Fehlbildungen des kraniozervikalen Übergangs_Brainscape Flashcards
Fehlbildungen des kraniozervikalen Übergangs: Basiläre Impression
- Definition (1)
- Ätiologie(siehe gesonderte Lernkarte)
- Epidemiologie (1)
- Symptome (3)
- Therapie (2)
Definition: Anomalie mit trichterförmiger Einsenkung der Umgebung des Foramen occipitale magnum (v.a. Kondylen des Hinterhaupts) bei gleichzeitiger “Kranialverlagerung” des Dens axis
Ätiologie(siehe gesonderte Lernkarte)
Epidemiologie: Alter: Häufigkeitsgipfel 40. -50. LJ
Symptome
- Häufig ohne Symptome
- Kopf-, Nackenschmerzen und Schwindel, gelegentlich durch Kopfdrehung provoziert
- progrediente Gangstörung
Therapie
- Physiotherapie
- selten notwendig: operative Erweiterung des Foramen magnums durch partielle Resektion des Os occipitale
Fehlbildungen des kraniozervikalen Übergangs: Arnold-Chiari-Malformation
- Ätiologie (1)
- Epidemiologie (2)
- Klassifikation(siehe gesonderte Lernkarte)
- Klinik(siehe gesonderte Lernkarte)
Ätiologie: Eine Störung in der Organogenese führt zur Verlagerung von Anteilen des Kleinhirns und der Medulla oblongata nach kaudal bei flacher hinterer Schädelgrube
Epidemiologie
- häufigste Kleinhirnfehlbildung
- häufiger in Kombination mit Hydrozephalus
Klassifikation(siehe gesonderte Lernkarte)
Klinik(siehe gesonderte Lernkarte)
Fehlbildungen des kraniozervikalen Übergangs: Basiläre Impression: Ätiologie
- primär angeboren (3)
- sekundär erworben (selten) (3)
primär angeboren
- Achondroplasie
- Trisomie 21
- und weitere
sekundär erworben (selten)
- Osteomalazie
- M. Paget
- und weitere
Fehlbildungen des kraniozervikalen Übergangs: Arnold-Chiari-Malformation: Klassifikation
- Typ I
- —- Definition (1)
- —- Assoziation (2)
- Typ II
- —- Definition (1)
- —- Assoziation (2)
- Typ III (ausgegraut): Definition (1)
- Typ IV (ausgegraut): Definition (1)
Typ I
- Definition: Verlagerung der Kleinhirntonsillen nach kaudal
- Assoziation
- —- Assoziation mit Syringomyelie
- —- mögliches Auftreten eines Hydrozephalus
Typ II
- Definition: Tiefstand der Kleinhirntonsillen, des Hirnstammes und des 4. Ventrikels
- Assoziation
- —- Assoziation mit Spina bifida
- —- mögliches Auftreten eines Hydrozephalus
Typ III (ausgegraut): Definition: massive Verlagerung des Kleinhirns, Ausbildung eines knöchernen Defektes, mit Enzephalozele einhergehend
Typ IV (ausgegraut): Definition: Hypoplasie des Kleinhirns
Fehlbildungen des kraniozervikalen Übergangs: Arnold-Chiari-Malformation: Klinik
- Typ I
- —- Manifestationsalter (1)
- —- Symptome (5)
- Typ II und III
- —- Manifestationsalter (1)
- —- Symptome (3)
Typ I
- Manifestationsalter: Manifestation meist erst im Erwachsenenalter
- Symptome
- —- Bewegungseinschränkungen
- —- Kopf- und Nackenschmerzen
- —- radikuläre Schmerzen in der Schulter- und Armregion
- —- Schwindel
- —- Downbeat-Nystagmus!(siehe gesonderte Lernkarte)
Typ II und III
- Manifestationsalter: Manifestation im Neugeborenenalter
- Symptome
- —- Störung der Atmung mit apnoischen Episoden
- —- Störung der Schlund- und Kehlkopfmuskulatur
- —- Opistotonus
Fehlbildungen des kraniozervikalen Übergangs: Klippel-Feil-Syndrom: Ätiologie (3)
Segmentierungsstörung der Somiten während der embrypnalen ENtwicklung führt zu Fehlbildungen im Atlantoaxial-Gelenk
Blockwirbelbildung in der HWS
Unkovertebralarthrose
Fehlbildungen des kraniozervikalen Übergangs: Klippel-Feil-Syndrom: Klinik
- typisch (2)
- begleitend (4)
- typisch (1)
typisch
- tiefer Haaransatz
- eingeschränkte Halsbeweglichkeit (nicht zwingend!)
begleitend
- Skoliose
- Kyphose
- Fehlbildungen des Harntraktes
- Herzfehler
typisch: Sprengel-Deformität(siehe gesonderte Lernkarte)
Fehlbildungen des kraniozervikalen Übergangs: Arnold-Chiari-Malformation: Klinik: Typ I: Symptome: Downbeat-Nystagmus!: Beschreibung (2)
Beschreibung
- schlägt mit der schnellen komponente nach unten
- kann oftmals durch Seitwärtsblick verstärkt bzw. gebahnt werden
Fehlbildungen des kraniozervikalen Übergangs: Klippel-Feil-Syndrom: Klinik: typisch: Sprengel-Deformität
- tritt wobei auf? (1)
- Definition (2)
- Klinik (2)
- Therapie (2)
tritt wobei auf?: Auftreten auch ohne Klippel-Feil-Syndrom möglich (fam. Häufung)
Definition
- Schulterhochstand
- abstehende Scapula
Klinik
- meist geringe Beeinträchtigung
- ggf. Skoliose der BWD, Deformierung der HWS sowie der Rippen
Therapie
- OP
- —- aus kosmetischen Gründen
- —- bei starker Beeinträchtigung
- —- bei Komplikationen (Gefäß- /nervenkompression)
- Physiotherapie: sonst