Freiraum Flashcards

1
Q

Was zeigt der Nolli-Plan von Rom

A

Er zeigt den öffentlichen und privaten Raum.
Es handelt sich um eine Schwarzplan von Rom.
Öffentlich = Weiß
Privat = Schwarz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Grundtypen von Stadträumen können wir unterscheiden

A
Gerade lineare Räume 
Fließende Räume
Diffuse Räume
Gefasste Räume
Negativräume
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Funktionen haben lineare Räume in der Stadt?

A

o Verbindung und Fokussierung bestimmter Punkte
o Raumbildung
o Lebenslinie einer Stadt
o Durchgangsraum
o Können der Orientierung dienen
o Erschließung der Stadt
o Je nach Stadtteil kann die Nutzung eines linearen Raumes sich ändern
o Durch Aufweitung können Plätze entstehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nennen Sie Gestaltungsmöglichkeiten öffentlicher Räume

A
  • Höhe von Gebäuden
  • Begrünung
  • Versetzte Gebäude
  • Beispielen des Raumes durch diverse Elemente
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche berühmten linearen Stadträume kennen Sie?

A

o Pariser Boulevard
o Tiergarten Berlin Friedrichstraße
o Berliner Nord-Süd-Achse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Raumfolgen

A

Zusammenspiel verschiedener Räume/Elemente, die ein Gesamtes bilden (geplant oder gewachsen). Verengung und Erweiterung des lienaren Raumes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Rolle spielt die Dichte für den öffentlichen Raum?

A

o Beeinflusst das städtische Leben, Gefühl der Urbanität ist u.a. von der Dichte abhängig. Je größer die Dichte abhängig.
o Je größer der Dichte, desto stärker müssen explizite öffentliche Räume ausgewiesen werden.
 Bei geringer Dichte besteht kein Bedürfnis danach.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche bekannte Stadtplätze kennen Sie?

A
o	Potsdamer Platz 
o	Piazza del Campo
o	Rockefeller Center
o	Königsplatz München
o	Domplatz Köln
o	Petersplatz 
o	Piazza Navona
o	Markusplatz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Funktionen haben Plätze im städtischen Leben?

A
o	Veranstaltungen 
o	Kommunikation zwischen den Bewohnern 
o	Identifikation mit der Stadt
o	Sozialer und Kultureller Treffpunkt
o	Ort zum verweilen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

erläutern Sie die Beziehung zwischen einer Platzfläche und den umgebenden Gebäuden

A

o Ohne umgebende belebende Nutzung ist ein Platz tot. Schmale Parzellen sind günstig, um eine schnelle Abfolge verschiedener Nutzungen zu gewährleisten.
o Große Parzellen nur für wichtige öffentlichen Gebäude, ansonsten würden sie ehr die Platzfunktion zerstören.
 Wichtig ist es auf den Sonnenverlauf bei der Planung zu achten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nennen Sie verschiedene öffentliche Grünräume innerhalb von Städten

A

o Park – Tiergarten Berlin
o Wald – Stadtpark / Central Park New York
o Zoo
o Straßenbegleitendes Grün – Allen – Karlsruhe, Aachen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was wird unter dem Begriff der “räumlichen Fassung” verstanden?

A

o Stadträume, die durch vertikale seitliche Begrenzung gebildet werden (Gebäude, Mauern, Hecken, Baumreihen, Topographie) bilden eine räumliche Fassung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Benennen Sie verschiende Ansprüche und Vorstellungen von Planenden an den öffentlichen Raum?

A
o	Ästhetik
o	Nutzbarkeit
o	Akzeptanz
o	Identifikation 
o	Funktionsfähigkeit
o	Verkehrstechnische Probleme
o	Attraktivität schaffen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Raumeigenschaften prägen den “fließenden öffentlichen Raum”?

A

o Es fehlen ein deutliche Raumgrenzen, die Bebauung dominiert nicht. Oft dominieren die Zwischenräume z.B. Gewerbegebiet.
o Optische Führung geschieht durch die Straßen und Wegführung.
o Freie Anordnung der Elemente. Unterschied zwischen Platz und linearem Raum wird kleiner, Orientierung schlechter.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wofür benötigen wir heute öffentliche Räume in unseren Städten?

A

o Wichtig für Identifikation mit der Stadt, zwangloser Begegnungsraum der (lokalen) Öffentlichkeit, Symbol des Gemeinwesens, Ort zum Verweilen, sozial. Kulturellem Treffpunkt.
o In autoritäreren Staaten dienen öffentliche Plätze und Räume auch der Machtdemonstration.
 Russland – Moskau – Roter Platz
• Dient Militärparaden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Vorstellung des öffentlichen Raums hatte Mies van der Rohe

A

o Fließender Raum

o Solitäre sollen den Platz umgeben wodurch es keine durchgehenden Platzkanten geben soll

17
Q

Wie können lineare Räume gegliedert werden?

A
o	Verengung und Erweiterung
o	Gerade und Gekrümmt
o	Seitliche und mittige Erweiterung 
o	Eingänge und Ausgänge
o	Charakter und Bebauung 
o	Schichtung und Höhe der Begrenzung 
o	Raumknoten und -gelenke