GbR Flashcards

1
Q

Ist die GbR rechtsfähig?

A

Ja, analog § 124 HGB, wenn es sich um eine Außengesellschaft handelt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welcher Form bedarf der Gesellschaftsvertrag einer GbR?

A

Grundsätzlich formfrei, Ausnahme, wenn im Gesellschaftsvertrag die Verpflichtung ausgesprochen wird, Vermögensgegenstände auf die Gesellschaft zu übertragen, die nur unter Einhaltung einer bestimmen Form übertragen werden können, z.B. Grundstücke
(§ 311 b Abs. 1 BGB), GmbH-Geschäftsanteile (§ 15 Abs. 3, 4 GmbHG).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aus wievielen Gesellschaftern muss eine GbR mindestens bestehen?

A

Aus zwei Gesellschaftern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Unterschied zwischen Geschäftsführung und Vertretung?

A

Geschäftsführung betrifft das Innenverhältnis, also das Rechtsverhältnis der Gesellschafter untereinander („rechtliches Dürfen“). Die Vertretung betrifft das Außenverhältnis, also das Rechtsverhältnis der Gesellschaft bzw. der Gesellschafter zu Dritten („rechtliches Kön-
nen“).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie ist die Geschäftsführung bei der GbR grundsätzlich geregelt?

A

Gemäß § 709 Abs. 1 BGB obliegt die Geschäftsführung grundsätzlich allen Gesellschaftern gemeinschaftlich. Gemäß § 710 BGB kann etwas Abweichendes vereinbart werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wem steht ein Widerspruchsrecht gegen Geschäftsführungsmaßnahmen zu?

A

Gemäß § 711 BGB steht das Widerspruchsrecht nur geschäftsführenden Gesellschaftern zu.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie ist die Vertretung bei der GbR gesetzlich ausgestaltet?

A

Gemäß § 714 BGB bestimmt sich die Vertretungsbefugnis im Zweifel nach der Geschäftsführungsbefugnis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Haftet ein in eine GbR eintretender Gesellschafter auch für die vor seinem Eintritt begründeten Verbindlichkeiten?

A

Ja, analog § 130 HGB.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was passiert im Falle des Todes eines Gesellschafters?

A

Die Gesellschaft wird gemäß § 727 BGB aufgelöst, sofern sich nicht aus dem Gesellschaftsvertrag etwas anderes ergibt (Fortsetzungsklausel, § 736 BGB).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist Rechtsfolge im Falle des Ausscheidens eines Gesellschafters?

A

Der Anteil des Gesellschafters am Gesellschaftsvermögen wächst gemäß § 738 Abs. 1 Satz 1 BGB den anderen Gesellschaftern zu. Dem ausscheidenden Gesellschafter sind gemäß § 738 Abs. 1 Satz 2 BGB die überlassenen Gegenstände zurückzugeben. Er ist im Innenverhältnis von den Schulden der Gesellschaft zu befreien. Im Außenverhältnis trifft ihn eine Außenhaftung für bis zu seinem Ausscheiden begründete Verbindlichkeiten analog § 160 HGB für weitere fünf Jahre. Der ausscheidende Gesellschafter hat Anspruch auf eine Abfindungszahlung (§ 738 Abs. 1 Satz 2 BGB) bzw., für den Fall, dass das Vermögen der Gesellschaft die Einlagen und die Verbindlichkeiten nicht deckt, ist
er zum Nachschuss verpflichtet (§ 739 BGB)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly