GPM Flashcards
Was ist eine Supertheorie und gibt es die?
Eine Super Theorie ist eine Theorie die perfekt ist.
Dies gibt es nicht da jede Theorie bestimmtes Favorisiert oder schwerer gewichtet, und weil keine Theorie die Realität komplett beschreibt!
Induktion
Von einer Einzelaussage auf eine Allgemeine Aussage schließen.
Deduktion
Allgemeine Aussage wird kleingemacht und Speziell.
(Alle MSM Absolventen sind gut also auch Otto der dahin geht)
Unterarten:
Logisch Analytisch
Theoretisch Empirisch
Deduktion Logisch Analytisch
-logisch/plausibles überlegen
-mathematische Modelle (bsp. Preis Absatz Funktion)
Deduktion Theoretisch-Empirisch
-großes Forschen zum Fehler finden
-aus (vorläufig) gesicherten Theorien Hypothesen machen und diese überprüfen
-Hypothesen widerlegen um Wissen zu erlangen oder diese als vorläufig wahr anzusehen
Deduktion führt zu Aussagen, die bis zur Widerlegung als wahr angesehen werden
Personalmanagement Perspektiven im Zeithorizont
-strategische Perpektive
-taktische Perspektive
-Operative Perspektive
Personalmanagement Perspektiven in der Zielsetzung
Administrativeperspektive
Wertschöpfungsperspektive
Wettbewerbsperspektive
(Psycho-ökonomische Perspektive)
Personalmanagement Perspektiven im Inhalt
Rein Systembezogene Perspektive (ignoriert Unternehmensexterne Sachen und geht nach standardisierten Abläufen)
Integrierte Perspektive (in Unternehmensstrategie eingebunden)
Welche Personalmanagement Perspektiven gibt es im Geltungsbereich
Funktionale Perspektive
Übergreifende Perspektive
Personalmanagement weite Definition
In der Unternehmensstrategie verankerte Aktivitäten zur Gestaltung von Personalkonzepten auf Unternehmensebene* und der Führung von Mitarbeitern bzw. Teams, die sowohl der gegenwärtigen Wertschöpfung als auch der Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens dienen. Die Aktivitäten* liegen in der Verantwortung aller Unternehmensbereiche.
Was ist eine Personalstrategie und was sind die Merkmale davon?
Aussagen wie das Unternehmen hinsichtlich des Personals steht und bewegt
Merkmale:
Potenzialorientierung
Komplexitätsreduktion
Aktionsorientierung
Personalkosten
Bsp. Im Bezug Entgelt für geleistete Arbeit
▪ Lohn
▪ Gehalt der Tarif-angestellten
▪ Gehalt der außer-tariflichen Angestellten
▪ sonstiges Entgelt
Personalkosten
Bsp. Aufgrund von Tarif und Gesetz
▪ Arbeitgeberbeiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung
▪ Bezahlte Ausfallzeiten (Krankheit,
Feiertage)
▪ Urlaub, Urlaubsgeld
▪ Arbeitssicherheit
▪ Kosten für Betriebsverfassung
und Mitbestimmung
▪ Vermögenswirksame Leistungen
▪ Altersversorgung
▪ Aus- und Fortbildung
▪
….
Personalkosten
Bsp. Aufgrund freiwilliger betr. Leistungen
Vom Arbeitgeber gewährte Leistungen ohne
rechtlichen Anspruch, z.B.:
▪ Betriebliche Altersversorgung
▪ Küchen und Kantinen/Essenszuschüsse
▪ KiTa-Beiträge
▪ Wohnungsbeihilfen/Umzugskosten
▪ Fahrtkosten
▪ Urlaub, Urlaubsgeld
▪ Versicherungen und Zuschüsse
▪ Bezahlung von Ausfallzeiten
▪ Fort- und Weiterbildung
▪
….
Bestandteile des Psychologisches kapitals
Confidence (Glauben an eigene Fähigkeiten und die Kontrolle dieser)
Hope (Willenskraft und Planungsstärke)
Optimism (als Überwindbarkeit)
Resilience (psychische Widerstandsfähigkeit)