen. Dabei wurden verschiedene Metriken, die Bedeutung der Stichprobengröße und die Durchführung statistischer Analysen diskutiert.
Welche Arten von Usability-Metriken gibt es?
Es gibt Leistungsmetriken, problemorientierte Metriken, Selbsteinschätzungs-Metriken sowie Verhaltens- und physiologische Metriken.
Was messen Leistungsmetriken in der Usability?
Leistungsmetriken messen die Effektivität und Effizienz, beispielsweise die Task-Erfolgsrate und die Anzahl der Fehler.
Welche Informationen liefern problemorientierte Metriken?
Problemorientierte Metriken messen die Anzahl und Art der aufgetretenen Probleme während der Nutzung der Software.
Was erfassen Selbsteinschätzungs-Metriken?
Selbsteinschätzungs-Metriken erfassen die Wahrnehmung des Benutzers bezüglich der Usability der Software.
Was wird durch Verhaltens- und physiologische Metriken gemessen?
Verhaltens- und physiologische Metriken messen die Verhaltens- und physiologischen Reaktionen der Benutzer, wie z.B. Augenbewegungen oder Herzfrequenz.
Warum ist die Stichprobengröße in Usability-Tests wichtig?
Die Stichprobengröße ist entscheidend für die Genauigkeit der Ergebnisse. Eine größere Stichprobengröße kann zu repräsentativeren Ergebnissen führen.
Wie viele Testpersonen werden allgemein für Usability-Tests empfohlen?
Allgemein wird empfohlen, mehr als 5 Testpersonen zu haben.
Welche statistischen Kennzahlen werden zur Analyse der Usability-Metriken verwendet?
Zur Analyse werden Durchschnittswerte, Median, Quartile und Modalwerte berechnet.
Was sollte ein abschließender Usability-Bericht enthalten?
Ein abschließender Bericht sollte eine Zusammenfassung der Ergebnisse, eine detaillierte Aufschlüsselung der Aufgaben und Benutzer, eine Liste der aufgetretenen Usability-Probleme und eine Schlussfolgerung, die die Ergebnisse zusammenfasst, enthalten.