Geschichte der Psychologie (Kapitel 2) Flashcards
Paradigma
Denkmuster was als wahr/gültig gilt (bei Experimenten zb)
⭐️ Beispiel:
- Humanismus
- Kognitivismus
Orphiker (600 v. Chr.)
Im alten Griechenland
Mensch besteht aus 2 grundlegenden teilen:
🧍🏻♀️stofflichen Körper
👻 unstoffliche Seele
Starb Körper > Seele lebte weiter alleine
Annahmen über die Seele:
👻 1 Körper = 1 Seele
👻 Seele ist unsterblich
👻 Wanderung von Seele zum anderen Körper = Kreislauf von leben und Tod
👻 Seele braucht nicht zwingend einen Körper
🥋 Das menschliche Leben = ein Kampf zwischen Seele & Körper
Seele = höhere Stellung (konnte sich schuldfrei machen)
Körper = Gefängnis der Seele (konnte sich nicht schuldfrei machen)
Teilung zwischen Diesseits und Jenseits
❌ Diesseits = unvollkommen, schlecht und Unglück (Körper)
✅ Jenseits = Vollkommenheit, Güte und Glück (Seele)
Platon (427-347 v. Chr.)
Dualistische Sicht der Seele (auf orphischen Lehren begründet)
👻 Unsterbliche Seele (unabhängig vom Körper)
🧍🏻♀️ Körper = Wohnstatt der Seele
Seele setzt sich aus 3 Teilseelen zusammen:
- Teilseele
Die begehrende/versorgende Seele = im Unterleib = ist auf körperliche Begierden (Befriedigung) ausgerichtet (essen, trinken, Fortpflanzung) - Teilseele
Die zielstrebige/entschlossene Seele = ist in der Brust verortet = Emotionen - Teilseele
Die denkende/vernünftige Seele = im Kopf = Aufgabe Begierden und Temperament zu kontrollieren (führt die Seelenteile zu einer vollständigen Seele zusammen)
Aristoteles (384-322 v. Chr.)
Schüler Platons
Gründete später seine eigene Schule
Anfangs war er der dualistischen Ansicht > später = Seele kann man nicht ohne den Körper betrachten
Sie sind untrennbar miteinander verbunden
Seele = Vervollständigung des Körpers die diesen erst zum Lebewesen macht
Verschiedene Arten der Seele:
🌿 Vegetative Seele (Pflanzenseele) = besitzt die Grundfähigkeiten Ernährung, Wachstum und Fortpflanzung
🦌 Animalistische Seele (Tierseele) = über Grundfähigkeiten hinaus = Sinneswahrnehmung, Begierde und Fortbewegung
🧍🏻♀️ Denkende Seele (Geistseele) = Fähigkeit zur Logik (nur im Besitz von Menschen)
Hippokrates (460-370 v. Chr.)
Begründer und Namensgeber des hippokratischen Eids - der grundlegenden ärztlichen Ethik
Er versuchte mit der Vier-Säfte-Lehre medizinische Erklärungen für Erkrankungen zu finden
Galen (129-199 n. Chr.)
Entwarf die Temperamentlehre (nach Hippokrates):
Je nach dem welcher Körpersaft dominant ist = so wird der Temperamenttyp zugewiesen
🩸Sanguiniker: Blut = freudevoll, schnell und stark erregbar
🐸 Phlegmatiker: Schleim = langsame und schwache Reaktionen, freundlich
🟡 Choleriker: gelbe Galle = temperamentvoll, schnell und stark erregbar
⚫️ Melancholiker: schwarze Galle = Traurigkeit, Schwermut und Trübsinn
Augustinus (354-430 n. Chr.)
💒 War Kirchenvater (auch Philosoph)
Körper und Seele sind zwei gegensätzliche Substanzen, gehören jedoch zueinander
🧍🏻♀️ Körper = äußere Mensch
👻 Seele = innerer Mensch (geistig)
Nervensystem ist ein relevantes Organ für die Wirksamkeit der Seele
Seele > Körper (weil sie dem göttlichen geöffnet ist)
Thomas von Aquin (1225-1274)
Kirchenlehrer, Theologe und Philosoph
Erzeugte Schnittstelle zwischen Glaube und Wissenschaft
Hauptvertreter von Scholastik = Vereinigung von aristotelischem Denken mit der christlichen Lehre
Er beschrieb 3 Arten von Seelen:
🌿 Vegetation: unbewegliche, nicht schmerzempfindliche Natur
🦌 Tiere: sensitive, über Sinneswahrnehmungen verfügende, bewegliche und schmerzempfindliche Natur
🧍🏻♀️ Menschen: intellektive Natur, mit Denkvermögen und Sinneswahrnehmung
Gott erschuf die Seele aus dem nichts
Tod beendet nur das Dasein in dieser Welt = Seele findet Platz in einer anderen Wirklichkeit
Rationalismus (1650-1800) = Vernunft
✅ Es gibt die körperliche Welt und die Welt des Verstandes in der Vernunft regiert
✅ Vernunft führt zu logischer Ordnung und Vollkommenheit
✅ Wissen wird nicht durch körperliches erfahren, sondern ausschließlich durch die Nutzung des Verstandes
Rene Descartes (1596-1650)
Einer der wichtigsten Vertreter des Rationalismus
Bekannte Spruch: „cogito ergo sum“ = ich denke, also bin ich.
Wie die körperliche, stoffliche Welt mit der geistlichen Welt in Einklang gebracht wird
Verbindung über die Zirbeldrüse = Körper und Geist werden über Gefühle verbunden
🚗 Er nannte den menschlichen Körper „Maschine“
Dualismus VS Monismus
2 Sichtweisen auf das Leib-Seelen-Problem
👫🏻 Dualismus: Körper und Seele sind unabhängig voneinander
🧍🏻♂️Monismus: Körper und Seele sind eine Einheit
Empirismus = durch Sinnesorgane
Zweifel an der Existenz einer objektiven Welt
🗒️ Menschliche Geist ist bei der Geburt ein ungeschriebenes Blatt
Es stehen 2 Quellen der Erkenntnis:
✅ Sensation: die Wahrnehmung äußerer Reize über die Sinne
✅ Reflexion: Bewusstseinsvorgänge, Tätigkeiten des Geistes und Beobachtung des eigenen Denkens
Wichtigster Empiriste: John Locke
Er verfasste die empirische Erkenntnistheorie
Prozess der Erkenntnis in vier Stufen:
- Stufe:
sinnliche Erfahrung führt zu partikulären Ideen - Stufe:
welche dann abstrahiert - Stufe:
und verbalisiert werden - Stufe:
wodurch ein Diskurs über unterschiedliche Erfahrungen möglich wird
David Hume: Vertreter des Empirismus
2 grundlegende Assoziationsprimzipien:
1) Prinzip der Ähnlichkeit
2) Prinzip der Kontiguität
Assoziation = Elementare Sinnesempfindungen fügen sich durch Verbindungen von Ideen zu immer umfassenden Erkenntnissen zusammen
Immanuel Kant (1724 - 1804)
Grundsatz des Empirismus + Verbindung zum Denken
🟰
Wichtig: Eindeutigkeit, Gewissheit und Beständigkeit wissenschaftlicher Ergebnisse
🟰
Gegenstände der Psychologie (Gedanken, Stimmungen,…) sind nicht exakt darstellbar bzw. mathematisierbar
Psychologie = beschreibende Wissenschaft, keine exakte Wissenschaft
Dadurch hatte Psychologie früher einen geringeren Stellenwert unter den Wissenschaften
Nach der Zeit der Aufklärung (ca. 1700)
Psychologie entwickelte sich als eigenständige Wissenschaft
Grund dafür: Interesse an der Lehre über das menschliche Verhalten in der Gesellschaft
🟰
👨🏻⚕️ Karl Philipp Moritz:
begründete die erste deutschsprachige psychologische Zeitung
Über Seelengesundheit und Krankheiten
🟰
Ärzte, Philosophen, Pastoren und andere Gelehrte verfassten Beiträge in den RUBRIKEN:
🌿 Seelennaturkunde:
z. B. Natur von Kindheitserinnerungen oder Träume
👩🏻 Seelenzeichenkunde:
z. B. Charaktermerkmale, Typisierungen = Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik
🤒 Seelenkrankheitskunde:
Vorreiter der klinischen Psychologie (normalabweichendes Verhalten z. B. Harte Strafen, Mord)
😄 Seelenheilkunde:
Heilung von Seelenkrankheiten (heute = Psychotherapie)
Ausdruckspsychologie: Physiognomik & Phrenologie
Beschäftigte sich mit der körperlichen Erscheinung und der damit einhergehenden psychologischen Bedeutung
👩🏻 Phsiogonomik:
🎯 Ziel
= anhand der Ausdrucksmerkmale des Gesichts und Körpers einer Person auf deren Charaktereigenschaften zu schließen
Seelische drückt sich im körperlichen aus!
