Feinbearbeitungsverfahren Flashcards
Nenne die Eigenschaften des Schleifens
- einzelne Schneiden besitzen unterschiedliche Geometrien
- Schneiden weisen meist stark negative Spanwinkel auf
- variirender Abstand der Einzelschneiden führt zu unterschiedlichen Spanungsdicken
- Abstand der einzelnen Schneide zur Rotationsachse ist unterschiedlich
- Werkzeug besteht aus Korn, Bindung und Spanraum
- Werkzeug kann meist in Maschine aufbereitet werden
Nenne die Phasen der Spanbildung bei duktilen Werkstoffen
- Schneide bewirkt zunächst nur elastische Verformung
- Phase elastischer Verformung geht in Phase der elastischen und plastischen Verformung
- beim Erreichen der Schnitteinsatztiefe beginnt die Spanbildung
Eigenschaften der Schneidenverteilung
- Körner sind regellos auf dem Umfang der Schleifscheibe verteilt
- Überstand der Körner aus der Bindung heraus ist unterschiedlich
- Körner werden somit unterschiedlich stark beansprucht
Nenne die Komponenten der Schleifscheibe
Korn
Bindung
Poren
Nenne typische Kornmaterialien
-konventionell
>Korund
>Siliziumcarbid
-hochhart
>kubisches Bornitrid
>Diamant
Nenne die Materialen für die Bindungen einer Schleifscheibe
-kunstharz
-keramisch
-metallisch
>gesintert
>galvanisch
Nenne die verschiedenen Porenarten in Schleifscheibe
- künstliche Poren
- natürliche Poren
- Porenvolumen
Nenne die geforderten Eigenschaften von Schleifkörnern
- Hart und Zäh
- thermisch Beständigkeit
- chemische Beständigkeit
Nenne Bearbeitungsbeispiel für Korund
- unlegierte, legierte und ungehärtete Stähle
- Nichteisenmetalle
Nenne Bearbeitungsbeispiel für Siliziumkarbid
- Hartmetalle
- Grauguss
- Titanwerkstoffe
- Aluminium
- Keramik
Nenne Bearbeitungsbeispiel für Kubisches Bornitrid
- niedrig legierte Stähle
- gehärtete Stähle
- HSS
Nenne Bearbeitungsbeispiel für Diamant
- Glas
- Keramik
- Hartmetall
- Cement
- Buntmetalle
Nenne die geforderten Eigenschaften der Bindungen
- Bindungswerkstoff muss fest genug sein
- Bildung von Bindungsbrücken
- zw. Bindung und Korn muss sich eine haltbare Verbindung ausbilden
Nenne die Aufgabe der Bindung
Schleifkorn solange festhalten, bis es durch Schleifprozess abgestumpft ist - dann erfolgt die Kornfreigabe
Welche Bindungsart und Eigenschaften werden den folgenden Zeichen zugeordnet in Bezug auf Schleifscheibenbindungen
V
Keramische Bindung
Eigenschaften:
- spröde und stoßempfindlich
- temperaturbeständig jedoch nicht gegen tempwechsel
- chemisch widerstandsfähig gegen Öle und Wasser
Welche Bindungsart und Eigenschaften werden den folgenden Zeichen zugeordnet in Bezug auf Schleifscheibenbindungen
B
Kunstharzbindung
Eigenschaften:
- unempfindlich gegen Schlag oder Stoß sowie seitlichen Druck
- Einsatz bei Trenn- und Schruppscheiben
- hohe Elastizität
Welche Bindungsart und Eigenschaften werden den folgenden Zeichen zugeordnet in Bezug auf Schleifscheibenbindungen
M
G
Metallbindung
Galvanische Bindung
Eigenschaften: hoher -Verschleißwiderstand -schwierig abzurichten -hohe Wärmeleitfähigkeit
Def Schleifscheibenhärte
der Widerstand gegen das Herauslösen von Schleifmittelkörnern aus dem Schleifkörper
-wir durch Zusammenhang von Korn Bindung und Porenraum bestimmt
Bezeichnung konventioneller Schleifscheiben: Wofür steht
A60L3B
A-Schleifmittel 60-Körnung L-Härte 3-Gefüge B-Bindungstyp
hochharte Schleifwerkzeuge werden unterschieden in ..
- Mehrschichtig belegte Schleifscheiben
- Einschichtig belegte Schleifscheiben
Bezeichnung hochharter Schleifscheiben: Wofür steht
D126KJAC50
D-Schleifmittel 126-Körnung K-Bindung J-Bindungshärte A-Grundkörper C50- Konzentration
was ist unterschied zwischen konventionellen und hochharten Schleifscheiben
konventionelle Schleifscheiben bestehen aus Körnern, Bindungen und Poren - Hochharte Schleifscheiben bestehen darüber hinaus noch aus einem Grundkörper
Nenne die Verschleißarten beim Schleifen
- chemischer und thermischer Bindungsverschleiß
- Mikrorisse
- Bindungsbruch
- Kornbruch
- Druckerweichung
Wann ist Konditionieren notwendig?
wenn aufgrund von
Verschleißmechanismen nicht mehr das gewünschte Bearbeitungsergebnis erzielt wird
Was umfasst Konditionieren und was Umfasst Abrichten ?
Konditionieren umfasst Profilieren, Schärfen und Reinigen eines Schleifwerkzeugs. Unter
Abrichten wird nur Profilieren und Schärfen zusammengefasst.
Was bedeutet quasistationäre Schleifen
es besteht Gleichgewicht zwischen verschleißbedingten Änderungen der Schneiden und Bindungsverlust.
(Wirkrautiefe und Schneidenzahl konst)
Die Unterteilung der Verfahren/ Bezeichnungen ist gegliedert nach:
- Werkstückgeometrie
- Zu bearbeitendem Bereich
- Dem Bereich der Schleifscheibe, mit dem bearbeitet wird
- Der Hauptvorschubrichtung
Die Variation der Parameter Zeitspanungsvolumen, Schnittgeschwindigkeit und
Werkstückgeschwindigkeit ist noch nicht die optimale Lösung der Schleifaufgabe.
Welche Möglichkeiten der Prozessoptimierung haben Sie, wenn Ihnen Zeit für
Umrüstarbeiten und Vorversuche gegeben wird?
- Abrichtprozess anpassen,
- Schleifscheibenspezifikation optimieren,
- mehrstufige Prozessführung (Schruppen, Schlichten, Ausfunken),
- anderer Kühlschmierstoff, etc.