Grundlagen der Neurophysiologie Flashcards
Erkläre kurz das Prinzip wie Informationen weitergeleitet werden
1) Information laufen über Dendriten ein (=Informationsaufnahme)
2) im Soma verarbeitet
3) über Axon an nächste Neurom weitergeleitet
4) Präsynapsen übertragen Information auf die nachgeschalteten Zellen
Welche 4 Zellkompartimente sind bei der Informationsaufnahme, -verrechnung, - weiterleitung
- Dendriten
- Zellkörper
- Axon
- Präsynapse
Nenne die 3 Verschaltungsmuster des Nervensystems
- Divergenz (=Abweichung)
- Konvergenz (Annäherung)
- Hemmung mit rekurrente & laterale
Divergenz
(=Abweichung)
- eine Nervenzelle kontaktiert nicht mehrere nachgeschaltete Zellen
- je nach Zelltyp werden etwa ein Dutzend bis hunderte nachgeschaltete Zellen kontaktiert
Konvergenz
(=Annäherung)
- eine gegebene Nervenzelle erhält von mehreren Zellen Zufluss
- Besonderes zerebelläre Purkinje-Neurone
rekurrente Hemmung
- ein Neuron erregt ein benachbartes Neuron, welches wiederum hemmend auf das ursprüngliche Neuron einwirkt
- begrenzt die neuronale Aktivität
- im Rückenmark als Renshaw-Hemmung -> wichtige Rolle in der Motorik
laterale Hemmung
- in Strukturen, in denen Informationsverarbeitung in parallelen Kanälen stattfindet, die miteinander verrechnet werden
- Erregung in einem Kanal führt dabei über zwischengeschaltete Nervenzellen zu Hemmung der Nachbarkanäle
Afferenz
übertragen von Rezeptoren aufgenommene Informationen zum ZNS
Efferenz
Informationen vom ZNS zu zentralen oder peripheren Erfolgsorganen
somatisch
Sinneswahrnehmung (Afferenz)
- Gelenke
- Haut
- Skelettmuskel
visceral
Sinneswahrnehmung (Afferenz)
- Eingeweide
motorisch
Adäquate Antwort (Efferenz)
- Skelettmuskeln
vegetative
Adäquate Antwort (Efferenz)
- Drüsen
- glatte Muskeln
- Herzmuskel
Über welches System wechselwirken wir mit der Umwelt?
mit sensorischen und motorischen System
Wie kann eine Verarbeitung der Information stattfinden?
wenn Informationen auf andere Neuronen oder Effektorzellen übertragen werden
Was sind Synapsen?
Kontaktstellen zwischen Nervenzellen
Aus welchen 3 Teilen besteht eine Synapse?
- Präsynapse
- Postsynapse
- Synaptischer Spalt
depolarisierend
erregend
hyperpolarisierend
hemmend
Jede Nervenzelle besitzt einen Zellkörper mit?
- Zellkern
- Golgi-Apparat
- rauem und glatten ER
- Mitochondrien
axo-dendritische Synapsen
Axon kontaktiert Zielzellen im Bereich der Dendriten
axo-somatische Synapsen
Axone mit Hemmung kontaktieren Zielzellen am Zellkörper
axo-axonale Synapsen
Axone mit Hemmung kontaktieren Zielzelle am Axon der postsynaptischen Zelle
wichtige Funktionen der Gliazellen?
- Stützfunktion für Neuronen im ZNS und PNS
- bilden Myelin
- Aufrechterhaltung von Ionen, NT und Homöostase