Haarwild, Schalenwild, Schwarzwild Flashcards

1
Q

Männl. Schwarzwild

A

Keiler

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Weibl. Schwarzwald

A

Bache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Schwarzwild im 1.Lebensjahr

A

Frischling

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Schwarzwild im 2. Lebensjahr

A

Überläufer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ordnung

A

Paarhufer/ Schalentiere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Unterordnung

A

Schweineartige

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Familie

A

Schweine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Sommerschwarte

A

Kurzhaarig, grau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Winterschwarte

A

Langhaarig, grau/schwarz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Magen des Schwarwildes

A

Weidsack

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Fett von Schwarzwild

A

Weiß

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Art von Gebiss

A

Allesfressergebiss - 44 Zähne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Eckzähne

A

Keiler: Waffen, Bache Haken, Oberkiefer: Haderer, Unterkiefer: Hauer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Schieben der Molaren

A

6-14-24

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Altersschätzung

A

Gewaff, Haken, Backenzahnabschliff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ernährung

A

Allesfresser : Baumfrüchte, Feldfrüchte, Wirbellose Tiere, Aas, Gelege

17
Q

Das Umwühlen des Bodens zur Nahrunssuche

18
Q

Wildschäden

A

Feldschäden, Fressschäden, Wühlschäden

19
Q

Lebensraum

A

Sumpflandschaften,
Laubmischwälder,
Flachland und Mittelgebirge
Umgebung von Städten

20
Q

Verhalten

A

Wenig standorttreu,
nachtaktiv,
suhlen häufig

21
Q

Sozialverhalten

A

-Leben in Rotten (Bachen, Überläufer und Frischlinge)
-Junggesellenrotte (Trennung von Mutterrotte mit 18 Monaten)
-Ältere Keiler sind Einzelgänger

22
Q

Fortpflanzung

A

Rauschzeit = Fortpflanzungszeit für Schwarzwild
Nov bis Feb
Brunftkämpfe

23
Q

Begatten bei Schwarzwild

A

Berauschen/Beschlagen

24
Q

Tragzeit

A

3 Monate, 3 Wochen, 3 Tage

25
Frischzeit (Gebären von Jungen)
Februar bis Mai, Bache setzt sich von der Rotte ab
26
Wieviele Frischlinge pro Bache?
3 bis 10
27
Säugezeit
3 bis 4 Monate
28
Merksatz zu Tragzeit
333 gabs bei Issos Keilerei
29
Schwarzwild und die 4
4 Monate Tragzeit 4 Monate Säugezeit 4 Monate bis die Frischlingsstreifen verblassen Zahnwechsel alle 4 Monate 44 Zähne im Gebiss
30
Zuwachsrate
150-300%
31
Sinnesorgane
Sieht schlecht, windet und hört gut
32
Tritt und Fährte
Geäfter auch sichtbar beim vertrauten ziehen
33
Alter, starker Keiler
Basse