GER Flashcards

1
Q

Legitimer Zweck

A

Der Zweck ist legitim, wenn er auf das Wohl der Allgemeinheit gerichtet ist bzw. wenn für den Zweck ein staatlicher Schutzauftrag besteht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Geeignetheit

A

Eine Maßnahme ist dann geeignet, wenn mit ihrer Hilfe das angestrebte Ziel zumindest gefördert werden kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erforderlichkeit

A

Eine Maßnahme ist erforderlich, wenn es kein milderes Mittel gibt, welches den gleichen Erfolg mit der gleichen Sicherheit und einem vergleichbaren Aufwand herbeiführen würde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Angemessenheit

A

Angemessen ist eine Maßnahme, wenn der mit ihr verfogte Zweck in seiner Wertigkeit nicht außer Verhältnis zur Intensität des Eingrifffs steht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Grunsdrechte als Abwehrrechte (status negativus)

A
  • Zentrale Idee: Freiheit vom Staat
  • klassische Funktion der Grundrechte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Grundrechte als Leistungsrechte (status positivus)

A
  • Idee: Freiheit durch den Staat
  • Bürger hat Leistungs- und Teilhaberechte (Staat stellt bestimmte Sachen bereit)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Grundrecht als Mitwirkungsrechte (status activus)

A
  • Idee: Freiheit im Staat
  • aktives und passives Wahlrecht (Mitwirken im
    Staat)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Eingriff

A

Jedes staatliche Handeln, das dem Einzelnen ein Verhalten, das in den Schutzbereich des Grundrechts fällt, teilweise oder ganz unmöglich macht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Grundrecht “Leben”

A

Das Grundrecht schützt das körperliche Dasein, die biologisch-physische Existenz das menschlichen Körpers vom Zeitpunkt das Enstehens bis zum Eintritt des Todes.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Grundrecht “körperliche Unversertheit”

A

Integrität der Körpersphäre im biologisch-physiologischen Sinne, das psychisch-seelische Wohlbefinden sowie das Recht auf Freisein von Schmerzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Grundrecht “Freiheit der Person”

A

Das Recht, jeden beliebigen Ort aufzusuchen oder zu verlassen sowie das Recht einen Ort zu meiden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Freiheitsentziehung

A

Eine Person wird zweckgerichtet für mehr als eine kurzfristige Dauer gegen seinen Willen oder in einem willenlosen Zustand an einem eng umgrenzten Ort festgehalten und an der Ausübung seiner Bewegungsfreiheit gehindert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Freiheitsbeschränkung

A

Jemand wird durch Gebote oder Verbote daran gehindert, einen zugänglichen Ort aufzusuchen oder sich dort aufzuhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Grundrecht “Allgemeines Persönlichkeitsrecht - Privatsphäre”

A

Sichert jedem Einzelnen einen autonomen Bereich privater Lebensgestaltung, in dem er seine Individualität entwickeln und wahren kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Grundrecht “Allgemeines Persönlichkeitsrecht - Recht auf informationelle Selbstbestimmung”

A

Umfasst die Befugnis das Einzelnen grundsätzlich selbst über die Preisgabe seiner persönlichen Daten zu bestimmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Schranken “Freiheit der Person”

A
  • einfacher Gesetzesvobehalt (“auf Grund eines Gesetzes”)
  • wird durch Artikel 104 qualifiziert –> förmliches Gesetz notwendig
17
Q

Schranken “Recht auf Leben”

A
  • einfacher Gesetzesvorbehalt (auf Grund eines Gesetzes”)
    ABER
  • Wesentlichkeitslehres
  • und Erst-Recht-Schluss
    –> förmliches Gesetz
18
Q

Wesentlichkeitslehre

A

Wesentliche Fragen der Grundrechtsbetätigung hat der Gesetzgeber insbesondere bei höherrangigen Grundrechten selbst durch ein förmliches Gesetz zu regeln.

19
Q

Erst-Recht-Schluss

A

Wenn schon Eingriffe in die Freiheit der Person ein förmliches Gesetz verlangen, so doch auch erst recht ein Eingriff in das Recht auf Leben (oder die körperliche Unversehrtheit).

20
Q

Schranken “Recht auf körperliche Unversehrtheit”

A

Siehe “Recht auf Leben”:

  • einfacher Gesetzesvorbehalt (auf Grund eines Gesetzes”)
    ABER
  • Wesentlichkeitslehres
  • und Erst-Recht-Schluss
    –> förmliches Gesetz
21
Q

Grundrecht “Allgemeine Handlungsfreiheit”

A

Jeder soll grundsätzlich tun und lassen können, was ihm gefällt.
(Auffangsgrundrecht)

22
Q

Schranken “Allgemeine Handlungsfreiheit”

A
  • Schrankentrias (3 verfassungsunmittelbare Schranken)
  • unter anderem verfassungsmäßige Ordnungen –> einfacher Gesetzesvorbehalt
23
Q

Grundrecht “Menschenwürde”

A

Objektformel: Die Menschenwürde ist verletzt wenn der Einzelne zum Objekt staatlichen Handelns degradiert wird, zu einem bloßen Mittel oder zu einer vertretbaren Größe.

24
Q

Schranken “Menschenwürde”

A
  • keine verfassungsrechtliche Rechtfertigung (jeder Eingriff ist ein Verstoß gegen die Menschenwürde)
25
Q

Schranken “APR-Privatsphäre”

A

Ausgangspunkt Artikel 2 I GG:
- Schrankentrias –> verfassungsmäßige Ordnung –> einfacher Gesetzesvorbehalt
ABER
- Wesentlichkeitslehre + Nähe Artikel 1 I GG –> förmliches Gesetz

26
Q

Schranken “APR-RiS”

A

Siehe “APR-Privatsphäre”:

Ausgangspunkt Artikel 2 I GG:
- Schrankentrias –> verfassungsmäßige Ordnung –> einfacher Gesetzesvorbehalt
ABER
- Wesentlichkeitslehre + Nähe Artikel 1 I GG –> förmliches Gesetz
zusätzlich
- nur bei überwiegendem Interesse der Allgemeinheit
- besondere Beachtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit

27
Q

Sachliche Zuständigkeit Straftat

A

Gemäß §163 (1) S. 1 StPO i. V. m. 152 (2) StPO hat die Polizei Straftaten zu erforschen, wenn hierfür zureichend tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen. Diese können sich aus Aussagen von Opfern, Geschädigten oder Zeugen sowie aus der eigenen Wahrnehmung ergeben.

28
Q

Sachliche Zuständigkeit OWi

A

Gemäß § 53 OWiG haben die Beamten des Polizeidienstes Ordnungswidrigkeiten nach pflichtgemäßem Ermessen zu erforschen, wenn sich zureichend tatsächliche Anhaltspunkte ergeben. Gemäß § 46 (1) OWiG i. V. m. 152 (2) StPO können die Owis mit den Befugnissen der StPO verfolgt werden. Anhaltpunkte für Owis können sich aus Aussagen von Opfern, Geschädigten oder Zeugen sowie aus der eigenen Wahrnehmung ergeben.

29
Q

Gefahrenabwehr

A

Aus dem Sachverhalt ergeben sich keine Hinweise auf die Anwendung von spezialgesetzlichen Regelungen, die gemäß § 1 (5) NPOG i. V. m. § 3 (1) S. 2 NPOG vorrangig anzuwenden wären

30
Q
A