👨🏻⚕️ Vertreter: Johann Casper Lavater (1741 - 1801)
Entwickelte Regeln zur Diagnose von Charakterzügen aus dem Gesichtsausdruck
⭐️ Beispiel: Intelligenz = hohe Stirn
🧠 Phrenologie:
👨🏻⚕️ Vertreter: Franz Joseph Gall (1758 - 1828)
Durch Form und Größe des Schädels ließen sich die Ausprägung der drunterliegenden Hirnareale abschätzen
Bestimmte Hirnareale = bestimmte Eigenschaften
Auch die Neigung zu kriminellen und pathologischen Verhalten
Stellte sich als falsch heraus
Positivismus ✅
Begründer: Auguste Comte (1798 - 1857) auch Begründer der Soziologie
✅ Die Vorurteilsfreie Erfassung durch Beobachtung (Erfahrung als einzige Quelle)
Nachvollziehbare Beaobachtungsmethoden führte zum Einsatz quantitativer Methoden der Zählung und Messung in naturwissenschaftlich orientierten Richtungen
Weitergeführt vom amerikanischen Behaiviorismus
Darwinismus
Widerspruch zur biblischen Schöpfungsgeschichte
👨🏻⚕️ Charles Darwin (1809 - 1882)
Einzelne Gene sind spontanen Veränderungen (Mutationen) unterworfen
Durch die Paarung ergeben sich neue Genkombinationen von Individuen
✅ Die gut angepasste Arten = pflanzen sich fort (überleben)
❌ Unzureichend angepasste Arten = sterben
Gemeinsame Komponente zwischen Mensch und Tier 🧑🏻🦌
Anfang der Tierversuche in Psychologie 🐸
Fortschritt in Medizin & Psychologie (19. JH)
🧫 Die Theorie der Körpersäfte wurde von der Zelltheorie abgelöst
👨🏻⚕️ Humangenetik
Durch Physik und Chemie:
🧠 Erkenntnisse über das Nervensystem
🫀 das Herz-Kreislaufsystem
👅 Hormonsystem, …
🌟 Entdeckung von Röntgenstrahlung und Radioaktivität
= diagnostischen und therapeutischen Anwendungen
Aufschwung der Universitäten (19. Jh)
Liberales Universitätsmodell basiert auf den Schriften von Wilhelm von Humboldt (verstaatlicht)
✅ Forschung und Lehre
✅ Unabhängig von wirtschaftlichen und staatlichen Interessen
✅ Hochschulen wurde erlaubt, ihre Forschunggegenstände selbst zu bestimmen (führte zu internationalen Austausch der Forschenden)
✅ In der Psychologie & Naturwissenschaften führte diese Entwicklung zu zahlreiche neue Theorien
Die naturwissenschaftliche Neubegründung der Psychologie
Johann Friedrich Herbart = Mathematisierung der Psychologie
❌ ist nicht exakt darstellbar (mathematisierbar) -Kant
🌿 So passierte der Einzug der Psychologie in die Naturwissenschaften
Sinnesphysiologische Forschung & Psychophysik (19. Jh)
Hermann von Helmholtz:
👁️ Untersuchte die Grundlagen des Sehvermögens = Aufbau des Auges
👀 Danach folgte die Unterteilung in verschiedene Sinne
Psychophysik:
Gründer: Gustav Theodor Fechner
Äußere Psychophysik & innere Psychophysik
Äußere Psychophysik:
Beinhaltet die Beziehung zwischen Sinnesreiz (Physik) & Sinnesempfindung (Psychologie)
🧍🏻♂️ Beziehung der körperlichen Außenwelt zum Empfinden
Innere Psychophysik:
Beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Körpererregung (Physiologie) & Sinnesempfindung (Psychologie)
🧠 Die Beziehung der körperlichen Innenwelt zum Geistigen
Grenzmethode = heute
Willhelm Wundt und die experimentelle Psychologie (19. Jh)
1879: gründete er das erste Labor für experimentelle Psychologie an der Uni Leipzig
= Ausbildung von Doktoranden
