Ebenen der Stadt Flashcards

1
Q

Was verstehen Sie unter Stadtstruktur

A

o Das Zusammenspiel der verschiedenen Ebenen der Stadt ergeben die Stadtstruktur.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ebenen der Stadt

A
o	Die historische Entwicklung 
o	Die natürlichen Rahmenbedingungen 
o	Die Lage und das Image der Stadt 
o	Die Nutzung und Nutzer
o	Die gebäude- u. Parzellenstrukturen 
o	Die Freiräume und Grünstrukturen 
o	Die Erschließung und Verkehrssituation 
o	Die Sozialstrukturen 
o	Die weiteren Planungen und Planungsabsichten 
o	Die ökonomischen Rahmenbedingungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Benennen Sie natürlichen Rahmenbedinungen bekannter Städte

A
o	Flüsse (Lyon, Köln, Lübeck)
o	Berge (Zürich, SF)
o	Meer (Venedig)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wodurch wird das Image von Städten geprägt

A

o Individualität und Vermischung der Ebenen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche hauptsächlichen Nutzungen können in Städten unterschieden werden

A
o	Industrie- und Gewebeflächen 
o	Grünflächen 
o	Wohnflächen 
o	Verkehrsflächen 
o	Orte des öffentlichen Lebens
o	Freiräume
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Benennen Sie städtischen Infrastruktureinrichtungen

A
o	Verwaltung
o	Dienstleistungen 
o	Rettungsdienste
o	Entsorgung 
o	Kult. Einrichtungen 
o	Verkehr 
	ÖPNV
	Auto
	Flugverkehr
	Wasserverkehr 
o	Kommunikation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

wie wirken sich Bebauungstrukturen auf die Stadtstruktur aus

A

o Die Bebauung bildet den Raum der Stadt.
o Prägt Nutzungen, Sozialstrukturen, Freiräume und Erschließung.
o Definieren den öffentlichen Raum.
o Beeinflussen das Image der Stadt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche städtischen Frei- und Grünstrukturen kennen Sie?

A
o	Natur- und Landschaftschutzgebiet
o	Grünflächen / Parks
o	Schrebergärten 
o	Friedhöfe
o	Brachen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie können soziale Strukturen erfasst und bildlich dargestellt werden?

A

o Alter, Wahlverhalten, Berufe, Wohlstand, Einkommen, Ausländeranteil, Bevölkerungsschichten, Bebauungsstrukturen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Ebenen der Stadt werden in städtebaulichen vorrangig bearbeitet

A

o Bebauung, Grünstruktur/Freiräume, Verkehr, Nutzungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Warum ist es sinnvoll Städte in einzelnen Ebenen zu analysieren

A

o Passt alles zu der Umgebung / Nutzungsstruktur, etc.
o Vergleiche ziehen zu anderen Städten
o Verbesserungen für die Zukunft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Benennen Sie die hist. Entwicklung an hand einer bsp. deutschen Stadt

A

Köln: Ring-Radial-System

1840: nur auf einer Rheinseite (noch nicht so groß), mittelalterliche Stadtstruktur, im Umfeld einzelne Dörfer
1893: Industrialisierung → Ausbreitung, Dörfer im Umfeld wachsen zusammen, andere Rheinseite entwickelt sich
1938: Vororte wachsen zusammen, halbkreisförmiger Grüngürtel trennt ehem. Vororte vom Zentrum, rechts rheinische Seite: Orte nicht zusammengewachsen
1956: nach 2. WK: Menschen geht es langsam besser → Menschen zieht es in Randbezirke → Stadt franst am Rande aus
1969: ausfransen setzt sich immer weiter aus (vermehrte Nutzung des Autos), an Mobilitäts Korridoren entwickeln sich Siedlungen (fingerartig in die Landschaft)
1986: Wachstum nach außen hört nicht auf → ressourcenschonendes & nachhaltiges Denken, schonende Behandlung Freiraum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly