Gruppenphasemodelle Nach Bernstein/ Lowy/ Tuckman Flashcards

1
Q

Rollenkonflikt und Bewältigungsmöglichkeiten

A

Rollenkonflikt findet statt, wenn die Normen und Erwartungen an das Verhalten eines Menschen so unterschiedlich sind. Das sie für rolleninhaber nicht miteinander zu vereinen sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Inter-Rollenkonflikt

A

2 verschieden rollen in unterschiedlichen Gruppen sind nicht miteinander in Einklang zu bringen

Bsp:
Herr Berg, Lehrer und Vater eines Sohnes, ärgert sich über das Fehlen seiner Schüler, hat aber einmal selbst schon seinen Sohn krankgemeldet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Intra-Rollenkonflikt

A

Innerhalb einer Rolle sind unterschiedliche Erwartungen von außen nicht vereinbar

Bsp:
Klassensprecher wird von Lösse aufgefordert eine Freistunde bei den Lehrern zu beantragen, die Schüler wollen duseligeren und die nächste Klassenfahrt planen. Die Lehrer erwarten, dass der Klassensprecher seine Mitschüler dazu motiviert, die Freistunde zur Referatsvorbereitung zu nutzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Personen-Rolle-Konflikt

A

Die persönliche Einstellung und die Bedürfnisse des Rollenträgers stimmen nicht mit der Erwartung an die Rolle überein

Bsp:
Der Gründer eines Schachclubs möchte bei Neuanmeldungen nur auf das Alter der Teilnehmer achten. Der Trainer besteht darauf, dass auch soziale Herkunft eine Rolle spielt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bewältigungmöglichkeiten für rollen Konflikte

A

6 Möglichkeiten

Erst im Verlauf der persönlichen Entwicklung, ist der Mensch in der Lage mit Rolle Konflikten konstruktiv umzugehen.

Umgang mit Gruppe und Erfahrungen, lassen Menschen ein Selbstkonzept ausbilden, nach dem se handeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Rollendistanz

A

Mitglied kann Erwartungen welche von der Gruppe gestellt werden, reflektieren und überprüfen

Diese Form von refelkzion muss gelernt werden und gelingt nicht auf Anhieb.

Im Laufe der Entwicklung entsteht eigene persönliche Identität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kompromisse schließen

A

Mitglied arrangiert sich mit Rolle

Macht jedoch bei Ausübung und bei eigenen Erwartungen, Abstriche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Rollenabweichung

A

Gruppenmitglied verweigert sich gegenüber der Rollenerwartungen und erfüllt diese nicht

Kann dadurch zu Veränderungen führen, die förderlich für eine Gruppe sein könnten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Äußere Erfüllung mit innerem Protest

A

Mitglied erfüllt die Erwartungen obwohl es innerlich dagegen ist

Auf Dauer kann das u einem Gewissenskonflikt führen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Aushalten von Spannungen und Konflikten

A

Gehört zur Entwicklung eines Menschen dazu

Sollte immer ein sinnvoller entspannter Ausgleich dazu gefunden werden ( Sport, Freunde)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Phasen und Gruppenengwickmunh nach Bernstein/ Lowy

A

(314-326)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Orientierungsphasen

A
  1. Orientierungsphase
  2. Machtphase
  3. Vertrautheitsphase
  4. Differenzierungsphase
  5. Trennungsphase
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Phase 1: Orientierung

A

Merkmale:
„Ankommen“ in einer Gruppe
Unsicherheiten und Zurückhaltung/ Spannung und Neugierde auf neues
Gegenseitiges kennenlernen
Keine festen Bindungen/ kein WIR Gefühl
Orientierung an Erwachsenen in der Gruppe
Sachtthemen und eigene Bedürfnisse stehen im Vordergrund
Beginn von rollenfindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Phase 2: Machtkampfphase

A

Annäherungsversuche und platzsuche
Rollenverteilung
Beginnende Orientierung im Hinblick auf Personen und regeln
Machtkämpfe, regeln und Normen bilden sich
Zugehörigkeitsgefühl und Verhaltenssicherheit Entshehen
Beziehungen entstehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Phase 3: Vertrautheitsphase

A
Gefühl von Sicherheit/ Zugehörigkeit 
Regeln haben sich eingespielt 
Gemeinsame Aktionen
Rollenverteilung ist abgeschlossen 
Kennen und akzeptieren von stärken und Schwächen der Mitglieder 
Identifikation mit Gruppe/ WIR Gefühl 
Abgrenzung nach außen 
Sachbezogene Entscheidungen treffen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Phase 4: Differenzierungsphase

A

Anerkennung, Sicherheit
Jeder wird in seiner Person akzeptiert
Gruppe ist stabil, Zusammenhalt und Neigung zur gegenseitigen Hilfe
Zusammenarbeit und gemeinsame Aktivitäten stehen im Vordergrund
Atmosphäre ist ideal und harmonisch

17
Q

Phase 5: Trennungsphase

A

Auflösung/ Trennung der Gruppe
Verlassen der Gruppe und Neuaufnahmen in die Gruppe
Angst vor Verlust der Zugehörigkeit
Mangelnde Orientierung/ Festhalten an der Gruppe
Freunde über das vergangene auf die Zukunft