Grundbegriffe Flashcards
Was ist der externale Bezugsrahmen des I/E-Modells?
Bei der Anwendung des externalen Bezugsrahmens finden soziale Vergleiche statt: Ein Schüler vergleicht z.B. seine Matheleistung mit derer seiner Mitschüler.
Dieser (Vergleichs-)Prozess sagt positive Korrelationen zwischen verbalem und mathematischem Selbstkonzept vorher (Marsh, 1986) (- ein Leistungsstarker Schüler ist in beiden Bereichen gut -) sowie positive Korrelationen zwischen Leistung und Selbstkonzept im entsprechenden Bereich.
Was ist der internale Bezugsrahmen des I/E-Modells oder dimensionale Vergleich
Der internale Bezugsrahmen des I/E-Modells wird auch „Dimensionaler Vergleich“ genannt. Hier geht es um SELBSTBEURTEILUNG der LEISTUNG in Zieldomäne A (z.B. Mathe) verglichen mit der SELBSTBEURTEILUNG der LEISTUNG in Standarddomäne B (z.B. Deutsch).
Was ist der der Kontrasteffekt dimensionaler Vergleiche?
Dimensionale Vergleiche führen zu einem direkten negativen Effekt von verbalen Leistungen auf das mathematische Selbstkonzept und umgekehrt - von mathematischen Leistungen auf das verbale Selbstkonzept.
Das führt dazu, dass Schüler mit identischer Matheleistung in Abhängigkeit von ihrer Leistung in Deutsch ein unterschiedliches mathematisches Selbstkonzept entwickeln. (Möller & Köller, 2004)
Was zeigt das I/E-Modell?
Die Kombination sozialer (external) und dimensionaler (internal) Vergleiche führt zur Nullkorrelation zwischen verbalen und mathematischen Selbstkonzepten.
Ergebnisse einer Metaanalyse (Möller, Kohlmann, Köller & Marsh, 2009) mit 69 Studien: Mathematisch und verbale Selbstkonzepte korrelieren nicht/niedrig (r = .10).
Wo kommt die Idee her, Agency und Kommunion einzubeziehen?
Eigenschaften, die wichtig für das Erbringen akademischer Leistungen sind (Anagrammaufgabe), werden dimensional verglichen mit Eigenschaften, die wichtig für das Führen sozialer Beziehungen sind (Ehrlichkeit). (Möller&Savyon, 2003)
i: Ziel- und Standarddomäne müssen also nicht der selben Art sein. Fernen können sie sogar vorgegeben werden.