Emp. Wirts. Forschung Flashcards
1
Q
Was ist Ökonometrie?
A
-Anwendung statistischer Methoden zur Analyse ökonomischer Daten
-meistens anhand von Beobachtungsdaten
2
Q
Sind BWL und VWL Empirische Wirts. Wissenschaften und was bedeutet das?
A
JA
Wissenschaften welche wie folgt handeln
1.Beobachtung der Realität
2.Datensammlung
3.Überprüfbarkeit
4.Systematik
5.Objektivität
3
Q
Queschnittsdaten
A
- Stichproben von Individuen zu einem bestimmten Zeitpunkt
- Meist mehr oder weniger unabhängig voneinander
- bsp. Zufallsstichprobe
- Problem: Nicht immer Annahmen der Zufallsstrichproben erfüllt, z.b. lehnen einige Haushalte Umfragen ab,…
4
Q
Zeitreihendaten
A
- Beobachtungen einer oder mehrere Variablen über Zeit
- Beispiele: Aktienpreise, Geldangebot, Infaltionsrate, …
- Zeitreihendaten sind typischerweise autokorreliert/ seriell korreliert (Werte hängen mit vorherigen Werten der Zeitreihe zusammen)
- Typische Anwendungen_ Angewandte Makroökonomik und Finance
5
Q
Gepoolte Querschnittsdaten
A
- zwei oder mehr Querschnitte in einem Datensatz
- Querschnitte werden unabhängig voneinander gezogen
- Oft zur Evaluierung Politikmaßnahmen verwendet
6
Q
Paneldaten
A
- Derselbe Querschnitt über Zeit
- Paneldaten haben also Querschnitts- und eine Zeitreihendimension!
- Vorteile: 1. man kann Zeitinvariante und nicht beobachtbare variable berücksichtigen; 2. Verzögerte Reaktionen können untersucht werden
Beispiel:
-Kriminalitätsstatistik für zwei Jahre für jede Stadt
-Zeitinvariante und nicht beobachtbare Städtemerkmale können berücksichtigt werden.
-Effekte von Polizeieinsätzen auf Kriminalitätsrate tritt wahrscheinlich mit zeitlicher
Verzögerung ein.
7
Q
A
8
Q
Welchen Wert erwartet man immer beim Stichprobendurchschnitt? (Erwartungswert)
A
Mü y