Er beschäftigte sich mit der Wahrnehmung und Verarbeitungsgeschwindigkeit von Reizen in Abhängigkeit unterschiedlicher Quantität und Qualität
Apperzeption:
Die Aufnahme des Inhaltes einer Wahrnehmung, Erinnerung, Denkprozess
Auch Mitbegründer der ersten psychologischen Schule: Strukturalismus
Beschäftigt sich mit der Struktur des menschlichen Geistes
🧠 jeder Hirnareal = eine bestimmte Funktion
Gegenströmung = Funktionalismus
Introspektion:
„innenschau“ = Selbstbeobachtung
Wissen über die eigenen geistigen Zustände = ohne externe Quellen
Hermann Ebbinghaus (19. Jh)
🧠 Erforschung des Gedächtnisses
Lern- und Vergessensvorgänge = die logarithmischen Kurven des Lernens und Vergessens
Untersuchungsmethode mit sinnlosen Silben
William James (1842 - 1910)
🏫 Etablierte das Fach Psychologie an US-amerikanischen Universitäten
+ Begründer der amerikanischen Psychologie als Wissenschaft
✅ Gründete den Funktionalismus:
Funktion innerer mentale Zustände
❓ Welche Funktionen haben unser Verhalten? (Zb Stress abbauen)
(Gegenströmung = Strukturalismus)
Innere Zustände resultieren in äußeren Verhaltensweisen
Gründung psychologischer Fachgesellschaften und Fachzeitschriften
🇺🇸 1892: Granville Stanley Hall in den USA
🇩🇪 1904: Deutsche Gesellschaft für Psychologie
Beide existieren bis heute noch
🎯 Ziel = Verbreitung der wissenschaftlichen Psychologie
🇪🇺 1901 - 1910: weitere europäische Fachgesellschaften
Heute noch wichtige Zeitschriften:
✅ American Journal of Psychology
✅ Zeitschrift für Psychologie
✅ Psychological Review
Psychologie während des Nationalsozialismus (ca. 1933)
Situation der akademischen Psychologie änderte sich aufgrund der Rassendiskriminierung an 🇩🇪 & 🇦🇹 Universitäten
❌ Regelungen = politisch und rassistisch diskriminierend
✡️ Jüdischen Studierenden wurde eine Inskription verwehrt
✡️ Jüdische Staatsbeamte wurden entlassen
Etliche Psychologen verloren ihre Professur an deutschen Universitäten:
- Charlotte Bühler
- Max Wertheimer
- William Stern
🇺🇸 Mache emigrierten in die USA (Kurt Lewin)
🔪 Mache wurden inhaftiert oder sogar ermordet
Inhaltliche Neuausrichtung in der NS-Zeit
👨🏻🦱 Forschungsfokus = Rassenpsychologie:
Geistig-seelische Unterschiede zwischen Menschen verschiedener Rassen
Psychologische Eigenschaften (z. B. Intelligenz) verschiedener Bevölkerungsgruppen wurden zugeordnet
👱🏻♂️ Nicht arische Gruppierung = Minderwertig
Aufschwung der psychologische Diagnostik:
Da im Bereich Wehrmacht Leistungstests entwickelt werden mussten
Weiterentwicklung nach dem Krieg
🇩🇪 1946: Gründung des Berufsverbandes deutscher Psychologen
🇩🇪 1947: Wieder Gründung deutsche Gesellschaft für Psychologie
🇦🇹 1993: Gründung österreichische Gesellschaft für Psychologie
Paradigmen und Schulen (20. Jh)
🏫 5 vorherrschende Richtungen:
- die Würzburger Schule
- die Gestaltpsychologie
- der Behaviorismus
- die Tiefenpsychologie
- Kognitionspsychologie
Psychologische Schulen
🤔 Eine Denkrichtung (gemeinsame Ansichten)
Bringt die psychologische Forschung in eine NEUE Richtung
Die Würzburger Schule
👨🏻⚕️ Gründer: Oswald Külpe (Wundt Schüler)
❓Zentrale Fragestellung:
Wie laufen Denkvorgänge ab?
Durch Denksportaufgaben (z. B. Redensarten)
✅ Würzburger Schule = Wegbegleiter der Kognitiven Psychologie
✅ Einfluss auf die Gestaltpsychologie
Die Gestaltpsychologie = Frankfurter/Berliner Schule (1920 - 1930er)
Eine Wahrnehmungslehre/Gestalttheorie
❓Frage:
Wie Menschen Gestalten erleben und wahrnehmen
Gleiche Reize können in unterschiedlichen Kontext anders wahrgenommen werden (13 & B)
👨🏻⚕️ Max Wertheimer:
Einer der bekanntesten Gestaltpsychologen
Beschäftige sich mit den Ordnungsprinzipien (Gestaltgesetze)
👮♂️ Gestaltgesetze:
1. Gesetz der Nähe (durch die Nähe = zusammen)
2. Gesetz der Ähnlichkeit (ähnliche Formen = zusammen)
3. Gesetz der guten Fortsetzung (eine gepunktete Linie anstatt einzelne Punkte)
4. Gesetz der Geschlossenheit (geschlossene Kreise)
Weitere Vertreter der Gestaltpsychologie:
✅ Wolfgang Köhler
✅ Kurt Koffka
✅ Kurt Lewin
👨🏻⚕️ Kurt Lewin = Feldtheorie
Versucht absichtliche und zielgerichtete Handlungen eines Menschen zu erklären
Das Verhalten = Funktion von der Person und ihrer Umwelt
Aufforderungscharakter (Valenz) werden durch momentanen Bedürfnissen bestimmt
Feldtheorie: Anwendungsfelder der Psychologie:
✅ Handlungs- und motivationspsychologische Fragestellungen in Pädagogik
✅ Der klinischen Psychologie
✅ Organisationsberatung
💪 Mächtiger Gegner der Gestaltpsychologie = Behaviorismus
Behaviorismus (20. Jh)
Behavior = Verhalten
Das beobachtbare Verhalten als Reaktion auf äußere Reize
👨🏻⚕️ Hauptbegründer: John B. Watson
🇷🇺 Iwan Pawlow:
Stellte mit der Arbeit mit Hunden ähnliches fest
= durch das Prinzip der Klassischen Konditionierung
🇺🇸 Behaviorismus
🇷🇺 Reflexologie
= hatten deckungsgleiche Ansichten
👨🏻⚕️ Edward Thorndike:
- Forschte an Reiz-Reaktions-Verknüpfungen
- Verknüpfungnsstärke wirkt sich auf die Reaktion aus
- Verhaltensreaktion ist umso wahrscheinlicher, je stärker die Verbindung zwischen den beiden Reizen ist
👨🏻⚕️ Burrhus F. Skinner:
- entwickelte das Prinzip der Operanten Konditionierung
- Wichtigkeit der Verbindung zwischen Reiz, Reaktion und die auf die Reaktion folgende Reize
- Reaktion kann einen: bekräftigenden aber auch einen entkräftenden Reiz nach sich ziehen
🪦 Ende der 1960er Jahre = langsames Ende
Tiefenpsychologie (19. Jh)
Psychologische und psychotherapeutische Konzepte
= unbewusste seelische Vorgänge für menschliches Erleben und Verhalten
👨🏻⚕️ Vertreter: Wiener Arzt Sigmund FREUD
- begründete die Psychoanalyse (eigene Schule innerhalb der Tiefenpsychologie)
- das Bewusste und das Unbewusste = 2 getrennte Instanzen
- Ängste entstehen durch das Leben in der Zivilisation
- psychische Probleme entstehen durch die Verdrängung von Ängsten
👨👩👧👦 Ödipuskomplex = Kind lehnt in einer bestimmten Entwicklungsphase sein gleichgeschlechtliches Elternteil
Instanzenmodell der Persönlichkeit:
🤪 Das Es ——————-> (das unbewusste, triebgesteuert, Lustprinzip)
😇 Das Über-Ich -———> (das soziale, regulativ)
👍🏻 Ich ————————> (Vermittler zwischen Es & Über-Ich)
Stehen miteinander in Konflikt
✅ Freuds Arbeit hatte Einfluss auf die Behandlung psychischer Erkrankungen
Weitere wichtige Vertreter der Tiefenpsychologie:
✅ Alfred Adler
✅ Carl Gustav Jung
Tiefenpsychologie ➡️ Individualpsychologie
👨🏻⚕️ Gründer: Alfred Adler
- Gemeinschaftsgefühl wird aus der Erfahrung der Geborgenheit in der Mutterbeziehung und weiter im Rahmen der schulischen Sozialisazion 👩👦🏫
Tiefenpsychologie ➡️ Analystische Psychologie
👨🏻⚕️ Gründer: Carl Gustav Jung
- unbewusste Aspekte der Psyche, die in seelischen Erkrankungen zum Ausdruck kommen
- Archentypus: bezieht sich auf Vorstellungen und Urbilder, die im Märchen und Mythen und auch in Träumen ihren Ausdruck finden 🧙
Tiefenpsychologie ➡️ Neopsychoanalyse
= eine modernere Weiterentwicklung der Psychoanalyse (neue Ideen & Perspektiven)
✅ Auseinandersetzung mit der Umgebung des Menschen
✅ Familäre und soziale Gegebenheiten
✅ Sehnsucht sich jemandem zugehörig zu fühlen
Kognitionspsychologie = Kognitive Wende (1948)
✅ Befasst sich mit höheren kognitiven Funktionen: Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Denken, Entscheiden, Erinnern
✅ Innenwelt (Gedanken, Vorstellungen) entscheiden über Handlungen
1948:
- trafen sich Wissenschaftler aus verschiedener Kognitionswissenschaftlichen Disziplinen ➡️ von Hixon-Stiftung finanzierter Symposium (= Treffen)
- Thema des Symposiums: Cerebral mechanism in behavior
🟰 Das war der Beginn der Kognitiven Wende
- September 1956 🟰 Geburtsdatum der Kognitionswissenschaft - mit dem Symposium on Information Theory
- Bei dem 3 zentraler Disziplinen wegweisende Beiträge brachten:
👩🏻⚕️ Psychologie
📢 Linguistik
💻 Computerwissenschaften
Kybernetik 💻
Informationsverarbeitung = Erforschung kognitiver Prozesse anhand computerisierter Modelle
= Technik, Biologie und Psychologie
👨🏻⚕️ Donald E. Broadbent:
- Menschen können Reize empfangen, senden, verarbeiten und speichern
- Faktoren wie Müdigkeit = wirken sich auf die Verarbeitungskapazität
👨🏻⚕️ George A. Miller:
- Kybernetik entlehntes Modell: TOTE-Modell
Beschreibt wie ein Mensch bei einer geplanten Planung vorgeht
T = Test (Situation wird getestet)
O = Operation (Operation wird eingeleitet)
T = Test (Erfolg wird erneut getestet)
E = Ende (Handlung wird beendet)
Konnektionismus (1986)
Modell der Informationsverarbeitung
👨🏻⚕️ David E. Rumelhart & James L. McClelland
Über einen längeren Zeitraum etwas immer wieder wiederholen = fällt es mit der Zeit immer leichter und ist eingeprägt (gutes aber auch schlechteres Verhalten)
🧠 Hilft zur Erklärung bei Hirnschäden = Neuropsychologie
Die moderne Psychologie
Vereint die Elemente:
👻 Geist
👩🏻❤️👨🏼 Sozial
🌿 Insbesondere Naturwissenschaften
🌿 Naturwissenschaftlicher Fokus wurde in den letzen Jahren stärker (durch die kognitive Neurowissenschaft)
Kognitive Neurowissenschaft
🧠 Versucht psychologische Prozesse anhand neuronaler Mechanismen (der Art und Weise wie das Gehirn organisiert ist) zu erklären